Das Arbeitslosenzentrum (ALZ) in der Leopoldstraße hat den Veranstaltungskalender für das 1. Halbjahr 2014 veröffentlicht. Mit einem breiten Themenspektrum werden nicht nur Arbeitslose angesprochen. „Neben Beratung und Veranstaltungen zu komplizierten Fragestellungen des Arbeitslosengeldes II, besser bekannt …
Neues Veranstaltungsprogramm des Arbeitslosenzentrums Dortmund für das erste Halbjahr 2014 liegt vor
Beratung für Schüler mit mittlerem Schulabschluss
Welche Möglichkeiten werden den Schülerinnen und Schülern mit mittlerem Schulabschluss an einem Berufskolleg geboten, um die Studierfähigkeit zu erlangen? Und das selbst dann, wenn sie keinen Qualifikationsvermerk haben? Um diese Möglichkeiten vorzustellen und sich daraus ergebende …
Projekt „Seelenpflaster“ der Diakonie: Anlaufstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche bei psychischen Problemen
Von Joachim vom Brocke Kinder von psychisch erkrankten Elternteilen können schnell einen Kratzer bekommen. Die Aktion „Seelenpflaster“ des Diakonischen Werkes Dortmund und Lünen will helfen, dass Kratzer möglichst nicht entstehen und rechtzeitig vorbeugen, dass eventuell …
Geboren im falschen Körper: Fachtagung in Dortmund
Dies ist Thema bei einem Fachtag, den die städtische Koordinierungsstelle für Lesben, Schwule und Transidente zusammen mit der TU Dortmund und dem Arbeitskreis Sexualpädagogik am Dienstag, 3. Dezember, durchführt. Susanne Hildebrandt von der Koordinierungsstelle für …
Lohndumping in Dortmund: „Wer sich wehrt, der fliegt raus“
Arbeiten in Deutschland – ein Traum von vielen Menschen, gerade auch in Mittel- und Osteuropa. Doch dieser Traum kann schnell zerplatzen: Denn Lohndumping, Scheinentsendungen und Verstöße gegen Recht und Gesetz sind häufig. Hilfesuchende Arbeitnehmer aus …
Das Arbeitslosenzentrum Dortmund und das Thema Hartz IV: Der tausendfache Kampf mit dem „Bürokratiemonster“
Das Arbeitslosenzentrum (ALZ) Dortmund kann über mangelnde Nachfrage nicht klagen. Im Gegenteil: Kümmerte sich das vierköpfige Team an der Leopoldstraße 16-20 im Jahr 2011 um mehr als 11.000 Rat- und Hilfesuchende, waren es im vergangenen …