Skip to content
  • sozial
    • Soziales
    • Quartiersmanagement
    • Sport
    • Jugendarbeit
  • no nazis!
    • Antifaschismus
    • Erinnerungsarbeit & Gedenken
    • Rechtsextremismus
  • politisch
    • Politik
    • Rat
    • Bezirksvertretung
  • Klima/Umwelt
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Umweltschutz & Klima
  • Migration
    • Integration
    • Refugees Welcome
    • Sinti & Roma
  • Infrastruktur
    • Stadtentwicklung & -planung
    • Verkehr & Mobilität
    • Wohnen
    • Umweltschutz & Klima
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Problemhäuser
  • FKK
    • Freizeit
    • Kultur & Kreatives
    • Kunst
    • Kirche & Glauben
    • Medien
    • Musik
    • Gastronomie
    • Sport
    • Veranstaltung
  • Ökonomisch
    • Wirtschaft & Verbraucher
    • Gewerkschaften
    • Verkehr & Mobilität
    • Wissenschaft
    • Wohnen
  • Gender-GAGA
Nordstadtblogger

Schlagwort: Dr. Günter Hagenhoff

Haus Wenge als Ort der Begegnung

Verein will alten Adelssitz mit neuem Leben füllen

  • Veröffentlicht: 24. Oktober 202122. Juni 2023
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
Foto: Mario Böhm für nordwärts

Der ehemalige Adelssitz Haus Wenge in Dortmund-Lanstrop soll bald mit neuem Leben gefüllt werden. Aus diesem Grund hat sich im Megasaal der Kleingartenanlage „Auf der Lauke“ der Verein „Haus Wenge Lanstrop e.V.“ gegründet.  Verein plant …

weiterlesen

Unterstütze Uns

Redaktion Nordstadtblogger
Nordstadtblogger unterstützen bei Steady
NSB-Team
nsb-nordstadtblogger-gruppenbild-bei-jubilaeum_klein
Lernt uns kennen!
steadymoneten
Wir wollen nur dein Bestes ...
Über uns
Über Uns
previous arrow
next arrow

Maschine Such!

  • Volltext

  • Kategorien

  • Erscheinungsdatum zwischen

Unsere Veranstaltungen

Titelbild zum Veranstaltungsprogramm

SERIE: Nordstadt-geschichte(n)

Historische Postkarte aus Dortmund 1898
Kartengruß aus Dortmund 1898 (Sammlung Klaus Winter)

Die Kommunalwahlen 2025: So hat Dortmund gewählt

Blick in den Ratssaal
Die Dortmunder:innen haben bei den Kommunalwahlen gewählt. Hier gibt es viele Infos und Ergebnisse.

