Skip to content
  • sozial
    • Soziales
    • Quartiersmanagement
    • Sport
    • Jugendarbeit
  • no nazis!
    • Antifaschismus
    • Erinnerungsarbeit
    • Rechtsextremismus
  • politisch
    • Politik
    • Rat
    • Bezirksvertretung
  • Klima/Umwelt
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Umweltschutz & Klima
  • Migration
    • Integration
    • Refugees Welcome
    • Sinti & Roma
  • Infrastruktur
    • Stadtentwicklung
    • Verkehr & Mobilität
    • Wohnen
    • Umweltschutz & Klima
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Problemhäuser
  • FKK
    • Freizeit
    • Kultur & Kreatives
    • Kunst
    • Kirche & Glauben
    • Medien
    • Musik
    • Gastronomie
    • Sport
    • Veranstaltung
  • Ökonomisch
    • Wirtschaft & Verbraucher
    • Gewerkschaften
    • Verkehr & Mobilität
    • Wissenschaft
    • Wohnen
  • Gender-GAGA
Nordstadtblogger

Schlagwort: Gib und nimm

Der Umsonstladen Dortmund eröffnet in der Münsterstraße

  • Veröffentlicht: 24. März 201423. März 2014
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
  • 4 Reaktionen
Die Initiative Umsonstladen Dortmund hat seit 1,5 Jahren ihren "Gib-und-nimm-Tisch" in der City aufgestellt. Jetzt folgt ein Laden.Nordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Am Dienstag, 25. März, um 15 Uhr wird der Umsonstladen Dortmund eröffnet. Seit 1,5 Jahren hat das „Umsonstladen-Kollektiv Dortmund“ auf diesen Moment hingearbeitet. Sie haben den „Gib-und-Nimm-Tisch“ in der Dortmunder Innenstadt aufgestellt, Flyer verteilt, Klamotten …

weiterlesen

Ein Umsonstladen für Dortmund in der Nordstadt

  • Veröffentlicht: 13. Februar 201412. Februar 2014
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
  • 2 Reaktionen
Der „Gib und Nimm“-Tisch wird weiterhin an jedem dritten Samstag im Monat auf dem Katharinenplatz stehen, immer von 12 bis 15 Uhr.Nordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Seit über einem Jahr stehen die Aktivistinnen und Aktivisten nun mit ihrem „Gib und Nimm“-Tisch einmal im Monat in der Dortmunder Innenstadt. „Die Idee etabliert sich langsam“, sagen sie. „Die Leute reagieren sehr positiv, bringen …

weiterlesen

Unterstütze Uns

Redaktion Nordstadtblogger
Nordstadtblogger unterstützen bei Steady
NSB-Team
nsb-nordstadtblogger-gruppenbild-bei-jubilaeum_klein
Lernt uns kennen!
steadymoneten
Wir wollen nur dein Bestes ...
Über uns
Über Uns
previous arrow
next arrow

Maschine Such!

  • Volltext

  • Kategorien

  • Erscheinungsdatum zwischen

SERIE: Nordstadt-geschichte(n)

Historische Postkarte aus Dortmund 1898
Kartengruß aus Dortmund 1898 (Sammlung Klaus Winter)

