Daniel Kunstleben hat seinen Dienst als neuer Geschäftsführer städtischen Eigenbetrieb FABIDO – Familienergänzende Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund – angetreten. Jetzt wurde der 36-Jährige den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern offiziell vorgestellt und begrüßt. Erster Beigeordneter der Stadt Wesel wechselt nach …
Neuer Geschäftsführer von FABIDO Dortmund vorgestellt: Daniel Kunstleben ist der Chef von 2000 Beschäftigten
Das Atelierhaus kunstDOmäne in der Nordstadt bittet am Sonntag wieder zum monatlichen „KuuKu“
Das Atelierhaus Kunstdomäne in der Schillerstr. 43 A (Hinterhaus) in der Dortmunder Nordstadt bittet am morgigen Sonntag (12.03.2017) von 15 bis 18 Uhr zum beliebten „KuuKu“ – „Kunst und Kulinarisches“ bilden den Rahmen für den …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die Krimkapelle und die Spaltung der Katholischen Kirche in Dortmund
Von Klaus Winter Mit dem rasanten Wachstum der Stadtbevölkerung Dortmunds ging in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein starker Anstieg des katholischen Bevölkerungsanteils einher. Seit der Reformation stand den Katholiken innerhalb des Wallrings mit …
Bemerkenswerte Tagung in Dortmund: „Christliche und muslimische Araber gemeinsam gegen Rassismus und Terror“
Es ist eine Tagung, wie es sie selten – falls überhaupt schon – in Deutschland gab: „Christliche und muslimische Araber gemeinsam gegen Rassismus und Terror“ ist das Treffen im Dortmunder Rathaus betitelt. VertreterInnen verschiedener arabischer Einrichtungen …
„OVE“ gibt am Samstag im Rekorder-Club ein Konzert
Die Band „OVE“ (Tapete Records) macht am Samstag (11.03.2017) auf ihrer Tour Halt in Dortmund. Ab 21 Uhr stehen die fünf Hamburger Jungs auf der Bühne und präsentieren ihr aktuelles Album „Ich will mir nicht …
Es gibt einen neuen Treffpunkt für Gruppen und Vereine in Eving: Die Räume stehen ab April kostenlos zur Verfügung
Einen kostenlosen Treffpunkt für Gruppen und Vereine schaffen die AWO und das Mediziner-Ehepaar Dr. Anders-Hoepgen ab April in der Evinger Mitte. In einem seit Jahren leerstehenden Ladenlokal im Erdgeschoss des August-Wagner-Platzes 2-4 – im selben Gebäude …
FOTOSTRECKE Comedy und Fußball: DEW21 lud zu einem unterhaltsamen BVB-Abend mit Matze Knop ein
Von Roland Klecker Comedy und Fußball scheinen nicht gut zusammen zu passen, ist doch des Deutschen liebstes Spiel eher eine bierernste Angelegenheit. Doch wenn es passt, dann hat meistens Matze Knop die Finger im Spiel. …
Großer Hilfebedarf: Kinderschutzbund Dortmund sucht mindestens 50 zusätzliche Ehrenamtliche für vier Projekte
Rund 150 Menschen engagieren sich derzeit ehrenamtlich beim Deutschen Kinderschutzbund Dortmund e.V. (DKSB). Das klingt viel und ist es auch. Allerdings bräuchte der Verein mit Sitz im „Bunten Haus“ in der Nordstadt noch mindestens 50 …
Auftrittsverbote und ein Wahllokal für das Türkei-Referendum in der Nordstadt spalten und provozieren Reaktionen
Auch in der Dortmunder Nordstadt soll es ein Wahllokal geben, wenn im April die TürkInnen im In- und Ausland über die Einführung des Präsidialsystems abstimmen. Für viele Erdogan-KritikerInnen geht es dabei um nicht weniger als …
Polizei sucht Zeugen: 60.000 Euro Sachschaden durch einen Brandsatz im Café Europa in der Braunschweiger Straße
Nach einem Brand im Café Europa an der Braunschweiger Straße in der Nacht zu Sonntag (5. März) sucht die Polizei nun weitere Zeuginnen und Zeugen, die das Tatgeschehen unweit des Nordmarktes mitbekommen haben. Brandbeschleuniger durchs Fenster geworfen …
Bühne frei für den „Eisernen Reinoldus“: Schauspiel-Intendant Kay Voges erhält Journalisten-Auszeichnung
Der Direktor des Dortmunder Schauspielhauses, Kay Voges, erhält in diesem Jahr den Ehrenpreis „Eiserner Reinoldus“. Der Presseverein Ruhr würdigt damit die Arbeit des 44-jährigen Künstlers. Seine Inszenierungen und sein Spielplan hätten dafür gesorgt, dass Dortmund …
„Nacht der Bibliotheken“: Dortmund ist Freitag dabei
Die Stadt- und Landesbibliothek ist am Freitag, 10. März „The place to be“ – der Ort, an dem kein Weg vorbei führt! So lautet in diesem Jahr das Motto der alle zwei Jahre stattfindenden „Nacht der …
„Das verlorene Paradies“: Film- und Diskussionsabend über die eigene Flucht aus Syrien im Dietrich-Keuning-Haus
Der Film „Das verlorene Paradies“ steht am 14. März ab 19 Uhr im Mittelpunkt eines Film- und Diskussionsabends im Dietrich-Keuning-Haus. Die jungen Filmemacher aus Syrien und Dokumentarfilmerin Ayse Kalmaz sind dann in der Nordstadt zu …
Alte Handys sind wahre Schatzkisten für Rohstoffe: Start für landesweite Handy-Sammelaktion in Dortmund
Eine Initiative von Kirchen und der Eine-Welt-Arbeit ruft zum Sammeln alter Handys auf. Mit der Handy-Aktion NRW werden sie umweltgerecht recycelt. Der Erlös der Aktion geht an Menschenrechtsprojekte im Bergbaubereich in Entwicklungsländern. Kupfer, Zinn, Silber, …
„Anpfiff zur Vielfalt & Integration“: Neues Projekt der Sportfreunde Brackel 61 richtet sich nicht nur an Flüchtlinge
Das Projekt „Anpfiff zur Vielfalt und Integration“ der Sportfreunde Brackel 61 richtet sich ausdrücklich nicht nur an Flüchtlinge. Vielmehr soll ein Beitrag dazu geleistet werden, generell den Weg von Kindern und jungen Erwachsenen sowie anderen …