„Alte Evinger Gaststätten“: Geschichtsverein präsentiert Kalender für das Jahr 2025

Ein Blick zurück auf die vielfältige Kneipenkultur des Stadtteils

Im Stadtbezirk Dortmund-Eving gab es in der Blütezeit über 80 Gaststätten. Sie waren Nachrichtenzentrale, Kontaktbörse, Veranstaltungsraum und Treffpunkt. Diese vielfältige Kneipenkultur gibt es heute leider nicht mehr. Nur noch wenige Gaststätten sind übrig geblieben. Mit …

Jazz-Frühschoppen in Dortmund-Eving lockt mit „Les Schamöörs“ und dem Trio „Gentle“

Bei schönem Wetter auf der Terrasse, bei schlechtem im Evinger Schloss

„So hat das Ende der Sommerferien doch auch etwas Gutes, denn am letzten Ferienwochenende findet der Evinger Jazz-Frühschoppen statt“, sagt Wolfgang Skorvanek, Vorsitzender des Evinger Geschichts- und Kulturvereins. Am Sonntag, den 18. August 2024, findet …

Evinger Geschichtsverein beleuchtet mit Führung und Gespräch die Geschichte der „Alten Kolonie“

Eine Mieterinitiative kämpfte erfolgreich für den Erhalt der Siedlung

Der „Alten Kolonie“ in Dortmund-Eving blieb der Abriss nur aufgrund des Widerstands einer Mieter:inneninitiative vor 50 Jahren größtenteils erspart. Der Widerstand des „Arbeitskreises Alte Kolonie“ gegen den Abriss ist Thema des Geschichtsgesprächs im Evinger Geschichtsverein …

Der Evinger Geschichtsverein begibt sich auf Spurensuche in der Straße „An den Stahlhäusern“

Die Gebäude sind weitgehend im Originalzustand erhalten geblieben

Der Evinger Geschichtsverein geht im Juni auf historische Spurensuche. Dabei stehen Evinger Häuser in der Straße „An den Stahlhäusern“ im Mittelpunkt. Die 1929 aus Stahl errichteten Häuser gaben der Straße ihren Namen, „aber es ist …

Neue Trendsportanlage am Externberg in Eving nimmt Form an und soll im Sommer fertig sein

Calisthenics, Streetball, Kletterwand und Sitzmauern mit „Smart Benches“

Die Arbeiten für die neue Parkour- und Trendsportanlage am Externbergpark in Eving haben begonnen. Der Stadtteil bekommt einen neuen Treffpunkt für alle, die gern Fitness an der frischen Luft machen oder sich einfach in freundlicher …

Zwei Standorte feiern Geburtstag und danken für ehrenamtliches Engagement in Dortmund

Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“: Flüchtlingshilfe auf Augenhöhe

Im Februar 2024 gibt es gleich zwei Geburtstage bei „lokal willkommen“: Sowohl der Standort Eving/ Scharnhorst als auch Lütgendortmund eröffneten vor fünf Jahren. Das Integrationsnetzwerk fördert die Integration von geflüchteten Menschen direkt an ihrem Wohnort …

4. Mahnwache an der „Haltestelle für Toleranz, Vielfalt und Demokratie“: „Nicht mit uns!“

Die „Bunte Bank der Vielfalt“ hat am Montag in Eving Station gemacht

Eine weitere Mahnwache gegen Rechtsextremismus und für Vielfalt fand am Montag in Dortmund-Eving statt. Nachdem die bunte Holzbank – Symbol für die Vielfalt in den Dortmunder Stadtteilen – bereits Station in Dorstfeld, Marten sowie der …

Dortmund-Eving hat jetzt eine Ahnengalerie für ehemalige Bezirksbürgermeister

Würdigung des ehrenamtlichen politischen Engagements:

Von Emma Neumann Ein Stück Zeitgeschichte der politischen Arbeit im Stadtbezirk Eving wird in der Bezirksverwaltungsstelle sichtbar – mit einer „Ahnengalerie“ der Bezirksvorsteher und Bezirksbürgermeister. Vor vier Jahren wurde der Beschluss gefasst, die Ahnengalerie in …

Knapp 5000 Ukrainer:innen leben in Dortmund – Ausländerbehörde bekommt Hilfe vom Land

Eine weitere Gemeinschaftseinrichtung in Eving ist bezugsfertig

Von Joel Reimer und Alexander Völkel Fast 5.000 Menschen aus der Ukraine haben bisher in Dortmund um Hilfe ersucht und diese auch gefunden. Überwiegend Frauen und Kinder haben sich auf den Weg aus dem Kriegsgebiet …

Historischer Kalender beleuchtet die besondere Heimatgeschichte des Stadtteils

Leben und Arbeiten in Dortmund-Eving vor 100 Jahren

Nachdem es viele Anfragen gab, ob der Evinger Geschichtsverein auch dieses Jahr wieder einen Kalender herausgibt, hat Hermann Kohl die Bildersammlung des Geschichtsvereins durchgesehen und dabei einige Raritäten gefunden. Bilder aus Eving, die annähernd 100 …

AWO-Seniorenwohnstätte in Eving ist seit 5. Januar wieder coronafrei – Schutzimpfungen haben begonnen

Die AWO-Seniorenwohnstätte (SWS) Eving ist wieder coronafrei. Was am 13. November 2020 mit Quarantänemaßnahmen begann, nachdem sowohl Bewohner*innen als auch Mitarbeitende infiziert wurden, konnte am 5. Januar 2021 beendet werden: die SWS ist coronafrei. Dank …