DSW21 investiert rund zwei Millionen Euro in die Stadtbahnlinie U42. Im Bereich der Haltestelle „Schulte Rödding“ werden vom 16. bis 28. September 2025 Weichen und Gleise erneuert. Die Maßnahmen haben Auswirkungen auf den regulären U42-Stadtbahnverkehr: …
Schlagwort: DSW21
Die Handball-Weltmeisterschaft der Frauen in der Westfalenhalle soll ein „großer Wurf“ werden
Dortmund sichert sich die Hauptrunde und das Viertelfinale
Die Vorfreude steigt und Dortmund präsentiert sich einmal mehr als Sportstadt: Die Handball-Weltmeisterschaft der Frauen wird vom 2. bis zum 9. Dezember 2025 auch in der Dortmunder Westfalenhalle stattfinden. Entscheidende WM-Partien des deutschen Nationalteams könnten …
BVB erwartet zum Saisonauftakt zehntausende Fans – DSW21 fährt daher volles Programm
Am 10. August 2025werden die Fahrten zum Stadion verstärkt
Borussia Dortmund lädt am am Sonntag, 10. August 2025, zur großen Saisoneröffnung in den Signal Iduna Park ein. Der Tag beginnt mit dem Spiel der BVB-Damen gegen Juventus Turin im Stadion Rote Erde um 13 …
Kinderschutzbund und DSW21 schicken den Kinderrechte-Bus durch Dortmund
Recht auf Frieden, Gleichheit, Gewaltfreiheit und Fürsorge als Themen
In Dortmund ist ab sofort ein ganz besonderer Linienbus unterwegs: Der „Kinderrechte-Bus“, eine gemeinsame Aktion des Kinderschutzbundes Dortmund (DKSB) und der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21), macht mit auffälligem Design und klarer Botschaft auf die Rechte …
Erneuter Stadtbahn-Unfall auf der Strecke der U41 – Lkw beschädigt gleich zwei Straßenbahnen
Bei dem Unfall auf der Evinger Straße wurde eine Straßenbahn aufgerissen
Neuer Tag, neuer Unfall: Nach dem schweren Unfall eines Autos mit einer Stadtbahn auf der Münsterstraße am Montag, der zu einem Totalausfall des Stadtbahnverkehrs zwischen Fredenbaum und Hauptbahnhof auf der U41/45 führte, hat am heutigen …
Fahrplanwechsel in Dortmund: Rückkehr der Verstärkerfahrten auf der U43, U45 und U49
Ab dem 28. April 2025 gibt es dagegen keine Änderungen im Busbereich
Die DSW21 nimmt zum Fahrplanwechsel am 28. April 2025 (Schulbeginn nach den Osterferien), einige Anpassungen im Dortmunder Nahverkehrsangebot vor. Die wichtigste Änderung ist die Rückkehr zum gewohnten Angebot auf der Linie U43. Die vorübergehende Reduzierung …
Schneller ans Ziel: Neue Buslinie 400 und CityTaktPlus starten nach den Herbstferien
5-Minuten-Takt bei Stadtbahnen kommt auf zentralen Abschnitten
Der ÖPNV in Dortmund soll schneller werden – aber später als gedacht: Nicht nach den Sommerferien, sondern erst nach den Herbstferien soll die neue Ringbuslinie 400/401 an den Start gehen – und mit ihr ein …
Ist die VRR-Tarifreform eine große Vereinfachung oder ist sie eine versteckte Ungerechtigkeit?
In Dortmund sorgt die neue Reform auch für Fragezeichen und Kritik
Die Tarifreform des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR), die am 1. März 2025 in Kraft getreten ist, soll den Nahverkehr übersichtlicher und einfacher machen. 75 Prozent der bisherigen Ticketoptionen fallen weg, Preisstufen werden reduziert, das Deutschlandticket und …
H-Bahn-Ausbauprojekt: Verlängerung zur U42 wurde in den ÖPNV-Bedarfsplan aufgenommen
Die Inbetriebnahme der gesamten Strecke bis Barop wird für 2029 anvisiert
Gute Nachrichten für die Betreibergesellschaft H-BAHN21 und ihren Mutterkonzern DSW21: Die Finanzierung der ambitionierten H-Bahn-Verlängerung ist gesichert. Das Land NRW hat die Anbindung an die U42 über die Haltestelle „Theodor-Fliedner-Heim“ in Barop in den ÖPNV-Bedarfsplan …
Barrierefreier Umbau der fünf B1-Haltestellen: Der Rat entscheidet in seiner Februar-Sitzung
Der Startschuss soll in diesem Sommer an der Stadtkrone-Ost fallen
Seit 2016 laufen die Planungen für den barrierefreien Umbau der Stadtbahn-Haltestellen an der Bundestraße (B1) in Dortmund. Die fünf Stationen müssen, bei laufendem Betrieb, aufwändig umgebaut werden um Menschen mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen den …
2024 war ein Rekordjahr im Gleisbau – Fahrgäste sollen von neuer Herangehensweise profitieren
Auch 2025 sollen die Erneuerungen auf ähnlichem Niveau weitergehen
Das Verkehrsunternehmen DSW21 hat im vergangenem Jahr eine Summe von rund 15 Millionen Euro in das Dortmunder Stadtbahn-Netz investiert. Dabei sind fast 5 Kilometer Gleis – von insgesamt fast 110 Kilometern Streckennetz – sowie einige …
Wintereinbruch beschert DSW21 Schwerstarbeit
Die Lage im Dortmunder ÖPNV entspannt sich zunehmend
Der Wintereinbruch am heutigen Donnerstag (9. Januar) mit langanhaltendem Schneefall und glatten Straßen hat DSW21 seit Betriebsbeginn vor erhebliche Herausforderungen gestellt. Während der Stadtbahnbetrieb von größeren Beeinträchtigungen weitestgehend verschont blieb, kamen die Busse des Dortmunder …
Fahrplanwechsel: Mehr Kapazitäten auf der U47 – Weniger Verstärkerfahrten auf der U43
DSW21 nimmt Anpassungen im Nahverkehr in Dortmund vor
Zum Fahrplanwechsel (7. Januar 2025) finden ein paar gezielte Anpassungen im Nahverkehrsangebot in Dortmund statt. Dies betrifft im Stadtbahn-Bereich unter anderem die stark nachgefragte Linie U47, auf der künftig deutlich mehr Zwei-Wagen-Züge unterwegs sein werden. …
Bus- und Bahnverkehr: Sichere Mobilität an den Weihnachtsfeiertagen und in der Silvesternacht
Zum Jahreswechsel werden auf einigen Linien mehr Fahrzeuge eingesetzt
Auch in diesem Jahr möchte die DSW21 für Mobilität an den Weihnachtsfeiertagen sowie zum Jahreswechsel sorgen. An Heiligabend fahren die Stadtbahn- und Buslinien bis circa 18 Uhr nach dem Samstagsfahrplan. In der Silvesternacht fährt der …
Die Erweiterung der Anlage für den Kombinierten Verkehr am Hafenbahnhof ist abgeschlossen
Stärkung des Logistikstandortes durch eine 30.000 m² große Depotfläche
„Mit der Erweiterung setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunft des Logistikstandorts Dortmund und schaffen optimale Voraussetzungen für die weitere Vernetzung der Verkehrszweige“, sagt Ulrich Jaeger, Vorstand für Verkehr der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21). …