Galerie Torhaus Rombergpark zeigt experimentelle Arbeiten von Klaus Pfeiffer

Fotografieausstellung „Aus der Bilderflut – Kunst mit dem iPhone“

Die städtische Galerie Torhaus Rombergpark präsentiert in einer Ausstellung 17 neue Werke des Künstlers Klaus Pfeiffer, die zwischen 2021 und 2024 entstanden sind. Die Ausstellung „Aus der Bilderflut – Kunst mit dem iPhone“ wird am …

Superraum präsentiert Foto-Ausstellung „Irgendwas mit Fußball“ zur EURO 2024

Gelegenheit zum Gespräch mit den Künstler:innen am 11. Mai

Eine Fotoausstellung im Superraum an der Brückstraße gibt ungewöhnliche Einblicke in die Welt des Fußballs: Porträts und Reportagen zeigen Spannendes vom Spielfeldrand und Interessantes nach den 90 Minuten auf dem Platz. Eröffnung ist am 2. …

Soziales Miteinander statt Gegeneinander: „Respekt” als Ausstellung in der DASA

Wechselausstellung soll explizit Gruppenzusammenhalt stärken

Ab sofort gibt ein DASA-eigenes Projekt dem „Respekt“ einen interaktiven Raum: Die neue Ausstellung übers gemeinsam Verschiedensein lädt Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren dazu ein, sich Fragen nach Identität, Diskriminierung und Gleichberechtigung anzunähern. Das …

„Schwere Leichtigkeit“ – Sebastian Wien zeigt aktuelle Werke im Torhaus Rombergpark

15 Skulpturen und Objekte aus Stahl in der Schau „leicht_metall“

Die Städtische Galerie Torhaus Rombergpark lädt zur Eröffnung der Ausstellung „leicht_metall“ des Bildhauers Sebastian Wien ein. Die Ausstellung im Torhaus Rombergpark bietet einen Querschnitt durch Wiens aktuelle Werke und umfasst etwa 15 Skulpturen und Objekte …

Vier Comic-Expert:innen laden zur verbalen Schlacht in den schauraum: comic+cartoon

16. Dortmunder Comic-Streit präsentiert sechs Comic-Neuerscheinungen

Beim 16. Comic-Streit am Donnerstag, 25. April, 18 Uhr, in der Ausstellung im schauraum: comic + cartoon (Max-von-der-Grün-Platz 7) stehen Neuerscheinungen auf dem Prüfstand. Vier fachkundige Expert*innen stellen Neu-Veröffentlichungen vor und sind bereit für Diskussionen …

Diskriminierung und Rassismus im Fußball: „Unser Motto war immer Integration statt Ausgrenzung”

Diskussionsabend zur Eröffnung der Ausstellung im Keuning-Haus

Von Peter Krause Bereits 1966 wurde von den Vereinten Nationen erstmals der Internationale Tag gegen Rassismus ausgerufen und wird seither weltweit jährlich am 21. März begangen. Auch das Fan-Projekt Dortmund beteiligt sich wieder daran: Bis …

Ausstellung gegen Diskriminierung und Rassismus im Fußball im Keuninghaus in der Nordstadt

Fan-Projekt von Borussia Dortmund engagiert sich seit mehr als 25 Jahren

„Kick Racism Out“ zeigt, wie sich das Fan-Projekt von Borussia Dortmund positioniert und wie die Lage aktuell ist. Das Projekt bezieht seit mehr als 25 Jahren Position gegen Rechtsextremismus – auch auf Fanshirts, Aufklebern, Aufnähern …

Das „NRW-MuseumMobil“ macht in Dortmund Station und sucht Objekte zur Stadtgeschichte

Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen zeigt seine mobile Ausstellung

Düsseldorf/Dortmund. Bis zum 24. März ist das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen mit seiner mobilen Ausstellung „MuseumMobil“ zu Gast in Dortmund. Auf der Suche nach der Geschichte des Landes öffnet der MuseumMobil-Container seine Türen. Die Ausstellung …

Cartoons zeigen Lustiges zum Thema Fußball

Neue Schaufenster-Ausstellung im „schauraum: comic + cartoon“

Im digitalen Schaufenster des schauraum: comic + cartoon, Max-von-der-Grün-Platz 7, sind vom 12. März an Cartoons zum Thema Fußball zu sehen. Auf einem Monitor im Schaufenster laufen lustige Zeichnungen zu Spielen, Fans und mehr. Neben …

„Grafische Signaturen“: Vier Künstler:innen aus Dortmund und die Vielfalt der Druckkunst

Eine Ausstellung zum Tag der Druckkunst am 15. März 2024

Seit 2018 wird jährlich am 15. März der Tag der Druckkunst zelebriert. Hiermit soll das immaterielle Unesco-Weltkulturerbe der Druckkunst in all seinen handwerklichen und künstlerischen Facetten gewürdigt werden. Die Beteiligten verstehen es als ihren künstlerischen …

Landschaftsmalereien von Elisabeth Lehmköster und Sultan Khairandish in der Alten Schmiede

Zwei Künstler:innen, zwei Kulturen, eine gemeinsame Ausstellung

Elisabeth Lehmköster, geboren in Bocholt im Münsterland, kam 1979 nach Dortmund. Sie studierte Diplom- und Kunstpädagogik an der TU Dortmund und war viele Jahre in mehreren Einrichtungen der Erwachsenenbildung kunstpädagogisch tätig. Sultan Khairandish ist geboren …

Schaufenster-Ausstellung zeigt „Lautfiguren“ des Multimediakünstlers Dani Gal im Museum Ostwall

Vom 1. März bis zum 16. Juni 2024 mit noch nie zuvor gezeigten Arbeiten

Die Schaufenster-Ausstellung im Museum Ostwall zeigt die Bandbreite von Gals künstlerischem Schaffen. „Besonders seine Auseinandersetzung mit der Sprache und Beschäftigung mit dem Fluxus passt sehr gut ins Museum Ostwall“, sagt Kuratorin Stefanie Weißhorn-Ponert. Es werden …

Kinder als Kunst-Scouts für die Ausstellung „Kopfüber in die Kunst“ gesucht

Im Museum Ostwall können Kinder hinter die Kulissen blicken

Für die neue Familienausstellung „Kopfüber in die Kunst“ im Museum Ostwall werden noch Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren gesucht, die dabei als Vermittler:innen agieren sollen. In den Osterferien können die Kinder bei …