Ein Vergehen, das nicht in Vergessenheit geraten darf: Die jährliche Gedenkveranstaltung erinnert an die jüdischen Opfer der Novemberpogrome im Jahr 1938. So auch auf dem Wilhelmplatz in Dortmund-Dorstfeld. Es wird ein Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Was es beim Online-Shoppen am Black Friday, Cyber Monday und Singles Day zu beachten gibt
Schnäppchen oder Schwindel: Auch Betrüger:innen nutzen die Rabatttage
Bald versprechen Aktionstage wie die Single Days, der Cyber Monday und schließlich der Black Friday wieder zahlreiche Rabatte. Doch was ist dran an den Sonderangeboten? „Nicht hinter jeder reißerischen Werbeaussagen steckt wirklich ein Schnäppchen“, sagt …
Ab Montag größere Einschränkungen auf den Stadtbahnlinien U41, U45, U47 und U49
Arbeiten an Markgrafenstraße, Märkischer Straße und Westfalenpark
DSW21 führt ab dem 11. November umfangreiche Gleisarbeiten in den Stadtbahn-Tunneln zwischen „Markgrafenstraße“ und „Westfalenpark“ bzw. „Markgrafenstraße“ und „Märkische Straße“ durch. Dabei werden insgesamt fünf Weichen und rund 1.900 Meter Gleise erneuert. Die Arbeiten haben …
Mit Beginn der Heizsaison sollten sich Energie-Sparer vor Legionellen im Wasser in acht nehmen
Absenken der Wassertemperatur steigert die Gefahr einer Infektion
Immer mehr Verbraucher:innen drosseln zum Beginn der Heizsaison ihre Heizung und reduzieren dabei auch die Warmwassertemperatur, um hohe Energiekosten zu vermeiden. Doch wenn die Wassertemperatur zu stark sinkt, steigt die mögliche Vermehrung von Legionellen innerhalb …
Frischer Wind für die Stadtentwicklung Dortmund mit Birgit Niedergethmann und Sebastian Kröger
Leitungen im Dezernat für Umwelt, Planen und Wohnen wieder besetzt
Das Amt für Stadterneuerung und das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt in Dortmund haben eine neue Leitung. Damit sind nun alle Fachbereiche im Dezernat für Umwelt, Planen und Wohnen besetzt und die Führung ist komplett. Schon seit …
Das Capybara-Jungtier Juna und ihr Vater Herr von Bödefeld sorgen für Freude im Dortmunder Zoo
Trotz Geburtskomplikationen ein kleiner Lichtblick seit Oktober:
Im Dortmunder Zoo sorgt das kleine Capybara-Jungtier Juna für Aufsehen. Das gerade einmal einen Monat alte Wasserschwein weicht dabei ihrem Vater, Herr von Bödefeld, nicht von der Seite. Dieser nimmt eine ganz besondere Rolle ein, …
Nach dem Ampel-Aus: Die Parteien in Dortmund sind ab sofort im Wahlkampf-Modus
Die meisten Personaltableaus für die vorgezogene Bundestagswahl stehen
Das politische Beben in Berlin mit dem Aus der ungeliebten Ampel-Koalition und die sehr wahrscheinlich vorgezogenen Neuwahlen beschäftigen natürlich auch die Parteien in Dortmund. Die Entlassung von FDP-Parteichef Finanzminister Christian Lindner durch SPD-Bundeskanzler Olaf Scholz …
Die Handwerkskammer Dortmund registriert eine verschlechterte Stimmung in den Betrieben
Die Ergebnisse der zweiten Konjunkturumfrage für 2024 liegen vor:
Die Lage in den Handwerksbetrieben in der Region spitzt sich zu und eine Abwärtsentwicklung der Stimmungslage zeichnet sich in den Unternehmen ab. Damit verschlechterte sich die Einschätzungen der aktuellen Geschäftslage und der Erwartungen für die …
Die Arbeiten an der temporären Außenfläche des Drogenkonsumraums „Kick“ haben begonnen
Sitzmöglichkeiten, Abfallbehälter und eine WC-Anlage sollen entstehen
Seit dem 1. November 2024 besteht der Pachtvertrag zwischen der Stadt Dortmund und dem Eigentümer der Freifläche Grafenhof und Martinstraße. Mittlerweile haben die Arbeiten an der 354 Quadratmeter großen Fläche begonnen. Hier soll zeitnah eine …
100 Jahre Martinszug in Dortmund: Jubiläum mit bunten Laternenumzügen und Patronatsfest
Eine überzeugte Katholikin führte den Brauch 1924 in der Stadt ein
Die St. Martin Laternenumzüge in Dortmund haben eine bewegte Geschichte, die eng mit der mutigen Katholikin Käthe Kaufhold verbunden ist. Käthe Kaufhold war eine engagierte Lehrerin und lebte mit Ihrem Mann und ihren sieben Kindern …
OB sieht Phoenix-West als erfolgreiche Blaupause für die Entwicklung von Wirtschaftsflächen
Der „Skywalk“ soll in Kürze zumindest in Teilen wieder begehbar sein
Sie gehören zu den bekanntesten Landmarken und sind eine der schwierigsten zu entwickelnden Industriebrachen in Dortmund: Die Relikte des Hochofens auf Phoenix-West. Ihre Nutzung steht nach wie vor in den Sternen. Doch der beliebte „Skywalk“ …
Schlussstrich: Die 26 Jahre alten Planungen für den „Boulevard Kampstraße“ sind vom Tisch
Neuplanung im Zeichen von Klimaschutz und Verkehrswende
Das bisherige Konzept zur Neugestaltung der Kampstraße ist inzwischen 26 Jahre alt – eine Umsetzung oder gar Fertigstellung dennoch in weiter Ferne. Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund will dem Stadtrat nun (endlich) einen zeitgemäßen Neustart …
Friedhelm Evermann ist der neue ehrenamtliche „Mutmacher für die Demokratie“ in Dortmund
Neuer Sonderbeauftragter für Vielfalt, Toleranz und Demokratie:
Es sind bewegte Zeiten und die Zeichen stehen auf Sturm. Die Demokratie steht so unter Druck wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Diesen und anderen Themen will sich ab sofort Friedhelm Evermann stellen. Er ist der …
„Brücken bauen, Barrieren überwinden“ war Motto des European Youth Work Symposium
Jugendarbeit in Europa muss eine stabile Basis erhalten
Auf dem European Youth Work Symposium haben sie sich mit Vertreter:innen aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung getroffen. Fachkräfte europäischer Jugendeinrichtungen und Jugendliche aus 14 Ländern fordern bessere Bedingungen für die Jugendarbeit, um die Demokratie in …
Das neue Quartiersfonds-Projekt „Bewegung im Hof“ bringt Kinder und Teenager in Schwung
In der Hirtenstraße 2 in der Dortmunder Nordstadt bewegt sich was
Das Projekt „Bewegung im Hof“ richtet sich an Kinder und Teenager zwischen 2 und 14 Jahren. Es soll wichtige Fähigkeiten wie Motorik, Beweglichkeit und Koordination fördern. Bei gutem Wetter hat der Hof in der Hirtenstraße …