Fotowalk durch das Hafen-Quartier: Auf Motivsuche im Wandel der Stadt Dortmund

Nordstadtblogger lädt Interessierte zu einer weiteren Nordstadt-Tour ein

Das Alte Hafenamt in der Abenddämmerung – das wohl bekannteste Fotomotiv im Quartier. Foto: Klaus Hartmann für nordstadtblogger.de

Der Dortmunder Hafen gilt als eines der spannendsten städtebaulichen Areale der Stadt. Insbesondere die Speicherstraße und ihre nähere Umgebung befinden sich derzeit in einem sichtbaren Transformationsprozess – zwischen Geschichte, Neubeginn und urbaner Entwicklung. Diese Mischung macht das Gelände nicht nur architektonisch interessant, sondern bietet auch eine Vielzahl reizvoller Motive für Fotografiebegeisterte.

Fotografische  Einblicke in urbane Räume, Stadtentwicklung und den Wandel

Ob mit Kamera oder Smartphone – der Fotowalk am Samstag, 13. September 2025, lädt dazu ein, die stimmungsvolle Atmosphäre im Wandel festzuhalten. Startpunkt ist um 15 Uhr am restaurierten Hafenkran in der südlichen Speicherstraße, gegenüber dem Alten Hafenamt am Stadthafen.

Speicherstraße 15, „Heimathafen“, Dortmund Hafen Foto: Klaus Hartmann für nordstadtblogger.de

Von dort aus geht es entlang der Wasserkante vorbei am historischen Gebäude „Heimathafen“, dem Stahlskelett der ehemaligen Knauf-Interfer-Halle bis hin zum Speicher 100 am nördlichen Ende der Speicherstraße.

Am gegenüberliegenden Ufer führt der Spaziergang schließlich zurück zum Alten Hafenamt, wo der Rundgang gegen 17 Uhr endet.

Begleitet wird die Tour von Klaus Hartmann, Fotograf, Bewohner des Hafenquartiers und Mitglied der Nordstadtblogger. Er gibt nicht nur Einblicke in die fotografische Herangehensweise an urbane Räume, sondern lädt auch zum Austausch über Stadtentwicklung und Wandel ein.

Zweite Veranstaltung im Rahmenprogramm zum Karl-Zuhorn-Preis für Nordstadtblogger.de

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Interessierte werden gebeten, sich bis zum 13. September per E-Mail an veranstaltung@nordstadtblogger.de zu wenden. Nach Eingang erfolgt eine Bestätigung mit weiteren organisatorischen Hinweisen.

Foto: Klaus Hartmann für nordstadtblogger.de

Die Tour findet im Rahmenprogramm zur Verleihung de srenommierten Karl-Zuhorn-Preises statt, den die  ehrenamtlich arbeitende Redaktion der Nordstadtblogger im Juli erhalten hat.

Der Wissenschaftspreis des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wird seit 1979 verliehen. Über die Vergabe entscheidet der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung auf Vorschlag des Rats für Westfälische Landeskunde.

Das Team um Gründer Alexander Völkel wurde in der Kategorie „Ehrenamtliche Forschung“ geehrt.

Im Rahmen dieser Auszeichnung veranstalten die Nordstadtblogger:innen – unterstützt vom LWL – im zweiten Halbjahr 2025 ein eigenes Programm. Nach dem Open House im Kulturort Depot am 30. August ist der Fotowalk durch den Hafen nun bereits die zweite Veranstaltung dieser Reihe.


Anm.d.Red.: Haben Sie bis zum Ende gelesen? Nur zur Info: Die Nordstadtblogger arbeiten ehrenamtlich. Wir machen das gern, aber wir freuen uns auch über Unterstützung!

Unterstütze uns auf Steady

 Mehr auf dazu auf Nordstadtblogger:

Ausgezeichnet: Die Nordstadtblogger-Redaktion ist Preisträgerin des LWL-Wissenschaftspreises – Einladung zum Veranstaltungsprogramm

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert