Der interaktive Escape-Room „Fixing the Boat – Finding Identity“ ist vom 29. August bis 17. September 2025 im Bürgerhaus Pulsschlag in Dortmund-Dorstfeld zu erleben. Ziel des europaweit ersten Escape-Rooms mit dem Schwerpunkt jüdisches Leben ist …
Schlagwort: Dorstfeld
Dorstfeld macht Platz für Jugend, Kultur und Demokratie: „PLATZ DA!“ startet im August
Neue Sommerreihe der Quartiersdemokraten und des CVJM Dortmund
Unter dem Titel „PLATZ DA! – create, connect, celebrate.“ wird der Wilhelmplatz in Dortmund-Dorstfeld an drei Freitagen im August und September zum Ort für Jugendkultur, kreative Begegnung und demokratische Teilhabe. Die Veranstaltungsreihe ist eine gemeinsame …
Quartiersdemokraten luden zum Festival: Für eine lebendige demokratische Kultur in Dorstfeld
Stimmen und Impressionen vom Aktionstag auf dem Wilhelmplatz
Der Wilhelmplatz in Dortmund-Dorstfeld verwandelte sich am 4. Juli 2025 erneut in einen Ort der Begegnung, des Austauschs und des Miteinanders. Unter dem Motto „VLDL – Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“ lud das Projekt Quartiersdemokraten gemeinsam …
Rechtsradikal auf Lehramt: Dortmunder Nazi-Influencer an der Ruhr-Universität Bochum
Rechten Raumkampf gibt es auch in Bildungseinrichtungen:
Raik Helm studiert an der Ruhr-Universität Bochum auf Lehramt. Dabei ist er das Social-Media-Gesicht der Dortmunder Neonazi-Szene und betreibt einen YouTube-Kanal voller Hetze. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die Frage, ob und wie radikale …
Neonazis planen Protestaktionen – heute in Dorstfeld und am 14. Dezember in der Nordstadt
Als Zeichen gegen angebliche „Zerschlagung der rechten Szene”:
Am heutigen Freitagabend (29. November 2024) findet eine Protestaktion von Rechtsextremist:innen in Dortmund-Dorstfeld statt. Unter dem Banner „Gregor Lange muss es noch immer lernen: Grundrechte gelten auch im Nazi-Kiez!” kündigte die Neonazi-Kleinstpartei „Heimat Dortmund” (ehemals …
Das Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ eröffnet ein neues Büro in Dorstfeld
Das Ziel sind 25 weitere flexible Beratungsorte im Stadtgebiet Dortmund
Seit der Eröffnung des ersten „lokal willkommen“-Büros im Oktober 2016 hat das Dortmunder Integrationsnetzwerk bis heute mehr als 18.000 neu zugewanderte Menschen beraten und unterstützt. Nun hat eine weitere Anlaufstelle in Dorstfeld eröffnet. Dieses sogenannte …
Dorstfeld gedenkt auf dem Wilhelmplatz den jüdischen Opfern der Novemberpogrome
Das diesjährige Motto lautet „Gemeinsam gegen das Vergessen”
Ein Vergehen, das nicht in Vergessenheit geraten darf: Die jährliche Gedenkveranstaltung erinnert an die jüdischen Opfer der Novemberpogrome im Jahr 1938. So auch auf dem Wilhelmplatz in Dortmund-Dorstfeld. Es wird ein Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt …
Gemeinsam gegen das Vergessen: Gedenken zum 9. November 2024 in Dortmund-Dorstfeld
In diesem Jahr jährt sich die Pogromnacht zum 86. Mal
Die Pogromnacht jährt sich in diesem Jahr zum 86. Mal. In ganz Deutschland wurden am 9. November 1938 organisierte antisemitische Angriffe verübt. Auch in Dortmund erlebten jüdische Gemeinden diese Gewalttaten. Daher organisiert das Projekt „Quartiersdemokraten“, …
Das Familienbüro Dorstfeld „lokal vor Ort“ feierte seine Eröffnung mit einem Familienfest
Ein offener Treff und stetiger Anlaufpunkt für Familien
Das Familienbüro Dorstfeld ist das erste seiner Art, es soll Familien Beratung in allen Lebenslagen bieten. Dort wird es künftig zahlreiche und regelmäßige Angebote aus den Bereichen Freizeit, Kultur, Bildung, Beratung und Vermittlung geben. „Das …
„Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“: Am 28. Juni 2024 findet das fünfte Demokratie-Festival statt
Plattform für Information, Austausch und Engagement im Stadtteil
Am 28. Juni findet das Demokratie-Festival auf dem Wilhelmplatz in Dorstfeld statt. Das Motto lautet „Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“. Das Festival, das bereits zum fünften Mal stattfindet, wird von zahlreichen Vereinen, Organisationen, Institutionen sowie Schulen …
Schüler:innen informieren sich über die Europawahl: EU hat großen Einfluss auf den Alltag
Nach zwei Stationen in Dortmund fährt der Aktionsbus weiter durch NRW
Demokratie bedeutet auch: Wählen gehen. Am 9. Juni ist dazu die nächste Gelegenheit. Bei der Europawahl sind Bürger:innen ab 16 Jahren stimmberechtigt. Und für viele Jugendliche wird es auch das erste Mal sein, dass sie …
Gleichzeitig soll Dorstfeld mit „JN-Stützpunkt“ Anlaufstelle für Neonazis im Ruhrgebiet werden
Verfassungsschutz stuft Dortmunder Szene als „kaum mehr existent“ ein
Im kürzlich veröffentlichten Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2023 stufen die Sicherheitsbehörden die rechtsextreme Szene in Dortmund als „kaum mehr existent“ ein. Die „Heimat Dortmund“ reagiert nun mit der Gründung eines Standortes der „Jungen Nationalisten“ in …
„Die Kriege beenden, die Aufrüstung stoppen! Friedensfähigkeit statt Kriegstüchtigkeit!“
Ostermarsch Rhein-Ruhr endete traditionell in Dortmund
Selten erfuhr das Oberhaupt der Römisch-Katholischen Kirche, Papst Franziskus soviel Zustimmung von einem überwiegend säkular und politisch links ausgerichtetem Publikum, wie den gut 400 bis 500 Menschen, die die letzte Etappe des Ostermarsches Ruhr 2024 …
Pandemischer Populismus: Die „Mitte-Studie“ über Demokratievertrauen in Krisenzeiten
Ist die distanzierte Mitte durch die Correctiv-Recherche aufgewacht?
Anfang des Jahres wurde die „Mitte-Studie“ zu den gesamtgesellschaftlichen politischen Einstellungen aus den Jahren 2022 und 2023 veröffentlicht. Das Fazit: Die Mitte der Gesellschaft ist distanziert, demokratiefeindliche und rechtsextreme Positionen nehmen zu – ein Widerspruch …
Untergetaucht: Wo ist Neonazi Steven Feldmann?
Nordstadtbloggerin arbeitet an einem informativen Radio-Feature mit
Seit mehr als drei Monaten wird der Dortmunder Neonazi Steven Feldmann mit europäischem Haftbefehl gesucht. Aus dem Untergrund heraus postet der vielfach verurteilte Gewalttäter weiter auf TikTok und Instagram, rekrutiert Jugendliche für die rechte Szene …