Neue Reaktionen

  • Judith bei Demo-Aufruf: „Friedensfähig statt kriegstüchtig! Kriege beenden, Aufrüstung stoppen!“
  • Solidaritäts-Brunch im Welthaus am 27. April (PM) bei Der Verein „Welthaus Dortmund“ startet am Freitag mit einer aufklärenden Projektreihe
  • Barocke Tänze lernen mit Livemusik: Jetzt für den Workshop von DORTMUND MUSIK im Mai anmelden (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Gleisbauarbeiten im Bereich Schulte-Rödding vom 23.-28. April – Auswirkungen auf Linie U42, Buslinien und Individualverkehr (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • „Von den Verbrechen zur Befreiung“ Gespräch mit Bestsellerautor Ronen Steinke (PM) bei Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater Dortmund stellen ihre neuen Spielpläne vor
  • Dortmunder*innen lesen aus ihren Lieblingsbüchern (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten: Anmeldung für die „Offene Gartenpforte Ruhrgebiet“ startet (PM) bei IGA 2027: Land NRW stellt der Stadt Dortmund mehr Geld für „Zukunftsgärten“ zur Verfügung
  • Die Chancen von Gestaltungssatzungen für das Südliche Nordmarktquartier - Infoabend am 29. April und Online-Umfrage (PM) bei Mit neuer Sanierungssatzung und dem Quartiersmanagement gegen Problemhäuser
  • Ordnungsamt verzeichnet über 330 Maßnahmen bei Sondereinsatz (PM) bei Polizei-Aktionstag in der Innenstadt: Schwerpunkt war die Bekämpfung der Messerkriminalität 
  • Führungen im Botanischen Garten Rombergpark widmen sich dem Tag des Baumes und den Rhododendren (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Osterliturgie mit sakralem Tanz und Altarwandlung des Goldenen Wunders (PM) bei Jubiläum und Wiedereröffnung zugleich: Die Kirche St. Petri in Dortmund wird 700 Jahre
  • „Der Kleine Prinz“: Live-Hörspiel mit Klavierbegleitung und Dia-Show im Haus Schulte-Witten (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Neue Baustellen in Dortmund - DSW21 ist betroffen (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Drei neue Angebote in Dortmund (PM) bei Neues Projekt der Stadtkirche St. Petri und dem Evangelischen Bildungswerk
  • Tag des deutschen Bieres: Warum man heute ohne Stechapfel und Fliegenpilz braut (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Autorin Gün Tank zu Gast an der FH Dortmund: Öffentliche Lesung aus „Die Optimistinnen“ mit Diskussionsrunde (PM) bei Die Fachhochschule Dortmund begrüßt ihre neuen Erstsemester-Studierenden im Opernhaus
  • Über 400 kontrollierte Personen: Polizei zeigt Präsenz in der Innenstadt und der nördlichen Innenstadt (PM) bei Polizei-Aktionstag in der Innenstadt: Schwerpunkt war die Bekämpfung der Messerkriminalität 
  • Gordon Matthews bei Demo-Aufruf: „Friedensfähig statt kriegstüchtig! Kriege beenden, Aufrüstung stoppen!“
  • „Americas Guitar Duo“ spielt in der Marienkirche (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Fahrbahnsanierung auf der Ruthgerusstraße in Sölde beginnt am Dienstag (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Sandor bei Mayday 2025 steht unter dem Motto „progress“
  • Till Strucksberg bei Demo-Aufruf: „Friedensfähig statt kriegstüchtig! Kriege beenden, Aufrüstung stoppen!“
  • Osternester im Glas und Führungen auf Zeche Zollern (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • MINISTER REUL: KARFREITAG IST KONTROLLTAG, DENN SICHERHEIT HAT VORFAHRT (PM MINISTERIUM DES INNERN NRW) bei Dortmund an „Car-Friday“ kein Raser-Magnet
  • Cornelia Wimmer bei Demo-Aufruf: „Friedensfähig statt kriegstüchtig! Kriege beenden, Aufrüstung stoppen!“
  • Am Ostersonntag locken die Museen mit besonderen Aktionen (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • AOK-Gesundheitsbericht 2024: Krankenstand in Dortmund bleibt auf hohem Niveau - 33,3 Prozent aller Fehltage entfielen auf Langzeiterkrankungen von mehr als sechs Wochen (PM) bei Debatte um Karenztage in Dortmund: Sind Lohnfortzahlungen im Krankheitsfall überflüssig?
  • Gastspiel “Exposure” im Schauspiel Dortmund: Afrokubanischer Tanz trifft HipHop (PM) bei Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater Dortmund stellen ihre neuen Spielpläne vor
  • FH Dortmund lädt zum öffentlichen Symposium ein: Barrierefreies Lehren und Lernen (PM) bei Die Fachhochschule Dortmund begrüßt ihre neuen Erstsemester-Studierenden im Opernhaus
  • Weitere Verbindung zwischen Dortmund und der Mittelmeerküste: Pegasus Airlines nimmt Strecke nach Antalya auf (PM) bei Airport bricht Passagierrekord: Erstmals gibt es mehr als drei Millionen Reisende in einem Jahr 
  • „DALIAH LAVI VS. KURT WEILL — TIRZAH HAASE UND ARMINEGHULOYAN“ (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • NRW-Stiftung ermöglicht virtuellen Einblick in Haus Wenge: Dachboden aus dem 16. Jahrhundert bald digital erlebbar (PM) bei Das historische Haus Wenge in Dortmund-Lanstrop ist ein Zeitzeuge der Weltgeschichte
  • Vierter Teil der Tetralogie „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner Libretto vom Komponisten – im Rahmen des Wagner-Kosmos VI der Oper Dortmund (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Ulrich Sander bei Demo-Aufruf: „Friedensfähig statt kriegstüchtig! Kriege beenden, Aufrüstung stoppen!“
  • Christian Berndt bei Zwischen Denkmalschutz, Vandalismus und Perspektiven für das ehemalige Versorgungsamt

Gedruckte Nordstadtblogger

Die Nordstadtblogger-Serie „Nordstadt-Geschichte(n)“ von Klaus Winter ist Grundlage für die neue „Heimat Dortmund“.

Artikelübersicht

„Systemfehler“ – der Podcast #10

Ausgezwitschert!

Eigentlich wollten wir hier weiter unseren Twitter-Feed präsentieren. Aber so ist das mit Elon Musk und seinen grandiosen Ideen. Ein Satz mit X, das war wohl nix. Unsere X-Feeds findet ihr aber hier: Ausgezwitschert

Folge uns bei Instagram!

