Verkehrsunfall im Norden: Neunjähriger Junge von Bahn erfasst und lebensgefährlich verletzt

Die Naturfreunde fordern mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr

Am heutigen Nachmittag (4. September 2024) kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf den Gleiskörpern der Münsterstraße im Dortmunder Norden. Ein Kind kollidierte mit der Straßenbahn und erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Der Unfallort wurde abgeriegelt, der …

Die Stadt Dortmund erarbeitet einen Plan zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen

Nächste Konferenz zur Istanbul-Konvention am 11. September 2024

Dortmunder Vereine, Verbände und Behörden entwickeln einen Plan, wie Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt bekämpft werden sollen. Bei einer Bestandsaufnahme wird derzeit geprüft, welche Bedarfe, Lücken und Herausforderungen es in Dortmund gibt. Der Plan …

Das Projekt „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ vermittelt Lehrstellen

Auf 100 freie Ausbildungsplätze kommen nur rund 80 Bewerber:innen

Im Kammerbezirk Dortmund waren in diesem Jahr über 900 Lehrstellen unbesetzt. Das Förderprogramm „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz soll diese Lücke schließen. Ziel des Programms ist es, offenen Ausbildungsplätze mit …

Gegen Überflutung des eigenen Kellers: Wie Eigentümer:innen ihre Häuser schützen können

Dortmund plant Verlängerung des Förderfonds für Schutzmaßnahmen

Wetterextreme wie Dürre oder Starkregen kommen immer häufiger vor – wie etwa die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal vor drei Jahren. Das erfordert mehr Schutzmaßnahmen. Dafür gibt es seit 2023 in Dortmund einen Förderfonds, um Hauseigentümer:innen bei …

Was ist schon normal? Das Theaterfestival Favoriten will neue Perspektiven eröffnen

Vom 5. bis 15. September 2024 live in Dortmund und digital

Perspektiven wechseln und Dinge verlernen – vom 5. bis 15. September kann man das auf dem Favoriten-Festival. Es ist das interdisziplinäre Festival der Freien Szene Nordrhein-Westfalens und die Künstler:innen wollen unser Wissen durcheinander wirbeln. Das …

Das Stipendienprogramm „greenhouse.ruhr“ 2024 endete mit der Preisverleihung

Annika Hester macht Mülltrennung zum Kinderspiel

Zum Abschluss der fünften Auflage des Stipendienprogramms, greenhouse.ruhr, das erneut acht Gründungsteams bei der Weiterentwicklung ihrer sozialen beziehungsweise ökologischen Geschäftsidee unterstütze, präsentierten sich die Stipendiat:innen in einem fünfminütigen Pitch vor rund 100 Gästen. Mit ihrem …

Hydrolog:innen werten prägnanteste Fakten und Ereignisse aus vergangenen Jahrzehnten aus

Daten belegen Anstieg von Niederschlägen und Temperaturen

Eine der permanenten Aufgaben der Emschergenossenschaft ist die Wetter- und Niederschlagsbeobachtung. Anlässlich des 125. Jubiläums haben Hydrologinnen und Hydrologen des Wasserwirtschaftsverbandes die prägnantesten Daten und Ereignisse aus den vergangenen Jahrzehnten zusammengestellt. Zum Job der Hydrolog:innen …

Ein neues Zentraldepot soll das kulturelle Erbe von Dortmund sicher für die Zukunft bewahren

Neubau am Fränkischen Friedhof in Wickede soll 45 Millionen Euro kosten

Das Thema ist ebenso alt wie dringlich: Die Lagerung von Kunstwerken und anderen Exponaten des kulturellen Erbes der Stadt Dortmund erfolgt teils unter schwierigsten Bedingungen. Schon am alten Standort des Ostwall-Museums war das ein Thema, …

Das „Hoeschparkfest International“ lud auf einen interessanten Abstecher in andere Kulturen ein

Sommer, Sonne und viel gute Laune im Hoeschpark in der Nordstadt:

Sommer, Sonne und viel gute Laune in der Nordstadt: Das „Hoeschparkfest International“ lud unter sommerlichen Bedingungen zur interkultellen Teilhabe ein. Musikalische Auftritte sollten das Highlight des Events darstellen. Nebenbei konnten sich Kinder auch bei verschiedenen …

Die SPD lädt politisch und sozial engagierte Mädchen und Frauen in den Landtag ein

Der Weltmädchentag wird am 11. Oktober 2024 begangen

Noch immer sind Frauen in der Politik unterrepräsentiert. Die SPD-Fraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen setzt sich deshalb dafür ein, dass mehr Mädchen und junge Frauen für ein politisches Engagement motiviert werden. Anlässlich des Weltmädchentags am …

Beim „Straßenfest der Tamilen“ wird der Vorplatz vom Dortmunder U in eine Partyfläche verwandelt

Tanz, Tradition und Feinkost vom 6. bis 8. September 2024 in Dortmund:

Indische, singhalesische und tamilische Aussteller:innen laden auch in diesem Jahr zum „Straßenfest der Tamilen“ ein. Das Festival findet vom 6. bis 8. September 2024 rund ums Dortmunder U statt. Es ist ein Fest der kulturellen …

Westfälisches Schulmuseum: Trotz Schließung läuft ein Teil des Programms weiter

Ab 2025 startet der große Umbau des Gebäudes

Das westfälische Schulmuseum in Dortmund-Marten beherbergt eine der größten schulgeschichtlichen Sammlungen Deutschlands. Noch bis Ende des Jahres bietet sich die Gelegenheit für einen Besuch, denn danach wird umgebaut. Das Gebäude soll umfassend renoviert und barrierefrei …

Zahl der Pilzvergiftungen steigt in den feuchten Sommer- und frühen Herbstmonaten an

Warnung vor dem Verzehr von giftigen Pilzen auch in Dortmund

Bedingt durch ungewohnt häufige Regenfälle in den letzten Wochen sind die Wälder in Dortmund und Umgebung jetzt mit besonders vielen Pilzen besiedelt. Allerdings ist Vorsicht geboten: Je mehr Pilze es gibt, desto größer ist auch …