Für viele Studierende sind Semesterferien eine willkommene Gelegenheit zum Geldverdienen. Auch Student*innen in Dortmund jobben, um ihr Einkommen aufzubessern. Hierbei gilt: Wenn der Job nicht länger als drei Monate beziehungsweise 70 Arbeitstage im Kalenderjahr dauert, …
Jobben in den Ferien – Änderungen in der Corona-Pandemie: Worauf Arbeitgeber*innen und Studierende achten müssen
Jobben in den Semesterferien: AOK informiert über Versicherungspflicht von studentischen Beschäftigungen
Auch Student*innen in Dortmund nutzen die Semesterferien gerne, um ihr Einkommen aufzubessern. Hierbei gilt es einige Regeln zu beachten: Wenn die kurzfristige Beschäftigung nicht länger als drei Monate beziehungsweise 70 Arbeitstage im Kalenderjahr dauert, bleiben …
Tipps zum Jobben in den Semesterferien: Was Studierende und SchülerInnen in Dortmund bei der Jobsuche beachten sollten
Für viele StudentInnen sind Semesterferien eine willkommene Gelegenheit zum Geldverdienen. Auch StudentInnen in Dortmund jobben, um ihr Einkommen aufzubessern. Hierbei gilt: Wenn der Job nicht länger als drei Monate beziehungsweise 70 Arbeitstage im Kalenderjahr dauert, …
DGB-Kritik an Arbeitslosenversicherung: Statt der Arbeitsagentur wartet auf viele Menschen nur Hartz IV
Nur 62 Prozent der Beschäftigten in Dortmund, die 2014 ihren Job verloren, wurden bei Eintritt der Arbeitslosigkeit von der Arbeitslosenversicherung betreut und finanziell unterstützt. DGB sieht die Legitimation der beitragsbezogenen Arbeitslosenversicherung gefährdet Fast 38 Prozent …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.