Der Arbeitsmarkt in Dortmund im April 2025: Verhalten einsetzende Frühjahrsbelebung

Quote sinkt leicht auf 12% - positive Entwicklung bei jüngeren Arbeitslosen

Die andauernde Seitwärtsbewegung des Dortmunder Arbeitsmarkts scheint sich weiter fortzusetzen, allerdings mit verhalten positiver Tendenz. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigt erneut leicht an und liegt NRW-weit im vorderen Drittel. Die Zahl der arbeitslosen Menschen in Dortmund …

Saisontypische Entwicklung zum Jahresstart in Dortmund: Mehr Arbeitslose im Januar 2025

Arbeitslosenquote steigt auf 12,1 Prozent - es gibt weniger Stellenmeldungen

Nach leicht rückläufigen Zahlen der Arbeitslosigkeit zum Jahresende, ist die Zahl der Personen ohne Arbeit zum Jahresstart wieder deutlich gestiegen. Die Arbeitsagentur zählt mehr als doppelt so viele Zugänge in Arbeitslosigkeit als Abgänge in Erwerbstätigkeit. …

Der Arbeitsmarktbericht im November 2024: Das Weihnachtsgeschäft stärkt den Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosenquote in Dortmund liegt unverändert bei 11,7 Prozent

Der Spätherbst bringt eine leicht spürbare Belebung auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt mit sich. Die Zahl arbeitslos gemeldeter Menschen ist im November um 290 gesunken. Der Rückgang liegt damit im Durchschnitt der letzten Jahre. Profitieren konnten …

Die schwache Konjunkturentwicklung hinterlässt erkennbare Spuren auf dem Arbeitsmarkt

Das ist der Dortmunder Arbeitsmarktbericht im Oktober 2024:

In Dortmund ist die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen im Oktober nahezu unverändert geblieben. Mit 38.702 offiziell als arbeitslos gezählten Menschen zählt die Arbeitsagentur damit 30 Menschen weniger als im Vormonat. Typisch für den Herbst …

Das ist der Arbeitsmarkt im September 2024: Verhaltener Start der Herbstbelebung

Die Arbeitslosenquote in Dortmund sinkt leicht auf 11,7 Prozent

Durch die einsetzende Herbstbelebung sank im September 2024 die Arbeitslosigkeit in Dortmund um 209 Personen oder 0,5 Prozent. Diese Entwicklung ist saisontypisch, doch fiel die Belebung deutlich weniger kräftig aus als im langjährigen Durchschnitt. Erwartungsgemäß …

Sommerflaute auf dem Arbeitsmarkt in Dortmund: Erstmaliger Anstieg der Arbeitslosigkeit in 2024

Die Unternehmen suchen weiterhin viele Auszubildende

Saisontypisch steigt die Zahl der arbeitslosen Menschen zur Jahreshälfte in Dortmund leicht an; damit hat der kontinuierliche leichte Rückgang der letzten Monate ein vorläufiges Ende gefunden. Mit 37.729 als offiziell gezählten Arbeitslosen waren im Juni …

Arbeitsmarkt im März 2024: Mit Frühlingsbeginn sinkt auch die Arbeitslosigkeit in Dortmund

Trotz Konjunkturschwäche bietet der Arbeitsmarkt aktuell viele Chancen

Der Dortmunder Arbeitsmarkt zeigt sich trotz des aktuell schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes weiterhin stabil und weist eine für die Jahreszeit übliche Entwicklung auf. Die Arbeitslosigkeit ist zu Frühlingsbeginn weiter gesunken. Gut 400 arbeitslose Männer und Frauen …

Dortmunder Arbeitsmarkt im Februar 2024: Positive Signale, aber keine Frühjahrsbelebung

Arbeitslosenquote sinkt auf 11,8 Prozent - Stärkere Arbeitskräftenachfrage

Kalendarisch lässt der Frühling noch auf sich warten, aber am Arbeitsmarkt sorgen erste erfreuliche Nachrichten für willkommene Lichtblicke. Man muss allerdings schon genau hinschauen: Auf den ersten Blick scheint der Dortmunder Arbeitsmarkt im Vergleich zum …

Saisontypischer Anstieg der Arbeitslosigkeit zu Jahresbeginn: Quote steigt auf 11,9 Prozent

Die Arbeitskräftenachfrage ist stärker als im Landestrend

Same procedure as last year? Mit Blick auf die Entwicklung der Arbeitslosigkeit könnte man das fast annehmen: Der Zuwachs beim aktuellen Jahreswechsel betrug mit 1.177 Personen (3,2 Prozent) gerade 11 Personen mehr als ein Jahr …

Das ist der Arbeitsmarkt Dortmund im Dezember 2023: Verhaltener Glanz zum Jahresende

Trotz Aufwärtstrend viel Ernüchterung bei Arbeitsagentur und Jobcenter

Die guten Nachrichten zuerst: Die Zahl der beim Jobcenter Dortmund arbeitslos gemeldeten Personen ging im Dezember 2023 weiter zurück. Auch die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten steigt in Dortmund, anders als auf Landesebene, weiter überdurchschnittlich an. …

Arbeitsmarkt sendet im Weihnachtsgeschäft „Lichtblicke in der dunklen Jahreszeit“

Arbeitslosenquote in Dortmund sinkt im November auf 11,6 Prozent

Von einer klassischen Herbstbelebung konnte in diesem Jahr bisher nicht die Rede sein. Seit Monaten tritt die deutsche Wirtschaft mehr oder weniger auf der Stelle. Die bundesweit angespannte wirtschaftliche Lage ist auch regional spürbar und …

Dortmunder Arbeitsmarkt im September 2023: Die Konjunkturflaute bremst Herbstbelebung

Quote stagniert bei 11,7 Prozent - zurückhaltende Arbeitskräftenachfrage

Die Arbeitslosigkeit hat sich zum Herbstbeginn saisontypisch entwickelt. Sie sank im September 2023 um 0,5 Prozent. Doch liegt der Rückgang deutlich unter dem Durchschnitt der vergangenen Jahre. Die Herbstbelebung fiel in den letzten Jahren ungefähr …

Dortmunder Arbeitsmarkt schwächelt: Arbeitslosenquote steigt leicht auf 11,4 Prozent

Lichtblick: Zumindest die Jugendarbeitslosigkeit ist weiter rückläufig

Entgegen dem Trend der letzten Jahre kommt der Arbeitsmarkt in Dortmund auch im April nicht in Schwung. Im vierten Monat in Folge steigt die Arbeitslosigkeit leicht an, werden aktuell in Dortmund 36.518 Personen offiziell als …

Saisontypische Zunahme der Arbeitslosigkeit – aber Anzeichen einer Frühjahrsbelebung sichtbar

Die Arbeitslosenquote in Dortmund liegt bei 11,3 Prozent

Zwar zeigt sich das Wetter Ende Februar noch recht uneinheitlich, doch könnten einige Entwicklungen vorsichtig auf eine beginnende Frühjahrsbelebung hindeuten. Auch wenn die Zahl der Zugänge in Arbeitslosigkeit weiter die Zahl der Abgänge übersteigt, schrumpft …