Neue Reaktionen

  • „Hütet das Gold!“ – Kulturstiftung Dortmund veranstaltet besonderen Vortrags- und Konzertabend zum „Ring des Nibelungen“ im Orchesterzentrum NRW (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Menschlichkeit statt Repression: GRÜNE kritisieren Dortmunder Polizeipräsident wegen feindlicher Äußerungen über obdachlose Menschen (PM) bei Wie Dortmund mit Crack, Verwahrlosung und Unsicherheit umgeht – und was sich verändert hat
  • Dortmunder City: CDU begrüßt Strategiewechsel der Polizei im Kampf gegen die City-Missstände (PM) bei Wie Dortmund mit Crack, Verwahrlosung und Unsicherheit umgeht – und was sich verändert hat
  • Obdachlosigkeit ist nicht wegzudrängen – GRÜNE sind irritiert über Äußerungen des Polizeipräsidenten (PM) bei Wie Dortmund mit Crack, Verwahrlosung und Unsicherheit umgeht – und was sich verändert hat
  • Fußballbegeisterung für den guten Zweck: Decathlon-Hallencup zugunsten schwerstkranker Kinder und Jugendlicher in Dortmund (PM) bei Die Kinderhospizarbeit mit drei „Löwenbanden“ steht am Tag der Geschwister im Mittelpunkt
  • Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • 70er-Flair, die Kraft der Sonne und Herbstgefühle beim Familiensonntag: Führungen durch die Stadt und die Museen zeigen Kunst und Geschichte (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • 20 Jahre „Bild und Klang“: Öffentliche Vorlesung widmet sich dem „Tafeln und Trinken“ (PM) bei Die TU Dortmund startet mit traditionellem Semesteranstoß im Stadion ins neue Studienjahr
  • Barrierefreier Ausbau einer Haltestelle und Gehwegsanierung auf der Wittbräucker Straße starten (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Koffermarkt im Welthaus Dortmund: Kunst und Handwerk aus der Region (PM) bei Eine weitere Bereicherung der Kultur in Dortmund: Das Welthaus eröffnet mitten in der Innenstadt
  • Pflege auf Distanz: Digitaler Themenabend zu Demenz und Klinikaufenthalt (PM) bei Hilfe zur Selbsthilfe: In Dortmund existieren derzeit rund 230 Gruppen zu etwa 130 Themen
  • Ehemalige US-Kongressabgeordnete zu Gast in Dortmund: Wie steht es um die transatlantischen Beziehungen? (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Literatursalon „Seitenweise“: Ein literarischer Genuss zum Thema „Essen und Trinken“ (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Gruselspaß im Naturmuseum Dortmund: Halloween für die ganze Familie (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Nordstadtblogger-Redaktion bei Der „Tresor West“ kämpft um seine Zukunft: Freier Eintritt für den Erhalt der Clubkultur in Dortmund
  • Musical verschenkt 3.000 Bäume – Ministerin Neubaur unterstützt Dortmunder Nachhaltigkeitsaktion (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • dennis bei Der „Tresor West“ kämpft um seine Zukunft: Freier Eintritt für den Erhalt der Clubkultur in Dortmund
  • Klaus bei Großes Engagement für Geflüchtete – „Train of Hope“ erhält den Ehrenpreis „Eiserner Reinoldus“
  • Horst Delkus bei Vor 130 Jahren: Heinrich Horstmann reist von Dortmund mit dem Fahrrad um die Welt
  • D.Brzostek bei VCD will illegales Gehwegparken stoppen – Betroffene sollen Engstellen online melden
  • Hans J. Mathey bei Vor 130 Jahren: Heinrich Horstmann reist von Dortmund mit dem Fahrrad um die Welt
  • Neuer Raum für Gegenwartskunst in Dortmund − Mit der Ausstellung „AUFTAKT!“ eröffnet die „Galerie BBK Westfalen“ auf der Kokerei Hansa (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Rassegeflügelschau und Führungen auf Zeche Zollern (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Treffer nach "Videobeweis": Drogenhandel in der Leopoldstraße führt zu Strafverfahren (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • „Schwindel“ kehrt auf die Studiobühne des Schauspiel Dortmund zurück Eine queere Beziehungskomödie über Liebe, Begehren und schwindelerregende Gefühle (PM) bei Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater Dortmund stellen Spielpläne für 2025/26 vor
  • Stadt Dortmund saniert Fahrbahn der Wulfshofstraße in Kley (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Nacht der Biosignale an der FH Dortmund (PM) bei Mit Musik, Ansprachen und Infos: FH Dortmund begrüßt neue Studierende im Konzerthaus
  • AWO Nordstadt lädt zu Bingo und Hafen-Vortrag ein (PM) bei Frischer Wind, neue Möbel und leckere Waffeln bei der AWO in der Schumannstraße
  • Gottesdienst für Unbedachte am 04. November (PM) bei Der „Gottesdienst für Unbedachte“ widmet sich den Verstorbenen ohne Angehörige
  • Ein Abend für Oscar Wilde – Alfred Pfabigan im Studio B (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Auf den Ruhestand vorbereiten: VHS Dortmund bietet Kurs zum „Übergang in die nachberufliche Lebensphase“ (PM) bei Die VHS Dortmund stellt ihr Programm vor: Sommerangebote und Neuheiten ab Herbst
  • Neue Nachhaltigkeits-Workshops in der EDG-Möbelbörse (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Spaziergang durch den Wandel – „Knowhow to go!“ entdeckt den Westfalenpark neu (PM) bei Neues Programmheft „Westfalenpark LIEBEN WIR.“ für die Saison 2025 ist nun erhältlich
  • Niklaus Fritschi Prof. em. bei OB Ulli Sierau räumt den Chefsessel: „Ich gehe in dem Gefühl, dass ich einige Spuren im Sand der Stadt hinterlassen habe“
  • Andreas bei Neue Gruppen, keine Koalitionen: Der Rat in Dortmund steht vor schwierigen Abstimmungen

„Systemfehler“ – der Podcast #17

Wie steht es um die Spaltung in der Gesellschaft, Ute Fischer?

Projekt „Wir haben es geschafft“

Ankommende Geflüchtete
Serie und Ausstellung: „Wir haben es geschafft“

Ausgezwitschert!

Eigentlich wollten wir hier weiter unseren Twitter-Feed präsentieren. Aber so ist das mit Elon Musk und seinen grandiosen Ideen. Ein Satz mit X, das war wohl nix. Unsere X-Feeds findet ihr aber hier: Ausgezwitschert

Folge uns bei Instagram!

