„Sprache ist der Schlüssel zur Integration“ – ein Leitsatz, der in der Integrationsdebatte in Deutschland immer wieder fällt. Bereits in Kitas wird versucht, die Sprachkompetenz der Kinder weitgehend zu fördern, um die Hürden beim Start …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Neue Geschichten von Hoppetinken: Rüdiger Wulf schenkt jungen Leser:innen sieben Geschichten
Der Dortmunder Autor stellt die Kinderbuch-Fortsetzung vor
Ab sofort gibt es „Neue Geschichten von Hoppetinken“: Wie im ersten Band aus dem Jahre 2022 dreht sich beim Dortmunder Autor Rüdiger Wulf wieder alles um den Zwerg mit der roten Zipfelmütze und dem weißen …
Im Diesseits der Moral: „Studio X“ – Ausstellung erinnert an die legendäre Pornokino-Historie
Im „HANS A“ widmen sich Künstler:innen einem Stück Stadtkultur:
Es war DAS Pornokino in Dortmund: Studio X. Seit 2017 steht es leer. Und davor? Eine lange Geschichte. An diese und viele anderen rund um Dortmunds legendäres Pornokino an der Münsterstraße erinnern die Dortmunder Künstler:innen …
Der Natur eine Stimme geben: Künstlerduo erhält den mit 15.000 Euro dotierten Förderpreis
Die Stadt Dortmund zeichnet junge Künstler:innen aus
Welche Geschichten erzählt uns die Welt, die wir nicht sehen können? Was bleibt unbemerkt, wenn Flora und Fauna ihre stillen Dialoge führen? Das Künstlerduo Jana Kerima Stolzer und Lex Rütten verleiht den unsichtbaren Welten mit …
Verschluckte Knopfzellen können bei Kleinkindern zu schweren gesundheitlichen Schäden führen
Gefahren in der Weihnachtszeit durch Lichterketten und Kinderspielzeug
Viele Produkte die zum weihnachtlichen Schmücken oder Verschenken verwendet werden, enthalten Batterie-Knopfzellen. Vorsicht ist geboten wenn diese in Kinderhände gelangen. Beim spielerischen Ausprobieren können die Knopfzellen verschluckt werden und es drohen schwere Schleimhautschädigungen. Der AOK-Serviceregionsleiter …
Dortmunder Künstler:innenkollektiv OUROBOROS lädt zum Mitmachen und Abtanzen
Das nächste Event findet am 13. Dezember in der Matrix in Bochum statt
Die Kunst ist frei, sagt Artikel 5 des Grundgesetzes. Schön und gut, aber um wirklich frei zu sein, braucht es mehr als nur die staatliche Garantie. Denn was nützt die Kunst, wenn sie keinen Raum …
Die Erweiterung der Anlage für den Kombinierten Verkehr am Hafenbahnhof ist abgeschlossen
Stärkung des Logistikstandortes durch eine 30.000 m² große Depotfläche
„Mit der Erweiterung setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunft des Logistikstandorts Dortmund und schaffen optimale Voraussetzungen für die weitere Vernetzung der Verkehrszweige“, sagt Ulrich Jaeger, Vorstand für Verkehr der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21). …
Das gemeinnützige Viertelwerk als erfolgreicher Lösungsansatz bei Problemimmobilien
Gebäudekomplex am Nordmarkt und der Mallinckrodtstraße ist fertig:
Schrottimmobilien und Problemhäuser sind nicht nur für die direkten Nachbar:innen, sondern teils auch für ganze Quartiere eine Herausforderung. Denn sie können ganze Viertel herunterziehen. Während Städte wie Duisburg oder Gelsenkirchen vor allem auf Abriss solcher …
Bauarbeitende in Dortmund kommen mit Hilfe des Saison-Kurzarbeitergeld durch den Winter
5.380 Beschäftigte müssen sich keine Sorgen um ihren Job machen
Wenn demnächst bei frostigen Temperaturen der Bau stillsteht, erlaubt das frühere Schlechtwettergeld (heute Saison-Kurzarbeitergeld) die Weiterbeschäftigung der 5.380 Bauarbeitenden in Dortmund. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. „Maurer, Straßen-, Rohrleitungs-, Kanalbauer & Co. …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen SOZIALES
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Forschende der FH-Dortmund stellen soziale Netzwerkarbeit auf den Prüfstand
Modularität und Diversität sind wichtig für eine krisenfeste Struktur
In einer Welt, die immer häufiger von immer komplexeren Krisen geprägt ist, ist resiliente Netzwerkarbeit in Sozialräumen gefragt. Wie gut sind die Akteur:innen in den Kommunen darauf eingestellt? Die Fachhochschule Dortmund hat im Auftrag des …
Die Verbraucherzentrale warnt vor falschen Versprechungen von Online-Finanzgurus
Vor allem junge Leute fallen auf „Finfluencer“ in sozialen Netzwerken rein
Geld anlegen ist für die gesamte Gesellschaft ein wichtiges Thema. Besonders junge Leute konsumieren über Apps, wie Instagram und TikTok viele Finanztipps. Sogenannte Finfluencer – Personen die auf sozialen Netzwerken Tipps und teils gewagte Versprechungen …
Im Reinoldinum findet eine Lesung zu dem Buch „Der Muslim und die Jüdin“ von Ronen Steinke statt
Islamische Akademie NRW e.V. und Jüdische Gemeinde Dortmund laden ein
In einer außergewöhnlichen Kooperation veranstalten die Islamische Akademie NRW e.V. und die Jüdische Gemeinde Dortmund am 11. Dezember 2024 eine Lesung mit dem Autor und Süddeutsche-Zeitung-Redakteur Ronen Steinke. Diese beginnt um 18.30 Uhr im Reinoldinum …
Die CDU-Parteibasis schickt Alexander Omar Kalouti ins Rennen ums Oberbürgermeister-Amt
Fraktionschef: SPD-Anliegen „geschliffen“ und „CDU-pure“ Themen gesetzt
Auf ihrem Parteitag in der Alten Schmiede in Huckarde hat sich die CDU für die Kommunalwahlen 2025 aufgestellt: Wenig überraschend haben sich die Parteimitglieder hinter den vom Vorstand nominierten einzigen Bewerber für das OB-Amt gestellt …
Greenpeace Dortmund unterstützt Forderung nach globalem Moratorium für Tiefseebergbau
Aufkärungsaktion bei „Phoenix des Lumières“ am 14. Dezember:
Während die Ausstellung „Wunderwelt Ozean“ im „Phoenix des Lumières“ die faszinierende Schönheit der Ozeane erlebbar macht, setzt sich Greenpeace dafür ein, diese zu bewahren und vor den Gefahren des Tiefseebergbaus zu schützen. Mit informativen Postern, …