Die Dortmunder #Nazi-Morde jähren sich in diesem Die Dortmunder #Nazi-Morde jähren sich in diesem Jahr zum 80. Mal. Aus diesem Anlass wird an #Karfreitag (18. April) um 15 Uhr erneut eine #Gedenkveranstaltung am #Mahnmal in der #Bittermark stattfinden. Zuvor startet der Heinrich-Czerkus-#Gedächtnislauf am #Stadion Rote Erde, der in die Bittermark führt. #Dortmund #Erinnerungsarbeit #Geschichte #Rechtsextremismus #Antifaschismus #BVB
Ein Blick in Dortmunds bekanntesten Lost Place: Zw Ein Blick in Dortmunds bekanntesten Lost Place: Zwischen #Denkmalschutz, #Vandalismus und Perspektiven für das ehemalige #Versorgungsamt. #Dortmund #Stadentwicklung
Ob #Musik, #Tanz oder Ausstellungen: Das #kulti+ b Ob #Musik, #Tanz oder Ausstellungen: Das #kulti+ bietet von April bis November 2025 #Kunst und #Kultur satt. Den lauten Auftakt macht das #Festival am 25. April in der Hafenschänke Subrosa. #Dortmund #Veranstaltung #Freizeit
Neues Jahr, neuer Preis: Die ehrenamtlich arbeiten Neues Jahr, neuer Preis: Die ehrenamtlich arbeitende Nordstadtblogger-Redaktion kann sich über den Karl-Zuhorn-Preis freuen. 

Der Wissenschaftspreis des Land­schafts­ver­band Westfalen-Lippe (LWL) wird seit 1979 verliehen. Der LWL vergibt ihn in diesem Jahr in Kooperation mit der Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen. 

Das Team von Nordstadtblogger um Gründer Alexander Völkel wird in der Kategorie „Ehrenamtliche Forschung“ ausgezeichnet. Der LWL-Wissenschaftspreis in der Kategorie Nachwuchsförderung geht an Julius Virnyi aus Münster.
#dortmund #münster #lwl #karlzuhornpreis
Das #Stadtfest „#DORTBUNT“ geht in die achte R Das #Stadtfest „#DORTBUNT“ geht in die achte Runde: An drei Tagen (2. bis 4. Mai) gibt es ein unterhaltsames #Programm mit viel #Musik und bunten #Aktionen. #Dortmund #Veranstaltung
Zum neuen #Schuljahr werden voraussichtlich 6.047 Zum neuen #Schuljahr werden voraussichtlich 6.047 Kinder in #Dortmund eingeschult. Nicht alle von ihnen bekommen einen Platz an ihrer Wunschschule. Außerdem geht mit der #Schule am #Blücherpark die 89. Dortmunder #Grundschule an den Start. #Nordstadt #Bildung #Politik #Soziales
Auf Instagram folgen

NSB auf Mastodon

Hier wird der Nordstadtblogger Feed auf ruhr.social angezeigt. Da er externe Ressourcen lädt, solltest Du dem erst mit einem Klick zustimmen.

Will ich sehen!

Die Nordstadtblogger

Kulturort Depot - Haus 15.3
Immermannstraße 29
44147 Dortmund

Tel.: 0231/9897-6666
Fax.: 0231/9897-6667

E-Mail: info@nordstadtblogger.de

  • Lernt uns kennen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Unterstütze uns bei:

Unterstütze den Nordstadtblogger bei Steady

Kategorien

Antifaschismus (1162) Auslandsgesellschaft (375) Bezirksvertretung (441) Bildung (2058) CORONA (681) Depot (461) Engagement (597) Erinnerungsarbeit (513) Flora & Fauna (326) Freizeit (868) Gastronomie (512) Geschichte (1216) Gewerkschaften (538) Hafen (353) Hoesch & Westfalenhütte (308) Integration (2131) Jugendarbeit (1564) Justiz (453) Keuning-Haus (458) Kirche & Glauben (803) Kultur & Kreatives (3943) Kunst (1576) Medien (378) Medizin & Gesundheit (707) Musik (1166) Nachhaltigkeit (359) Politik (4766) Polizei (1151) Quartiersmanagement (434) Rat (798) Rechtsextremismus (1091) Refugees Welcome (854) Religion (537) Sinti & Roma (310) Soziales (4067) Sport (679) Stadtentwicklung (878) Umweltschutz & Klima (1027) Uncategorized (863) Veranstaltung (4549) Verkehr & Mobilität (914) Wahlen (376) Wirtschaft & Verbraucher (3480) Wissenschaft (407) Wohnen (665)

Du findest uns auch auf:

blueskylink
facebooklink
twitterlink
mastodonlink
youtubelink
instagrammlink
Copyright © 2025 by nordstadtblogger.de All rights reserved.
Wie schade …
… mit einem Nordstadtblogger-Abo via Steady könntest Du diese Funktion nutzen.
Unterstütze uns!
Bereits Mitglied?
Steady Logo