Haus Oberfeld der Bethel Stiftung in Huckarde bekommt eines von 10.000 „grünen Dächern“

Ein Förderprogramm unterstützt Dortmunds Klimafreundlichkeit

Es gibt eine einfache Möglichkeit, dem Klimawandel entgegen zutreten: eine Dachbegrünung. Die Wasserverbände EGLV unterstützen mit bis zu 50 Euro pro Quadratmeter Privatleute, die ihr Dach begrünen möchten. Ob Carport, Vor- und Anbauten oder flaches …

Lesung im DKH: Gamze Kubaşık, Semiya Şimşek und Christine Werner geben Einblicke in ihr Buch

„Unser Schmerz ist unsere Kraft. Neonazis haben unsere Väter ermordet“

Vor rund 18 Jahren endeten die NSU-Morde. Doch ihre Folgen verjähren nicht. Zu den Hinterbliebenen gehören Gamze Kubaşık und Semiya Şimşek, die Töchter der ermordeten Mehmet Kubaşık und Enver Şimşek. Sie müssen mit diesem Verlust …

flinta*sialand: Ein neues Festival für Sichtbarkeit, Empowerment und Vielfalt in Dortmund

Ziel ist queere, feministische und künstlerische Selbstermächtigung

Das Kreativquartier rund um die Speicherstraße 100 in Dortmund verwandelt sich am Samstag, dem 6. September 2025, in ein lebendiges Zentrum für queere, feministische und künstlerische Selbstermächtigung: Das erste flinta*sialand-Festival lädt von 14 bis 0 …

Die Autorin Aimée Walsh stellt ihren Debütroman „Exile“ im Taranta Babu in Dortmund vor

Ein Roman über Trauma und Neuanfang - Lesung am 7. September 2025

Im Rahmen der „Westfälischen Friedensgespräche“ liest die Autorin Aimée Walsh am 7. September 2025 aus ihrem Debütroman „Exile“ im Taranta Babu in Dortmund. Moderiert wird die Lesung von Regula Venske (2017-2021 Präsidentin des deutschen PEN). …

20.000 Nachmieter gesucht – die neue bodo

Das Straßenmagazin für Dortmund und Bochum im September 2025

Die internationale Kunstbiennale Manifesta will Perspektiven für ehemalige Kirchengebäude entwickeln. Von den 40.000 Kirchen in Deutschland könnten in den nächsten zehn Jahren über die Hälfte geschlossen, abgerissen oder verkauft werden. „Wir brauchen Orte, die nicht …

Dortmund feiert die Eröffnung einer jüdischen Grundschule zum Start des neuen Schuljahres

Erstmals beginnen 17 Schüler:innen ihre Schulzeit in der neuen Einrichtung

Nach jahrelanger Planung ist es nun so weit: Dortmund feiert die Wiedereröffnung einer jüdischen Grundschule und ist damit die dritte Kommune in Nordrhein-Westfalen mit einem solchen Angebot. Bundesweit ist es zugleich die erste Einrichtung in …

Trauer um Dirigent Gabriel Feltz

Dortmunds langjähriger Generalmusikdirektor ist tot

Dortmunds langjähriger Generalmusikdirektor Gabriel Feltz ist am Freitag (29. August) unerwartet verstorben. Der 54-Jährige galt als einer der wichtigsten Dirigenten seiner Generation. Er hat Dortmunder Philharmoniker zu einem der führenden Klangkörper in NRW gemacht Seit …

Die Stadt nach vorne bringen: Zehn Dortmunderinnen über ihre Arbeit im Stadtrat

Am 14. September entscheiden die Wähler:innen auch über die Sitze im Rat

Deutsche Kommunalpolitik ist weiterhin in männlicher Hand. Bei einem Ranking deutscher Großstädte der Fernuni Hagen für die Heinrich-Böll-Stiftung zeigte sich auch in Dortmund kein gegenläufiger Trend. Mit 34,48 Prozent Frauenanteil landete Dortmund auf dem 29. …

Verhalten positive Signale im Spätsommer: Arbeitslosenquote verharrt auf 12,2 Prozent

Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt – „last-minute“ geht noch viel

Für die Jahreszeit überraschend und entgegen dem Landestrend ist die Arbeitslosigkeit im August in Dortmund nicht weiter gestiegen, sondern leicht um 60 Personen zurückgegangen. Auch der Zugang in Arbeitslosigkeit aus Erwerbstätigkeit hat sich in Dortmund im …

Der Wilo Health Cube in Dortmund und das Gesundheitsmanagement der Zukunft

Das Zentrum für Gesundheit und Wohlbefinden startet im April 2026:

Von Sandra Danneil Das Dortmunder Vorzeige-Unternehmen Wilo definiert Care-Arbeit neu. Sein finales Großbauprojekt – der Health Cube – steht kurz vor der Fertigstellung. Das moderne Gesundheitszentrum setzt mit medizinischen, sozialen, sportlichen und kommunikativen Angeboten innovative …

Dortmunder Wohlfahrtsverbände diskutieren mit OB-Kandidat:innen über soziale Themen

Sozialthemen vor der Kommunalwahl: „Wem gehört die Stadt? Allen!“

Auf Wahlplakaten werben sie für bezahlbare Wohnungen, bessere Kinderbetreuung, aber auch für Sicherheit und Ordnung. Welche sozialpolitischen Projekte die Dortmunder Kandidat:innen für das Amt des Oberbürgermeisters angehen wollen, offenbarte eine sozialpolitische Podiumsdiskussion. Knapp drei Wochen …

Jüdisches Leben in Dortmund sichtbar machen: Weitere Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2025

Auftakt mit einer Vernissage im Dietrich-Keuning-Haus am 2. September

Mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm setzt die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund e.V. auch im zweiten Halbjahr 2025 ein starkes Zeichen für jüdisches Leben, Bildung, Toleranz und den interreligiösen Dialog. Zahlreiche Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Rundgänge und …

Die Kosten für Pflegeheime steigen immer weiter – Verbände fordern umfassende Pflegereform

Pflegebedürftige in NRW müssen deutlich höhere Eigenanteile zahlen

Von Finn Tayfun Wieschermann Nach den neusten Zahlen des Verbands der Ersatzkassen (vdek) müssen Pflegebedürftige in diesem Jahr deutlich mehr für ihren Aufenthalt im Heim bezahlen. Die Eigenbeteiligungen steigen im Vergleich zum Vorjahr deutlich an. …

Als Geflüchteter aus dem syrischen Daraa zum Versicherungskaufmann in Dortmund-Eving

SERIE (6): „Wir haben es geschafft “ - Omar Alfarhan berichtet

„Es war kein Ort für Entwicklung.“ So beschreibt der 31-jährige Omar Alfarhan rückblickend sein Leben in Syrien. Im Jahr 2015 floh er aus Daraa in Syrien vor dem Krieg nach Deutschland. Sein erster Eindruck von …