Die Denkmalbehörde in Dortmund sucht Geschichten zum Bunker „Danziger Freiheit“

Der Tiefbunker öffnet zum Tag des offenen Denkmals für Führungen

Es gibt Denkmäler, die sind unbekannt. Oder sind nicht zugänglich. Eines der größten und weitgehend unbekannten Baudenkmäler ist der Tiefbunker „Danziger Freiheit“. Aus Sicherheitsgründen ist dieser seit Jahrzehnten verschlossen. Beim Tag des offenen Denkmals ändert …

Die Fachhochschule Dortmund setzt klares Zeichen für Vielfalt, Solidarität und Demokratie

Queere Personen sind mit Diskriminierung und Gewalt konfrontiert

Die Fachhochschule Dortmund unterstützt auch in diesem Jahr den Christopher Street Day (CSD) in Dortmund und bekräftigt damit ihr dauerhaftes Engagement für Vielfalt, Gleichberechtigung und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaftliche Verantwortung ernst nehmen Beim Straßenfest am 16. …

Architekten der FH Dortmund entwickeln einen Griff nach Maß für eine Para-Bogenschützin

Praxisnahe Forschung ermöglicht die Teilhabe im Leistungssport

Die FH-Architekt:innen beherrschen nicht nur die großen Gebäude. Auch was sie im kleinen Maßstab errichten, kann den entscheidenden Unterschied ausmachen. So wie für Claudia Schäfers, für die sie genau nach Maß den Griff für ihre …

Die Nachhaltigkeitswoche bietet ein breites Programm an den Dortmunder Hochschulen

Gemeinsam für Morgen: Grüne Impulse am Campus vom 19. bis 22. Mai 2025

Die beiden großen Dortmunder Hochschulen und das Studierendenwerk laden zur Nachhaltigkeitswoche vom 19. bis 22. Mai 2025 an ihre Standorte ein. An vier Tagen – von Montag bis Donnerstag – steht ein nachhaltiges Leben im …

Vielfältige Kooperationen mit der Akademie für Theater und Digitalität in der Spielzeit 2025/ 2026

Entstanden ist auch der FH-Masterstudiengang „Theater and Digitality“

Die Akademie für Theater und Digitalität, des Theater Dortmund, freut sich über vielfältige Kooperationen und Festivalpartnerschaften in der Spielzeit 2025/ 2026. Als weltweit etablierte Institution der Forschung, des künstlerischen Schaffens und zukunftsorientierter Perspektiven startet sie …

Fotografie-Ausstellung im Dortmunder Depot zeigt ausgezeichnetes visuelles Tagebuch

FH-Studentin gewinnt beim Wettbewerb „World Press Photo“

Aliona Kardash, Fotografie-Studentin der Fachhochschule Dortmund, war mit ihrer Arbeit „Zuhause riecht es nach Rauch“ beim international renommierten Wettbewerb „World Press Photo“ erfolgreich. Die frisch gekürte 34-jährige Gewinnerin in der Kategorie „Langzeitserie Europa“ (Preisgeld 1.000 …

„Runde Ecke“: Studierende organisieren den Austausch über Aktivismus in der Fotografie

Dokumentarfotografin Carlotta Steinkamp ist am Dienstag zu Gast

Nach der Pandemie gründeten Dortmunder Fotografie-Studierende ein Veranstaltungsformat, um Kreativ-Studierende zu vernetzen. Inzwischen ist das monatliche Format in der Dortmunder Kreativszene etabliert. Am morgigen Dienstag thematisiert die Gruppe Aktivismus in der Fotografie. Dazu ist eine …

Mit Kanzler-Stipendium in deutsche Gefängnisse

Kann Sozialarbeit im Knast weitere Kriminalität verhindern?

Wie sieht gute Sozialarbeit im Gefängnis aus? Kann sie weitere Kriminalität verhindern? Diese Fragen treiben Riolia Mascarenhas um. Dafür reist die 29-Jährige um den halben Globus und macht derzeit Station an der Fachhochschule Dortmund. Mit …

Den vierten „≠Design- und Genderpreis“ teilen sich drei Studierende des Fachbereichs Design

Die FH Dortmund würdigt so Arbeiten zu Geschlechterperspektiven

Alle Studiengänge des Fachbereichs waren aufgefordert beim vierten „≠Design- und Genderpreis“ 2025 mitzumachen. Zehn Studierende aus fünf Studiengängen reichten genderbezogene Arbeiten zu Geschlechterperspektiven ein. Die Jury bewertete nach der eindeutigen Auseinandersetzung mit genderspezifischen Themen, den …

Ausstellung thematisiert: „Bürgergeld nutzen, Leerstand füllen, Wohnen mit Mehrwert für Alle!“

Studierende der FH Dortmund laden zu Diskussion in die Nordstadtgalerie

Der Wohnungsmarkt spitzt sich auch in Dortmund zu. Insbesondere Menschen mit wenig Geld haben es schwer, eine gute Bleibe zu finden. Die Studierendengruppe „Studierende der FH Dortmund für Alle“ widmet sich diesem Thema, am 18. …

Fachhochschule Dortmund bringt digitale Lösungen für Pflegedienste und -Einrichtungen

Das Projekt „Di-PAS st“ soll Erfahrungsräume der Menschen ausdehnen

Brillen für Virtual Reality, Assistenzroboter wie die Robbe Paro oder interaktives Radfahren vor großem Bildschirm – welche Systeme können einen Beitrag zur Teilhabe im Alter leisten? Welche IT-Tools erleichtern den Arbeitsalltag von Pflegekräften? Nach digitalen …

Mehr Frauen in der Dortmunder Politik – das fordert die Kampagne „She for democracy“

Die Initiative will den weiblichen Einfluss auf Entscheidungen stärken

Frauen sind in der Politik unterrepräsentiert. Ob im Deutschen Bundestag, in den Landesregierungen oder im Stadtrat. Mit der Kampagne „She for democracy“ (deutsch: „Sie für Demokratie“) will das Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund dagegensteuern. Die Kampagne …

Wirtschaftsinformatik für alle: FH Dortmund und Projektpartner machen Lehrmaterialen öffentlich

In 180 Lehr- und Lernmodul-Videos zur Wirtschaftsinformatiker:in

Der YouTube-Kanal von „WiLMo“ ermöglicht es ab sofort in 180 Videos alles Rund um Wirtschaftsinformatik zu lernen. Expertin:innen der Fachhochschule Dortmund und ihre Projektpartner haben dort umfangreiche Lehr- und Lernmaterialien, kostenfrei für alle Interessierten, zur …

„I’m still standing“ in der Nordstadtgalerie

Ausstellung beleuchtet Gender, Queerness und Sexualität

„Queer (sein)“ – was das bedeutet und welche Diskriminierungserfahrungen damit einhergehen, können Besucher:innen der Nordstadtgalerie von nun an nachvollziehen. In sechs Ausstellungsstücken von Hausarbeit, über Fotografie bis hin zu einem Kurzfilm befassen sich Studierende der …