Der Berufsverband der Bildjournalisten und Dokumentarfotografen in Deutschland, „Freelens“, feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass werden bundesweit Fotoausstellungen präsentiert. Auch in Dortmund. elf Fotograf:innen der Freelens-Regionalgruppe Ruhrgebiet thematisieren in der Fotoausstellung …
Schlagwort: Fotografie
Apartheid in Südafrika im Bild: Filmstart des Dokumentarfilms „Ernest Cole: Lost and Found“
In Dortmund zeigt das sweetSixteen-Kino den preisgekrönten Film
Der preisgekrönte Dokumentarfilm „Ernest Cole: Lost and Found“ von Regisseur Raoul Peck startet am 17. April 2025 in den deutschen Kinos. In Dortmund zeigt das sweetSixteen-Kino den Film. Das Fotobuch „House of Bondage“ dokumentiert die …
Fotografie-Ausstellung im Dortmunder Depot zeigt ausgezeichnetes visuelles Tagebuch
FH-Studentin gewinnt beim Wettbewerb „World Press Photo“
Aliona Kardash, Fotografie-Studentin der Fachhochschule Dortmund, war mit ihrer Arbeit „Zuhause riecht es nach Rauch“ beim international renommierten Wettbewerb „World Press Photo“ erfolgreich. Die frisch gekürte 34-jährige Gewinnerin in der Kategorie „Langzeitserie Europa“ (Preisgeld 1.000 …
„Stadt_Raum“ lädt zum Tischgespräch über die Rolle schwarzer Körper in der Fotografie
Mit Dr. Christopher A. Nixon und Rebecca Racine Ramershoven am 14. März
Im Rahmen des Projekts „(Don’t) Look At Me!“ sind Dr. Christopher A. Nixon und Rebecca Racine Ramershoven zu Gast im „Stadt_Raum“ für ein Tischgespräch. Der Philosoph und Kurator und die Künstlerin und Fotografin unterhalten sich, …
„Runde Ecke“: Studierende organisieren den Austausch über Aktivismus in der Fotografie
Dokumentarfotografin Carlotta Steinkamp ist am Dienstag zu Gast
Nach der Pandemie gründeten Dortmunder Fotografie-Studierende ein Veranstaltungsformat, um Kreativ-Studierende zu vernetzen. Inzwischen ist das monatliche Format in der Dortmunder Kreativszene etabliert. Am morgigen Dienstag thematisiert die Gruppe Aktivismus in der Fotografie. Dazu ist eine …
Neue Bühne für Fotografie im Kulturort Depot: Louis Roth stellt „fata morgana“ aus
Start der Plattform 3: Junge Fotografie trifft auf große Fragen
In der Dortmunder Nordstadt ist Bewegung. Der Kulturort Depot erweitert sein Angebot: Ab dem 24. Januar wird die neue Plattform 3 zur Bühne für junge Fotografie. Den Auftakt macht Louis Roth mit seiner Arbeit „fata …
Ausstellung thematisiert: „Bürgergeld nutzen, Leerstand füllen, Wohnen mit Mehrwert für Alle!“
Studierende der FH Dortmund laden zu Diskussion in die Nordstadtgalerie
Der Wohnungsmarkt spitzt sich auch in Dortmund zu. Insbesondere Menschen mit wenig Geld haben es schwer, eine gute Bleibe zu finden. Die Studierendengruppe „Studierende der FH Dortmund für Alle“ widmet sich diesem Thema, am 18. …
Neuer Fotografie-Raum „Annelise“ eröffnet im leerstehenden Ladenlokal in der Nordstadt
Fotobücher in unterschiedlichen Formaten stehen hier im Mittelpunkt
Der neue Raum in der Gneisenaustraße 30 soll eine Bibliothek für künstlerische und dokumentarische Fotobücher sein. Zudem ein Ort für Gespräche über Fotografie – vom Design bis zur Produktion, vom inhaltlichen Fokus hin zur fotografischen …
Der elfte Kunstpreis der Freunde des Museums Ostwall geht erstmals an zwei Fotograf:innen
Die Installation des Künstlerduos ist im MO_Schaufenster zu sehen
Bei der Preisverleihung des MO_Kunstpreises gab es gleich eine doppelte Neuerung: „Der elfte Preis der Freunde des Museums Ostwall e.V. geht an zwei Fotograf:innen und erstmals an ein Duo, das hatten wir beides bislang noch …
Ausstellung im Superraum: „Von Tag zu Tag“ thematisiert das Erinnern an die Weltkriege
Fotoreise in die Vergangenheit vom 10. Oktober bis 2. November 2024
Die Ausstellung „Von Tag zu Tag“ will mit Fotografien von Arne Piepke und Max Brugger die Erinnerungskultur des Ersten und Zweiten Weltkriegs sichtbar machen. Eröffnet wird sie am Donnerstag, 10. Oktober, um 19 Uhr im …
TU Dortmund digitalisiert Fotografien von ehemaliger Vogue-Chefin Angelica Blechschmidt
Chefredakteurin dokumentierte Exklusivität als auch Trivialität der Szene
Auf über 180.000 Einzelfotos hat Angelica Blechschmidt, ehemalige Chefredakteurin der deutschen Vogue, das Geschehen vor und hinter den Bühnen der Modewelt festgehalten. Ein Team um Dr. Jan C. Watzlawik vom Seminar für Kulturanthropologie des Textilen arbeitet …
Eine neue Ausstellung im MKK zeigt Arbeiten des Dortmunder Fotografen Jörg Winde
Auswahl von zwölf kontrastreichen Serien aus 40 Jahren seiner Arbeit:
Der Fotograf und FH-Professor Jörg Winde fotografiert Räume und findet dabei Bilder, die von Menschen erzählen, ohne sie selbst zu zeigen. Die Ausstellung „In Räumen. Jörg Winde. Fotografien 1984-2024“ zeigt ab Donnerstag den 5. September 2024 im …
Sechs Dokumentar-Fotografinnen präsentieren ihre Perspektiven auf soziale Themen
Fotografie-Ausstellung im Kulturort Depot in der Nordstadt
Sechs Dokumentar-Fotografinnen stellen aus: Das index.kollektiv präsentiert unter dem Titel „Volume 1“ vom 16. Mai bis zum 1. Juni eine gemeinsame Werkschau im Kulturort Depot in der Nordstadt. Bei einer Führung am 26. Mai haben …
Galerie Torhaus Rombergpark zeigt experimentelle Arbeiten von Klaus Pfeiffer
Fotografieausstellung „Aus der Bilderflut – Kunst mit dem iPhone“
Die städtische Galerie Torhaus Rombergpark präsentiert in einer Ausstellung 17 neue Werke des Künstlers Klaus Pfeiffer, die zwischen 2021 und 2024 entstanden sind. Die Ausstellung „Aus der Bilderflut – Kunst mit dem iPhone“ wird am …
Superraum präsentiert Foto-Ausstellung „Irgendwas mit Fußball“ zur EURO 2024
Gelegenheit zum Gespräch mit den Künstler:innen am 11. Mai
Eine Fotoausstellung im Superraum an der Brückstraße gibt ungewöhnliche Einblicke in die Welt des Fußballs: Porträts und Reportagen zeigen Spannendes vom Spielfeldrand und Interessantes nach den 90 Minuten auf dem Platz. Eröffnung ist am 2. …