Seit dem 1. Januar gilt die getrennte Sammlung für Alttextilien gemäß EU-Abfallrahmenrichtlinie und Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG). So sollen noch mehr Textilien wiederverwendet und nachranging recycelt werden. In Ausnahmefällen dürfen die Alttextilien weiterhin im Restmüll entsorgt werden. …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Diskussionen über Bürokratieabbau, Mindestlohn und die Normalisierung von AfD-Positionen
Podiumsgespräch zur Wirtschaftspolitik bei der IHK Dortmund:
Schon bald wird ein neuer Bundestag gewählt. Grund genug, danach zu fragen, welche wirtschaftspolitischen Vorhaben die verschiedenen Parteien verfolgen. In der IHK zu Dortmund fand zu diesem Themenkreis eine Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen von vier im …
Queere Menschen herzlich willkommen: Das Paul-Ehrlich-Berufskolleg wird zur „Schule der Vielfalt“
Die vielfältige Schulgemeinschaft soll ein wertvolles Lernumfeld schaffen
Das Paul-Ehrlich-Berufkolleg ist das erste in Dortmund, das sich „Schule der Vielfalt nennen darf. Somit setzt es sich für die Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt und gegen Diskriminierung an Schulen ein. „Wir möchten ein Ort …
Zwei Ratgeber informieren, was es im Trauerfall und bei einem Testament zu beachten gibt
Von Bestattungen, über Vorsorge bis zu einem rechtssicheren Nachlass
Tritt ein Trauerfall ein haben angehörige in dieser schweren Zeit häufig einige Entscheidungen zu treffen. Häufig wird es versäumt Wünsche rechtzeitig zu formulieren. Die Verbraucherzentrale bietet in zwei Nachschlage Werken Unterstützung und Rat zu den …
„Solidarität statt Hetze“: Aufruf zur Demo am kommenden Samstag in Dortmund
Gegen den Schulterschluss von AfD, CDU/CSU und FDP im Bundestag:
Dortmund erwartet die nächste große Demo: Insgesamt 44 unterzeichnende Gruppen und Einzelpersonen aus der Dortmunder Stadtgesellschaft und darüber hinaus haben einen Aufruf zur Demonstration „Solidarität statt Hetze“ veröffentlicht. Sie findet am Samstag, 8. Februar, um …
Mietpreisbremse in Dortmund ab März 2025
Neue Regeln: Günstigere Mieten bei neuen Verträgen in Sicht
Ab dem 1. März 2025 soll in Dortmund die Mietpreisbremse in Kraft treten. Damit dürfen Vermieter:innen bei neuen Mietverträgen nicht mehr als zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete verlangen. Diese liegt in Dortmund aktuell bei …
Neumitglieder des Deutschen Werkbundes präsentieren ihre Projekte im Superraum
Der NRW-Landesverband ruft zur ersten Regionale in Dortmund auf
„Die doppelte Chance – Der beste Baustoff ist der Bestand“ – unter diesem Motto hat der Deutsche Werkbund Nordrhein-Westfalen e.V. zur ersten Werkbund Regionale im Dortmunder Superraum gerufen. Dort hatten die neuen Mitglieder des Vereins …
Heute ist Weltkrebstag: Frauen und Männer in Dortmund sind weiterhin große „Vorsorgemuffel“
Bei einer frühzeitigen Erkennung bestehen gute Heilungschancen
Die Teilnahme an den kostenfreien Krebs-Früherkennungsuntersuchungen in Dortmund liegt immer noch auf einem viel zu niedrigen Niveau. Nach einer aktuellen Auswertung, der AOK NordWest, nutzten in 2023 nur 22 Prozent der Männer über 45 Jahre …
Robert Habeck lädt zur „Politischen Mittagspause“
Ein Heimspiel für Grünen-Kreisverband im Industrieklub Dortmund:
Von Sandra Danneil Auf seiner Wahlkampftour 2025 machte Kanzlerkandidat Robert Habeck Halt im Westfälischen Industrieklub Dortmund. Bei der „Politischen Mittagspause“ wurde der derzeitige Wirtschaftsminister unterstützt vom Kreisverband der Grünen und traf auf viel Zuspruch von …
Engagement sichtbar machen: Auszeichnungen für herausragende Ehrenamtsprojekte
Erstmals teilen sich vier Vereine den ersten Platz und die Gewinnsumme
In Dortmund engagieren sich zahlreiche Menschen und Organisationen ehrenamtlich. Für herausragendes freiwilliges Engagement vergibt die FreiwilligenAgentur jährlich den Preis „Engagement anerkennen“. Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte zeichnete Oberbürgermeister Thomas Westphal, unter dem Motto „Care …
Schon jetzt, mit eigenen grünen Projekten, Teil der Internationalen Gartenausstellung 2027 werden
Plattform bietet „Garten-Social-Media-Angebot“ für das ganze Ruhrgebiet
Die Internationalen Gartenausstellung (IGA) beginnt zwar erst 2027, aber schon jetzt können Dortmunder:innen teil davon werden. Hobbygärtner:innen, Vereine, grüne Initiativen, Kitas und auch Schulen können sich mit dem eigenen Garten oder grünen Projekten anmelden. Das …
Der Verein DeusenKirche e.V. feiert 20-jähriges Jubiläum mit einem Veranstaltungsmarathon
„Kweek 2025“ – drei Wochen Kunst, Kulinarik, Kommunikation und Kultur
Zu seinem 20-jährigen Jubiläum hat der Verein „DeusenKirche e.V.“ einiges vor: In Planung sind bereits eine offizielle Feier (4. Juli 2025) und eine Party (5. Juli 2025). Aber dem Vorstand des Vereins, Uli Küpper, Jörg …
NGG fordert höheren Mindestlohn für die Beschäftigten in der Fleischproduktion
Die Tarifverhandlungen für die Fleischindustrie starten Anfang Februar
In Dortmund werden pro Jahr rund 30.900 Tonnen Fleisch gegessen – rein statistisch jedenfalls. Dieses Fleisch muss jedoch erst einmal produziert werden, wozu die Schlachtung und Fleischverarbeitung gehören. In Dortmund sind insgesamt rund 210 Menschen …
Städtische Kampagne „100 EnergiePlusHäuser für Dortmund“ wurde erfolgreich beendet
In Hombruch sind nun die letzten fünf Häuser ausgezeichnet worden
Dortmund hat jetzt fast 100 „EnergiePlusHäuser“. Die städtische Kampagne lief seit dem Jahr 2011. Ziel war es damals, den Bau vorbildlicher und besonders energieeffizienter Gebäude zu unterstützen. Im Neubaugebiet Bergfeld in Dortmund-Hombruch wurden jetzt die …
„Dortmund.Macht.Lauter.“ – Das Kulturbüro fördert populäre Musik und Popkultur
Neue Chancen für Popkultur und Livemusik in Dortmund
Das Kulturbüro Dortmund öffnet erneut den Fördertopf für kreative und innovative Projekte im Bereich Popkultur und Livemusik. Das Programm „Dortmund.Macht.Lauter.“ unterstützt Festival- und Konzertreihen, die mit frischen Konzepten punkten oder den Nachwuchs stärken. Bis zum …