Hinter Wohnungslosigkeit stecken meist sehr schwere Schicksale. Derzeit sind rund 440 wohnungslose Menschen in Dortmund registriert. Eine hohe Dunkelziffer ist anzunehmen. Die Fraktion „Die Linke & Piraten“ wird deshalb die Stadt Dortmund auffordern, ein neues …
440 registrierte Betroffene und hohe Dunkelziffer – „Linke & Piraten“ fordern städtische Initiative gegen Wohnungslosigkeit
Spenden für das Ehrenamt: Jugendrotkreuz Dortmund sammelt in eisiger Kälte über 30 Tonnen Weihnachtsbäume
Das dunkle Dortmund ist noch in dichtes Schneetreiben gehüllt, als dutzende ehrenamtliche Kräfte des Jugendrotkreuzes Dortmund an der Beurhausstraße und am Wambeler Hellweg die letzten Vorbereitungen treffen. Es gilt, zusammen mit anderen Organisationen, den Dortmunder …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Ein gänzlich vergessenes Jubiläum – Das alte Nordbad wurde vor 125 Jahren eröffnet
Von Klaus Winter 1878 hatte Dortmund mit dem Vorläufer des heutigen Südbads seine erste städtische Badeanstalt erhalten. Wann der Wunsch aufkam, ein weiteres Bad zu errichten, ist unklar. Ein in der „Dortmunder Zeitung“ vom 2. …
Ständiger Begleiter im Westentaschenformat: Das Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur 2017 ist erschienen
Zum siebten Mal präsentieren das Forum Dortmunder Gartenkultur und das Tiefbauamt der Stadt Dortmund das Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur. Plattform für Vereine, Verbänden, Organisationen und Initiativen Das Jahrbuch 2017 bietet den zahlreichen beteiligten Vereinen, Verbänden, Organisationen und …
FOTOSTRECKE: Die Eröffnung der Konzert- und Szene-Location „Junkyard“ in der Nordstadt ist am 4. Februar
Was lange währt, wird hoffentlich gut: Am 4. Februar findet die offizielle Eröffnung des „Junkyard“ in der Nordstadt statt. Nachdem im Spätsommer ein Open-Air-Konzert auf dem ehemaligen Schrottplatz an der Schlägelstraße (Ecke Bornstraße) stattfand, ist …
FOTOSTRECKE „Planet Pott“: 25 Jahre Geierabend Dortmund
Von Roland Klecker „Datt heißt nich Salz-Kümmel-Brötchen, datt isn Salzkuchen, Du Heijo! Obwohl innen Salzkuchen ja ’n Loch inne Mitte is, und hier nich. Is vielleicht doch ’n Brötchen. Na Hauptsache Mett, ne?“ Was wie …
Dortmund: Am Sonntag lädt das Atelierhaus Kunstdomäne wieder gibt zu „KuuKu“ in die Nordstadt ein
Kommenden Sonntag (8. Januar 2017) öffnet erstmalig in dem noch jungen Jahr das Atelierhaus Kunstdomäne in der Schillerstr. 43 A (Hinterhaus) von 15 bis 18 Uhr zum beliebten „KuuKu“ – „Kunst und Kulinarisches“ bilden den …
„nord.mag“-Premiere: Gedrucktes Nordstadtblogger-Magazin erscheint in einer Auflage von fast 85.000 Exemplaren
Seit vier Jahren berichten die Nordstadtblogger online aus der und über die Nordstadt. Jetzt beschreitet die ehrenamtlich tätige Redaktion die nächste Stufe: Am Samstag (7. Januar 2017) erscheint zum ersten Mal das „nord.mag – Das …
Bündnis Dortmund gegen Rechts hat 3.900 Unterschriften für ein Verbot der Partei „Die Rechte“ gesammelt
Von Marcus Arndt „Provokationen, Angriffe und Gewalttaten von Mitgliedern und Anhängern der Partei ,Die Rechte’ haben insbesondere in Dortmund 2016 einen neuen Höhepunkt erreicht. Im Visier haben sie Flüchtlinge, Migranten und alle, die nicht in …
Zivilfahnder der Polizei nahmen in Dortmund einen Drogendealer hoch und fanden auch ein Waffenarsenal
Zivilfahnder der Polizei Dortmund konnten am Mittwochnachmittag in Dortmund in der Altonaer Straße den schwunghaften Handel mit Drogen aus einer Wohnung unterbinden. Sie beschlagnahmten Drogen, Bargeld und Waffen und nahmen einen Tatverdächtigen in Gewahrsam. Ziviles Team …
„Frauen, mischt mit“: Im Dortmunder Rathaus gibt es auf dem Markt der Möglichkeiten viele Informationen
Von Joachim vom Brocke „Frauen, mischt mit!“ fordert Maresa Feldmann, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dortmund, und ruft alle interessierten Frauen dazu auf, sich mit dabei einzumischen und mitzumachen, die Potenziale zu nutzen und so die Gesellschaft …
HINTERGRUND Erdogans Integrationsblocker: Die Union Europäisch-Türkischer Demokraten in Deutschland
Von Hüseyin Topel (correctiv.ruhr) Todesstrafe, offener Antisemitismus, die Verstrickung von Religion und Politik, dazu unverhohlene Propaganda-Arbeit für den türkischen Präsidenten und die Macht zehntausende Menschen auf deutschen Straßen zu versammeln. Die UETD, die Union Europäisch-Türkischer …
Stadtspitze beschließt den Stadtumbau Huckarde-Nord: Brückenschlag zwischen Wohnquartier und Hansa-Revier
Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat das Integrierte Handlungskonzept Huckarde-Nord auf den Weg gebracht. Es steht unter dem Motto: Verbindungen schaffen und die regionale Anziehungskraft Huckardes stärken. Das Stadtumbaugebiet umfasst Mailoh, Kokerei Hansa sowie den Deusenberg …
Dortmunder interkulturelle Mentoren arbeiten im Sprachcafé: Neue Fortbildungsreihe DoKuMente beginnt am 9. Januar
Zum zweiten Mal bietet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V in Dortmund ab Montag, 9. Januar 2017, die Qualifizierung DoKuMente. Die Ausbildung für angehende Dortmunder interkulturelle Mentoren richtet sich an Ehrenamtliche, die sich in der …
„Dortmund Calling“ 2017: Die zehn Finalisten für den DEW21 Bandwettbewerb treten am kommenden Wochenende auf
Mit Coconut Green, Vice Atlantic, Backyard Dreamer, Me and Utopia, Bunga Bunga Club und S.N.O.B.S. haben es sechs Dortmunder Bands in die Vorrunden des von der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) ins Leben gerufenen …















