Qualifizierung als Königsweg im Kampf gegen Fachkräftemangel und Langzeitarbeitslosigkeit

Das Bürgergeld bietet Möglichkeiten für Arbeitslose und Berufstätige

Die Einführung des Bürgergeldes, die Themen Weiterbildung und Qualifizierung – gerade mit Blick auf den Fachkräftemangel – sowie die Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit sind die zentralen Themen, mit denen sich Arbeitsagentur und Jobcenter in Dortmund in …

Kostenlose Seminarreihe: Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising für soziale Projekte

IN EIGENER SACHE: „Spendobel“ und Nordstadtblogger laden ein

„Warum weiß man so wenig über euer Projekt? Warum stellst du nicht mal bei denen einen Antrag? Da bekommt man doch Fördergelder für diese Projektarbeit?“ Fragen wie diese bekommen Menschen, die sich ehrenamtlich in einem …

NGG: In Bäckereien wird mehr verdient – davon profitieren 2.000 Beschäftigte in Dortmund

Fachverkäuferin an Bäckerei-Theke hat 270 Euro mehr im Geldbeutel

Sie backen ab sofort keine „kleinen Brötchen“ mehr: Beschäftigte in Dortmunder Bäckereien bekommen ab diesem Monat mehr Geld – vom Bäcker über den Auslieferungsfahrer bis zur Fachverkäuferin am Filial-Tresen. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. …

Dortmunder Hochschultage 2023: Zwei Tage, sechs Hochschulen und über 200 Veranstaltungen

Einblicke in unterschiedliche Bildungseinrichtungen und Studienalltag

Am 18. und 19. Januar 2023 finden die nächsten Dortmunder Hochschultage statt – dieses Mal wieder live vor Ort. Neben der Technischen Universität Dortmund und der Fachhochschule Dortmund öffnen vier weitere Hochschulen ihre Türen und …

Ein Fluss im Übergang: Seit einem Jahr ist die Emscher vollständig frei von Abwasser

Die Schadstoffbelastung des Flusses sank um mehr als 50 Prozent

„Ziel erreicht – die Emscher ist sauber!“, lautete vor einem Jahr die lang ersehnte Schlagzeile. Nach 30 Jahren und 5,5 Milliarden Euro hatte die Emschergenossenschaft den Fluss vom Abwasser befreit. Über 170 Jahre lang wurde …

Umbau-Kits für historische Fahrzeuge: FH-Studierende machen Oldtimer umweltfreundlich

Start-Up „ReEcoMod“ macht Oldtimer günstiger, sauberer und nachhaltiger

Die FH-Dortmund-Maschinenbaustudenten Damian Arndt und Jonas Schöpper haben ein Umbau-Kit entwickelt, dass gleich mehrere Schattenseiten der Oldtimer-Leidenschaft taghell erleuchtet: Die Kosten, die Nachhaltigkeit, die Wartung und das Image. Und das ist preiswerter als gedacht. Modernes …

„Langer August“ auf neuen Wegen: Es gibt einen Raum für Kulturschaffende in der Nordstadt

Die Förderung des Kulturbüros ermöglicht eine neue Nutzung des Cafés

Der Restaurantbetrieb „Fabulose“ im Langen August musste im Dezember schließen – das ist schade. Doch damit sind die Räume frei für neue Ideen und Formate. Kulturschaffende können sich ab sofort beim Verein melden. „Fabulose“: Eine …

Kultobjekt Auto: Comic-Schauraum zeigt digitale Ausstellung zum Wandel der Mobilität

„Let‘s Go Electric!“: Der Autokult – vom Verbrenner zur Elektromobilität

Das Auto transportiert nicht nur Menschen und Lasten, sondern auch Emotionen. Der schauraum: comic+cartoon widmet seine nächste virtuelle Ausstellung im digitalen Schaufenster dem Autokult: Unter dem Titel „Let‘s Go Electric!“ zeigt Kurator Bernd Pohlenz in …

Appell: „Wir retten Leben, wenn Sie uns lassen“

Zufahrtshindernisse für Müllfahrzeuge, Feuerwehr und Rettungsdienste

Wenn Abfallbehälter nicht geleert werden können, weil parkende Fahrzeuge verhindern, dass die Müllwagen die Stellplätze erreichen, ist das ärgerlich und häufig mit Kosten für notwendige Nachleerungen verbunden. Wenn die Durchfahrt für Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und …

Weitere Dortmunder SPD-Abgeordnete übernehmen Patenschaften für Iraner:innen

181 NRW-Parlamentarier:innen setzen Zeichen für politische Gefangene

Weitere Dortmunder Landtagsabgeordnete übernehmen Patenschaften für iranische Dissident:innen – nach Anja Butschkau setzen auch Nadja Lüders und Volkan Baran Schlaglichter auf Oppositionelle im Iran, deren Leben bedroht sind. Insgesamt 181 Landtagsabgeordnete haben eine Patenschaft übernommen. …

2022 war ein Jahr voller Krisen – doch der Arbeitsmarkt ist vergleichsweise robust

Vor allem die Flucht aus der Ukraine führt zum Anstieg der Arbeitslosigkeit

2022 war ein Jahr mit vielen Krisen – dennoch zeigte sich der Dortmunder Arbeitsmarkt vergleichsweise robust. Die Unternehmen entließen trotz zahlreicher Probleme verhältnismäßig wenig Mitarbeiter:innen – wohl wissend, dass sie nach Ende der Krise nur …

Dirk Rutenhofer mit dem City-Ring 2023 geehrt

Dortmunder Kaufleute würdigen den erfolgreichen Unternehmer

Der Dortmunder Unternehmer Dirk Rutenhofer wurde in den Räumen des Westfälischen Industrieklubs mit dem City-Ring 2023 ausgezeichnet. „Dirk Rutenhofer ist mit seinem vielseitigen Wirken unauslöschlich mit dieser Stadt verbunden – ein wahrer und zutiefst engagierter City-Akteur. …

„Feel the WeibZ“: Neue Reihe im Keuning-Haus – Autorin und Journalistin Teresa Bücker zu Gast

Sachbuch „Alle Zeit – eine Frage von Macht und Freiheit“ wird vorgestellt

In der neuen Veranstaltungsreihe „Feel the WeibZ“ ist am Mittwoch, 18. Januar, 19 Uhr die Autorin und Journalistin Teresa Bücker zu Gast im Keuning-Haus, um ihr erstes Sachbuch vorzustellen: „Alle Zeit – eine Frage von …