Gleisarbeiten an der U44: Vollsperrung am Dorstfelder Hellweg ab dem 4. November 2024

Das Stadtbahn-Gleis wird auf einer Länge von 90 Metern erneuert

Im Bereich des Dorstfelder Hellwegs im Stadtteil Dorstfeld werden vom 4. bis zum 17. November 2024 Gleisarbeiten durchgeführt. Dazu muss die genannte Straße in beiden Fahrtrichtungen vorübergehend gesperrt werden. Für den Individualverkehr richtet die DSW21 …

DSW 21 verbessert den Brandschutz in der U-Haltestelle Stadtgarten – Verkehr fließt weiter

Neubau-Schutzstandard in der wichtigen Stadtbahn-Station geplant

Derzeit wird außen an der Haltestelle Stadtgarten gearbeitet. DSW 21 führt Maßnahmen zur besseren Entwässerung bei Starkregenfällen durch. Ab Mitte November folgen bis ins dritte Quartal 2025 umfangreiche weitere Baumaßnahmen in der Haltestelle. DSW21 investiert …

Rund 300 Firmen aus Dortmund nutzen bereits das „DeutschlandTicket JOB“ – 18.000 Tickets verkauft

Ab Oktober bietet auch der BVB seinen 1000 Beschäftigten das Ticket an

Das Angebot des sogenannten „DeutschlandTicket Job“ (Job-Ticket) erfreut sich derzeit in Dortmund großer Beliebtheit: Nicht einmal 18 Monate nach der Einführung hat die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) bereits Verträge mit rund 300 ansässigen Firmen. Ab …

Der 1. Frauengesundheitstag in Dortmund stand unter dem Motto „Unser Körper, unser Leben!“

Die Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Frauenverbände lud ein:

Die zentralen Wünsche der Teilnehmerinnen des 1. Frauengesundheitstag, der im Werkssaal der DSW21 statt fand, war die Wahlmöglichkeit sich lieber von einer Frau oder einem Mann untersuchen zu lassen, sowie die Sicherheit in Dortmund die …

Ein Großprojekt im laufenden Betrieb: DSW21 baut Stadtbahnwagen nach Fahrgastwünschen um

2.300 neue Sitze für die Bahnen der Linie U43 und U44

Zu hart, zu eng und zu unbequem. Dies war die Kritik der meisten Fahrgäste, die in der Vergangenheit bei Kundenforen und Befragungen immer wieder an die Verantwortlichen herangetragen wurde. Bemängelt wurden die ungepolsterten Sitze, die …

Stadtbahnlinie U47: Einschränkungen im Streckenabschnitt Hafen – Westerfilde

DSW21 führt ab 31. August 2024 aufwändige Gleisarbeiten durch

Ab dem 31. August 2024 werden in den Bereichen Huckarde Bushof, Obernette und Westerfilde, zur Stärkung der Stadtbahnlinie U47, Gleisbauarbeiten durchgeführt. Die in zwei größere Bauabschnitte unterteilten Arbeiten dauern bis Anfang Oktober und werden vom …

DSW21: Reduziertes Ticket-Sortiment in den Fahrzeugen ab 1. September 2024

Gesamtes Angebot weiterhin digital und im Kundencenter erhältlich

Der Ticketverkauf beim Fahrpersonal von DSW21 hat in den letzen Jahren stark abgenommen. Die Kund:innen zahlen lieber bargeldlos und kaufen ihre Tickets digital. Rund 90 Prozent aller Fahrten bei DSW21 werden mit einem Abo durchgeführt. …

Die erste Stufe des neuen Nachtangebots „DOnight“ von DSW21 startet am 21. August

Der Nachtverkehr wird barriereärmer und klimafreundlicher

Zum Fahrplanwechsel am 21. August startet die erste Stufe des neuen Nachtnetzes „DOnight“ und die meisten Stadtbahnen fahren Tag für Tag rund eine Stunde länger. Das größere Angebot verbessert die Anbindung an den Hauptbahnhof sowie …

DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby ist neuer Stadtwerke-Chef – und soll es auch bleiben

Aufsichtsrat regelt Nachfolge von Heike Heim - Rat muss zustimmen

„Kurzer Prozess“ nach der Entlassung von DSW21-Chefin Heike Heim: Jörg Jacoby ist neuer Vorstandssprecher der Dortmunder Stadtwerke AG. Das hat der Aufsichtsrat um seinen Vorsitzenden, Oberbürgermeister Thomas Westphal, am Montag  (22. Juli) in außerordentlicher Sitzung …

Die erste modernisierte Stadtbahn ist bei DSW21 eingetroffen – aber vorher geht’s erst zum TÜV

Das „B-Wagen-Projekt“ der Stadtwerke Dortmund nimmt fahrt auf

Das „B-Wagen-Projekt“ zeigt erste Erfolge: Die erste modernisierte Stadtbahn ist in Dortmund angekommen, weitere 63 sogenannte „Hochflurwagen“ sollen in den nächsten Jahren folgen. Der Anspruch sei es, keinen Unterschied zu Neufahrzeugen zu erkennen. Dieser sei …

Besserer ÖPNV für Dortmund: 5-Minuten-Takt, mehr Nachtverkehr und neue „InnovationsLinie“

Verkauf des Energiekonzerns STEAG spült hunderte Millionen in die Kassen

Dortmund bekommt, worauf viele Menschen lange gewartet haben: Eine massive Investition in Bus und Bahn. Nach erfolgreichem Verkauf des Essener Energiekonzers STEAG wurden knapp 600 Millionen Euro in die Kassen der Dortmunder Stadtwerke gespült. In …

Jungfernfahrt: Ab sofort befördern hochmoderne Stadtbahnen Fahrgäste durch Dortmund

DSW21 investiert rund 250 Millionen Euro in das B-Wagen-Projekt

Funktionierendes WLAN, Lademöglichkeiten und mehr Platz für Rollstühle – das sind nur einige von diversen Features der neuen Stadtbahnen. Lange haben Bahnnutzer:innen auf die hochmodernen Bahnen gewartet. Nun können sie ab sofort mit ihnen durch …

DSW21 verzeichnet ein Rekorddefizit bei Bus und Bahn sowie riesige Investitionserfordernisse

Bilanz für 2023 vorgelegt - Selbst die STEAG-Millionen reichen nicht aus

Das Jahr 2023 war – wenn man den Ausführungen von Stadtwerke-Chefin Heike Heim und DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby folgt – ein sehr herausforderndes Jahr – aber auch ein erfolgreiches. Geprägt war es vom endgültigen Verkauf der …

Dortmunder Stadtwerke verkaufen Klemmstein-Bausatz aus 709 Teilen in limitierter Auflage

»StromFahrer«-Busse für Kinder, Sammler und Bus-Begeisterte

Seit Jahresbeginn fahren die Elektro-Busse von DSW21 im regulären Betrieb auf der Linienverknüpfung 470-440-437 in Dortmund. Den erfolgreichen Einstieg in die klimafreundliche Elektromobilität würdigt das Verkehrsunternehmen nun, indem es dazu ein besonderes Sammlerstück auflegt. Ermäßigter …

Eine Bildungsreise an den Abgrund der Menschlichkeit: DSW21 besucht Auschwitz

Angestellte besichtigen die Konzentrations- und Vernichtungslager

Für Auszubildende bieten die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21), DEW21/DONETZ und die EDG schon im dritten Jahr das Bildungsprogramm „Von Dortmund nach Auschwitz“ an. Ende Februar reiste nun erstmals eine Gruppe von 20 Führungskräften und Betriebsrät:innen …