Gegen die anhaltende Gesundheitsgefahr durch Dieselabgase demonstrierten Greenpeace-Aktivisten am Samstag bundesweit in 58 Städten, darunter Dortmund, Stuttgart, Köln und München. Zwei Drittel der Stickoxide aus dem Verkehr stammen von Diesel-Pkw Unter dem Motto „Städte wollen …
„Städte wollen atmen“: Greenpeace demonstriert in 58 Städten für bessere Stadtluft und gegen hohe Stickoxidwerte
Kraftfahrzeug-Innung spricht 100 Auszubildende frei
Zu einer der größten Freisprechungsfeiern des Jahres 2017 hatte die Kraftfahrzeug-Innung Dortmund und Lünen eingeladen. 100 junge Kfz-Mechatroniker wurden im Rahmen einer Feierstunde im Ausbildungszentrum Bau an der Langen Reihe in den Gesellenstand erhoben. Übernahme „in …
Veränderungen im Unterhaltsvorschussgesetz: 18 zusätzliche Stellen und sieben Mio. Euro Mehrkosten für Dortmund
Unterhaltsleistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz sind eine besondere Hilfe für alleinerziehende Elternteile und ihre Kinder. Sie hilft den Alleinerziehenden, wenn sie wegen des Ausfallens der Unterhaltszahlungen des anderen Elternteils selbst nicht nur für die Betreuung und …
„Die Zone oder Die Urbanisierung des Wassers“: Foto-Installation in den Laubengängen des Rombergparks
Die Laubengänge im Rombergpark verwandeln sich für die nächsten Monate in ein Kunst-Aquarium: Die Dortmunder Künstlerin Gine Selle nimmt Besucherinnen und Besucher mit auf eine Forschungsreise durch unberechenbare Wildnis und urbanisiertes Wasser. Ihre Ausstellung „Die Zone …
Baumfällungen am Wall gehen weiter: Weitere Rosskastanien in Dortmund sind von einer Krankheit befallen
Die Baumfällungen gehen weiter: Der Rosskastanienbestand der Stadt Dortmund ist stadtweit in unterschiedlichen Schadstufen von der Rosskastanien-Komplexkrankheit (lat. Pseudomonas syringae) betroffen. Zusätzlich zu den bereits befallenen und gefällten Bäumen ist in den nächsten Jahren mit …
„Frauen für Frieden“ im Dietrich-Keuning-Haus: Der Migrantinnenverein lädt zum Internationalen Frauentag ein
Der Migrantinnenverein Dortmund e.V. wird am kommenden Sonntag (5. März 2017) ab 15 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus den internationalen Frauentag feiern. Das Motto: „Wir sagen Nein zu Gewalt, Krieg und Unterdrückung“. Flucht vor dem Krieg aus Sehnsucht …
Arbeitslosenquote in Dortmund blieb in Februar unverändert bei 11,6 Prozent – Die Arbeitskräftenachfrage zieht an
Die Arbeitslosenquote für alle bei Agentur und Jobcenter gemeldeten Arbeitslosen in Dortmund liegt im Februar unverändert bei 11,6 Prozent. Im Vorjahr betrug die Quote 12,5 Prozent. Die spezifische Arbeitslosenquote für die Agentur lag bei 2,6 …
Nach den närrischen Tagen gibt es Fastenbier in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Die närrischen Tage sind vorbei, die eher ruhige und stille Fastenzeit hat begonnen. Für die Hövels Hausbrauerei am Hohen Wall in Dortmund hat dieses Mal die Zeit des Fastenbieres begonnen – …
Pele Caster mit neuem Album: „Theater des Absurden“ – Release-Party in der Nordstadt-Hafenkneipe „Subrosa“
Von Leopold Achilles Sechs Jahre ist das letzte Album von Pele Caster nun schon alt. Am 7. April ist der Release des neuen Albums mit dem Titel „Theater des Absurden“. Stefan aka Pele, der Kopf …
Stadtumbauprogramm: Die Stadt Dortmund fördert Maßnahmen zum Erhalt der Werkssiedlung Oberdorstfeld
Mit einem Förderprogramm zur denkmalgerechten Instandsetzung und Aufwertung der Werkssiedlung Oberdorstfeld unterstützt die Stadt Dortmund die EigentümerInnen. Dafür stellt die Stadt Dortmund 290 000 Euro bereit. 203 000 Euro kann die Stadt durch Fördermittel des Landes NRW …
„Trump“: Das Leben des amerikanischen Präsidenten auf Schauspielhaus-Bühne im Megastore Dortmund
Von Joachim vom Brocke Donald Trumps Leben, dargestellt in 90 Minuten. In deutschsprachiger Erstaufführung bringt das Schauspiel Dortmund „Trump“ von Mike Daisey. Premiere ist am Freitag, 3. März, 19.30 Uhr, im Megastore in Hörde. Andreas …
Kostenübernahme: Dortmund fordert neben Bundesrat und Bundestag noch eine dritte Kammer der Kommunen
Ein Plädoyer für eine dritte Kammer auf Bundesebene hielt OB Ullrich Sierau, als er die Genehmigung des Dortmunder Haushaltes durch die Bezirkregierung kommentierte. Seine Idee: Neben dem Bundestag und dem Bundesrat müsse es eine Kammer …
Thomas Schweres stellt in Dortmund „Die Abbieger“ vor: Ein Stau auf dem Ruhrschnellweg mit kriminellen Folgen
Den Dauerstau auf der Autobahn A 40 hat Thomas Schweres zum Thema seines neuen Krimis „Die Abbieger“ gemacht: Sein Protagonist Klaus-Werner Lippermann dreht durch angesichts all der verschwendeten Lebenszeit im Auto, und die Kripo wird …
Neues Hafenquartier entlang der Speicherstraße: In der Nordstadt soll ein neues Tor zur Stadt Dortmund entstehen
Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat die Einbringung des Rahmenplans „Südliche Speicherstraße am Stadthafen“ als Leitlinie für die städtebauliche Entwicklung im Quartier Speicherstraße in den Rat beschlossen. Urbane Nutzungen wie Büros, Gastronomie oder Dienstleistungen Damit …
Grundschulen: Stadt Dortmund will Kapazitäten im Offenen Ganztag um 500 auf dann 10.600 Plätze aufstocken
Die Stadt Dortmund will bereits zum kommenden Schuljahr die Zahl der Plätze im Offenen Ganztag (OGS) um 500 auf dann 10.600 Plätze aufstocken. Denn der Bedarf steigt die vorhandenen Plätze bei weitem. Nach dem erneuten …