Ein halbes Jahr lang war Comiczeichnerin Ika Sperl Ein halbes Jahr lang war Comiczeichnerin Ika Sperling als #Stadtbeschreiberin in #Dortmund unterwegs – jetzt bleibt sie! Zum Abschluss ihres Stipendiums zeigt sie ihre Arbeiten in der #Ausstellung „Jobless Behavior“ im HANS C. #Freizeit #Kultur #Kreatives #Kunst #Veranstaltung
Wenn es in der Ausbildung Probleme gibt, stehen vi Wenn es in der Ausbildung Probleme gibt, stehen viele Azubis allein da. Der digitale Beratungsservice „Dr. Azubi“ hilft rund um die Uhr – ob bei Fragen zu Überstunden, Urlaub oder Bezahlung. #Dortmund #Digitalisierung #Wirtschaft
Wenn Gehwege zugeparkt sind, wird es für viele en Wenn Gehwege zugeparkt sind, wird es für viele eng – vor allem mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen. Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) ruft Dortmunder:innen jetzt auf, enge oder zugeparkte Gehwege online zu melden. #Verkehr #Mobilität #Parkverbot #Parken
Wie offen ist unsere Gesellschaft noch für unters Wie offen ist unsere Gesellschaft noch für unterschiedliche Perspektiven? Beim Auftakt der Gesprächsreihe „Unmute" am Schauspiel Dortmund sprachen @meronmendel und @sabanur.cheema über den gesellschaftlichen Druck seit dem 7. Oktober 2023, wachsende Polarisierung und die Bedeutung offener Räume für den Dialog. 
Mehr dazu auf Nordstadtblogger.de 
#schauspieldortmund #gesellschaft #dialog
Am Samstag, 25. Oktober 2025, gehen in Dortmund me Am Samstag, 25. Oktober 2025, gehen in Dortmund mehrere Initiativen gemeinsam auf die Straße. Unter dem Motto „9-Euro-Demo“ machen sie auf steigende Ticketpreise im öffentlichen Nahverkehr aufmerksam. Im Fokus steht die Forderung nach einem sozial gerechten und bezahlbaren ÖPNV, der allen Menschen Mobilität ermöglicht.
Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Kampstraße. Nach der Kundgebung startet eine Fahrraddemo durch die Innenstadt.
#Dortmund #FridaysForFuture #9EuroDemo #Nahverkehr #ÖPNV #Klimaschutz #DortmundMobil
Der #lokaljournalismus hat sich in den letzten Jah Der #lokaljournalismus hat sich in den letzten Jahren stark verändert, doch er wird weiterhin eine für die #demokratie wichtige Rolle spielen? Der #nordstadtblogger hat die Entwicklung zum Anlass genommen, um im Rahmen einer #podiumsdiskussion zu fragen: Was ist die Rolle des Lokaljournalismus in der heutigen Zeit? Sargnagel oder Retter:in der Demokratie? Lest den ganzen Artikel auf Nordstadtblogger.de
Auf Instagram folgen

NSB auf Mastodon

Hier wird der Nordstadtblogger Feed auf ruhr.social angezeigt. Da er externe Ressourcen lädt, solltest Du dem erst mit einem Klick zustimmen.

Will ich sehen!

Die Nordstadtblogger

Kulturort Depot - Haus 15.3
Immermannstraße 29
44147 Dortmund

Tel.: 0231/9897-6666
Fax.: 0231/9897-6667

E-Mail: info@nordstadtblogger.de

  • Lernt uns kennen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Unterstütze uns bei:

Unterstütze den Nordstadtblogger bei Steady

Kategorien

Antifaschismus (1191) Auslandsgesellschaft (377) AWO (319) Bezirksvertretung (461) Bildung (2131) CORONA (681) Depot (473) Engagement & Ehrenamt (673) Erinnerungsarbeit & Gedenken (541) Flora & Fauna (350) Freizeit (966) Gastronomie (526) Geschichte (1276) Gewerkschaften (555) Hafen (363) Hoesch & Westfalenhütte (321) Integration (2208) Jugendarbeit (1618) Justiz (465) Keuning-Haus (482) Kirche & Glauben (819) Kultur & Kreatives (4099) Kunst (1624) Medien (419) Medizin & Gesundheit (747) Musik (1216) Nachhaltigkeit (384) Politik (5011) Polizei (1193) Quartiersmanagement (445) Rat (869) Rechtsextremismus (1121) Refugees Welcome (885) Religion (547) Soziales (4224) Sport (705) Stadtentwicklung & -planung (998) Umweltschutz & Klima (1058) Uncategorized (882) Veranstaltung (4774) Verkehr & Mobilität (972) Wahlen (444) Wirtschaft & Verbraucher (3609) Wissenschaft (425) Wohnen (711)

Du findest uns auch auf:

blueskylink
facebooklink
twitterlink
mastodonlink
youtubelink
instagrammlink
Copyright © 2025 by nordstadtblogger.de All rights reserved.
Wie schade …
… mit einem Nordstadtblogger-Abo via Steady könntest Du diese Funktion nutzen.
Unterstütze uns!
Bereits Mitglied?
Steady Logo