Neue Einrichtungen an der Burgholzstraße: 99 Millionen Euro für die Dortmunder Bildung

Grundschule, Kita und Förderschule sollen hier einziehen:

Schaulustige vor dem Baukomplex an der Burgholzstraße 150 schauen sich den Richtkranz an.
Aktuell gibt es in Dortmund 109 aktive Schulbaumaßnahmen mit einem Gesamt-Investitionsvolumen von ca. 1,8 Milliarden Euro. Für eines der größten Projekte gab es jetzt in der Nordstadt Richtfest. Foto: Alexander Völkel für Nordstadtblogger.de

Richtfest für eines der größten Schulbauprojekte der Dortmunder Geschichte: An der Burgholzstraße 150 entsteht ein neues Bildungszentrum bestehend aus Kita, Förderschule und Grundschule. Auf der anderen Straßenseite wurden zudem zwei Dreifachsporthallen errichtet. Die Bauarbeiten am Schulkomplex sollen im Frühjahr 2027 beendet sein. Die geplanten Kosten sollten sich 2021 auf insgesamt 70 Millionen Euro belaufen. Nun geht die Stadt von 80 Millionen Euro für den Bildungsbau aus – die Sporthallen haben zudem weitere 19 Millionen Euro gekostet.

„Das Richtfest ist eines der schönsten Feste im Handwerk“

Im Juli 2024 wurde der erste Spatenstich von Thomas Westphal ausgeführt. Dieser ist nun auch wieder beim Richtfest dabei und sieht sich den heutigen „Klopper“. „Das Richtfest ist eines der schönsten Feste im Handwerk“ betonte Westphal. Und das nicht nur wegen des Richtkranzes und dem Schnaps.

Andreas Grosse-Holz, Monika Nienhaber-Willaredt, Thomas Westphal, Falco Hollenbeck und Jörn Hendrik depenbrock vor dem zukünftigen Schulzentrum.
(V.l.n.r.) Andreas Grosse-Holz (Immobilienwirtschaft), Monika Nienhaber-Willaredt (Schuldezernentin), Thomas Westphal (OB), Zimmermann Falco Hollenbeck und Jörn Hendrik Depenbrock (Geschäftsführung) Foto: Alexander Völkel für Nordstadtblogger.de

Für ihn sind solche Großprojekte Schlüssel zur Zukunft der Stadt – denn Schulen, Kitas und Spielplätze sind für Westphal Leuchtturmprojekte. Aktuell gibt es in Dortmund 109 aktive Schulbaumaßnahmen mit einem Gesamt-Investitionsvolumen von ca. 1,8 Milliarden Euro.

Allein im vergangenen Jahr wurden insgesamt 28 Schulen sowie Sport- und Turnhallen fertiggestellt. Das Investitionsvolumen belief sich auf 136,24 Millionen Euro. Vier weitere Großprojekte – zwei Gymnasien und zwei Gesamtschulen – sollen zeitnah errichtet werden.

Der Ausblick auf die Ressourcen und restliche Bauzeit bis 2027

Der Bau des Bildungszentrums setzt ein sichtbares Zeichen für Bildung und Zukunft“ der Dortmunder Kinder sagt Geschäftsführer Depenbrock. Es ergänzt die anderen Bildungseinrichtungen auf der Burgholzstraße: die Anne-Frank-Gesamtschule, die Libellen-Grundschule und eine Kita.

Der Abriss des ehemaligen Brüderkrankenhauses (Altbau der Anne-Frank-Gesamtschule) ist abgeschlossen. Foto: Alex Völkel
Der Abriss des ehemaligen Brüder-Krankenhauses wurde 2020 abgeschlossen. Foto: Alexander Völkel für Nordstadtblogger.de

Auf der Fläche des Neubaus stand früher das Schwarze-Brüder-Krankenhaus, dessen Räume dann nach dem 2. Weltkrieg für das Helene-Lange-Gymnasiume und bis zum Abriss des Gebäudekomplexes von der Anne-Frank-Gesamtschule genutzt wurde.

Auf dem 17.100 Quadratmeter großen Grundstück sollen bis zum Ende des Projekts etwa 8.700 Kubikmeter Beton und 950 Tonnen Stahl verarbeitet  sowie  250.000 Meter Kabel verlegt werden.

Im Februar 2027 soll die Fertigstellung des Gebäudekomplexes erfolgen. Darin sollen eine vierzügige Grundschule, eine viergruppige Kita und die Kielhornschule – eine Förderschule mit dem sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf Lernen – Platz finden.

Foto: Alexander Völkel für Nordstadtblogger.de

Anm.d.Red.: Haben Sie bis zum Ende gelesen? Nur zur Info: Die Nordstadtblogger arbeiten ehrenamtlich. Wir machen das gern, aber wir freuen uns auch über Unterstützung!

Unterstütze uns auf Steady

 Mehr auf dazu auf Nordstadtblogger:

Rat entscheidet über Sofortpaket: Stadt Dortmund plant vier neue weiterführende Schulen bis 2027

Rats-Beschluss: Das neue Gymnasium soll im Dortmunder Osten gebaut werden

Die Gesamtschule Brünninghausen soll wachsen – Standort-Alternativen sind nicht realisierbar

Die Stadt Dortmund investiert rund 1,9 Milliarden Euro in ihre Immobilien – rund 1,4 Milliarden Euro fließen allein in Schulen

Schulentwicklung bis 2029: Zahl der Schüler:innen wird in Dortmund weiter deutlich steigen

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert