Alles hat ein Ende – der Satz gilt auch für das Stipendiat:innen-Programm der Akademie für Theater und Digitalität. Zum letzten Mal präsentierten Ende Juni 2024 zwei Teams noch einmal eindrücklich wohin die Begegnung von Schauspiel …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
„Sag mir, wo die Blumen sind“: Elisabeth Brosterhus stellt im Torhaus Rombergpark aus
Ausstellungseröffnung mit musikalischem Beitrag am Sonntag
Die Städtische Galerie im Torhaus Rombergpark Dortmund zeigt von Sonntag, 7. bis Sonntag, 28. Juli die Ausstellung „Sag mir, wo die Blumen sind“ von Elisabeth Brosterhus. Die Künstlerin lenkt die Aufmerksamkeit auf die heimische Pflanzenwelt …
Schutz vor Gentrifizierung: Die Stadt Dortmund will eine soziale Erhaltungssatzung prüfen
SPD, Grüne, Linke+, „Die Partei“ und AfD geben im Rat gibt grünes Licht
Der Rat der Stadt Dortmund hat gegen die Stimmen von CDU und FDP/Bürgerliste beschlossen, den Erlass einer sozialen Erhaltungssatzung zu prüfen. Damit soll die Bevölkerung geschützt werden, wenn in aufstrebenden Stadtteilen die Mieten nach Immobilien-Modernisierungen …
Bundespolizei und Verbraucherzentrale geben nützliche Tipps für einen unbeschwerten Urlaub
Was Sie bei einer Urlaubsreise in den Sommerferien beachten sollten
Zum Start der Sommerferien in NRW geben die Verbraucherzentrale NRW und die Bundespolizei nützliche Tipps für eine unbeschwerte Urlaubsreise. Die Verbraucherschützer:innen klären über die diversen Zahlungsmittel und was bei ihrer Nutzung innerhalb und außerhalb der …
Neues Hochwasserrückhaltebecken in Dortmund-Ellinghausen schützt vor Überflutung
Wasserwirtschaftsverbände haben rund 40 Millionen Euro investiert
Geplant ist es seit 2008, die ersten Bagger rollten aber erst 2013 an. Nach weiteren elf Jahren ist das Hochwasserrückhaltebecken (HRB) der Emschergenossenschaft /Lippeverband (EGLV) in Ellinghausen – bis auf wenige Restarbeiten – nun endlich …
Nachgefragt: Wieso dauerte die Festnahme so lange? Und wie konnte es so weit kommen?
Hobbyfotograf kletterte bei EM-Spiel auf das Dach des Westfalenstadions
Beim Länderspiel Deutschland gegen Dänemark vergangenen Samstag (29. Juni 2024) ist ein 21-Jähriger aus Osnabrück mitsamt seinem Rucksack auf die Dachkonstruktion des Westfalenstadions geklettert. Über eine Stunde ließ ihn die Polizei gewähren, später wurde er …
Kostenlose Online-Workshops zu Islamismus und türkischem Ultranationalismus in Deutschland
Der „Wolfsgruß“ auf dem Fußballfeld und die Propaganda auf TikTok
Das Bildungswerk Multi Kulti bietet in Zusammenarbeit mit der Wegweiser Beratungsstelle Dortmund / Kreis Unna / Hamm eine Reihe kostenloser Online-Workshops zu den Themen Ultranationalismus, Islamismus und antimuslimischer Rassismus an. Die Workshops finden jeweils von …
Marcin Dudek zeigt verschiedene Seiten des Fußballs im Museum Ostwall im Dortmunder U
Kunst mit Pyro und Flutlicht: Performance mit Rauchbombe zur Eröffnung
Pyrotechnik und Ultra-Kleidung: In der Ausstellung „Ekipa“ im MO-Schaufenster verwendet Marcin Dudek Zeichen von Ultra- und Hooliganszenen im Fußball. Der Künstler war als Jugendlicher selbst in Krakaus Hooligan-Szene aktiv. Zur Ausstellungseröffnung am heutigen Donnerstag, 4. …
Giftige Pflanzen im Garten können vor allem für Kinder und Haustiere gefährlich werden
AOK Nordwest warnt vor Giftpflanzen - drinnen wie draußen
Wer hat nicht schonmal eine hübsche Pflanze aus dem Bau- oder Gartenfachmarkt mitgenommen ohne sich groß darüber zu informieren, um was für ein Gewächs es sich eigentlich handelt. Eine große Anzahl dieser angebotenen heimischen Pflanzen …
Aufsichtsrat entscheidet: DSW-Chefin Heike Heim muss nach Skandal ihren Posten räumen
Allein die Vorgänge um „stadtenergie“ kosten rund 74 Millionen Euro
Heike Heim, Vorstandsvorsitzende der DSW21 (Dortmunder Stadtwerke), muss ihren Posten räumen. Diese Entscheidung folgt auf eine Reihe an Skandalen rund um die DEW-Tochter „stadtenergie“ und der Energieeinkauf zu Höchstpreisen zu ihrer Zeit als DEW-Chefin. Der …
Die NGG fordert kostenloses Mittagessen in den 324 Kitas und 151 Schulen in Dortmund
Gesunde Ernährung und „faires Essen“ für Kinder in Dortmund
Mittags was Ordentliches auf dem Teller – zum Nulltarif: In den Kitas und Schulen in Dortmund soll es ein kostenloses Mittagessen geben. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Eine warme Mahlzeit, die Eltern nicht aus …
Dortmund erinnert an die über 8.000 Opfer des Völkermordes in Srebrenica 1995
Schweigemarsch für Frieden und Versöhnung am Samstag, 6. Juli 2024
Zwischen dem 11. und 17. Juli 1995 haben serbische Truppen an bosnischen Muslimen in der damaligen UN-Schutzzone Srebrenica ein Massaker verübt. Über 8.000 Menschen wurden hingerichtet. Um Ihrer zu gedenken ruft auch in diesem Jahr …
Besucher:innen im Zoo Dortmund können ab sofort einen Euro für den Artenschutz spenden
Für den Schutz von Plumploris, Ameisenbären oder Geckos
In vielen deutschen Zoos hat er sich schon etabliert – seit Anfang Juli gibt es ihn auch im Zoo Dortmund: den freiwilligen Artenschutz-Euro. Besucherinnen und Besucher können ihn beim Kauf eines Zootickets zusätzlich zum Eintritt …
Strafmaß zu hoch: Bundesgerichtshof kippt Urteil in Prozess um Überfall und Drogenhandel
Neuverhandlung am Landgericht Dortmund hat begonnen
Von Solveig Wright Welche Strafe ist für einen Überfall und Drogenhandel angemessen? Diese Frage hat der Bundesgerichtshof (BGH) dem Landgericht Dortmund gestellt, weswegen nun ein Fall neu verhandelt wird, dessen erstes Urteil die obersten Richter …
Personaldezernent Markus Neuhaus wurde zum neuen Kanzler der TU Dortmund gewählt
Mit 87 Prozent der Stimmen klares Votum von Hochschulrat und Senat
Die Technische Universität Dortmund hat einen neuen Verwaltungschef: Hochschulrat und Senat wählten Markus Neuhaus, Dezernent Personal, mit großer Mehrheit zum Kanzler. Der 52-Jährige ist der Universität seit rund 30 Jahren verbunden. Er überzeugte in der …