Dr. Ausbüttel erhält Preis für kooperatives Stadtteilprojekt in der Dortmunder Nordstadt

Auszeichnung für das Projekt „Entwicklungsvorhaben Nord“

Yacouba Coulibaly, Janne Klar und Laura Ehrich freuen dich über die Auszeichnung in der Kategorie „Gemeinsam für Vielfalt, Teilhabe und Zusammenhalt“. Foto: Sebastian Heise

Das Dortmunder Medizintechnikunternehmen Dr. Ausbüttel ist für sein Projekt „Entwicklungsvorhaben Nord“ mit dem Deutschen Preis für Unternehmensengagement ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt Kooperationen von Unternehmen mit zivilgesellschaftlichen und öffentlichen Partnern. Gemeinsam mit der Stadt Dortmund, der Walter Blüchert Stiftung und dem schul.inn.do e.V. entwickelt das Unternehmen Beteiligungsformate für Kinder und Jugendliche in der Nordstadt.

Gemeinsames Engagement für Kinder und Jugendliche in der Nordstadt

In der Kategorie „Gemeinsam für Vielfalt, Teilhabe und Zusammenhalt“ wurde das Dortmunder MedTech-Unternehmen für sein Engagement im Zusammenspiel mit Stadt und Zivilgesellschaft geehrt. Der Preis wurde von UPJ – Netzwerk für Unternehmensverantwortung und gesellschaftliches Engagement ins Leben gerufen.

Die Preisverleihung fand in Berlin statt. Foto: Sebastian Heise

Mit dem „Entwicklungsvorhaben Nord“ setzt Dr. Ausbüttel auf eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren im Stadtbezirk Innenstadt-Nord. Ziel des Projekts ist es, gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und ihrem Umfeld neue Lösungswege für Bildungs- und Teilhabechancen zu entwickeln. Die Teilnehmenden gestalten diese Prozesse selbst mit – durch agile Methoden und in Zusammenarbeit mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen.

Möglich wird dies durch eine strategische Partnerschaft zwischen Dr. Ausbüttel, der Stadt Dortmund, der Walter Blüchert Stiftung und dem schul.inn.do e.V. In den vergangenen Monaten erarbeitete das Netzwerk konkrete Prototypen für Herausforderungen im Stadtteil – mit dem Ziel, diese bei Erfolg langfristig zu etablieren. Bei der Preisverleihung nahm Janne Klar, Leiterin des Sozialunternehmerischen Engagements bei Dr. Ausbüttel, die Auszeichnung persönlich entgegen. Auch Laura Ehrich und Yacouba Coulibaly vom Koordinationsteam des Projekts waren vor Ort.

Sozialunternehmerisches Engagement als Unternehmensziel

Mit der Gründung des Bereichs Sozialunternehmerisches Engagement im Jahr 2022 hat Dr. Ausbüttel seinem gesellschaftlichen Beitrag eine neue Struktur gegeben. Das Unternehmen vernetzt gezielt lokale Akteur:innen, bringt eigene fachliche Expertise ein und fördert Partnerschaften mit sozialem Fokus. Diese Herangehensweise soll laut dem Unternehmen zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen.

Insgesamt erhielten15 Unternehmen eine Auszeichnung. Foto: Sebastian Heise

„Als Unternehmen können wir im Schulterschluss mit anderen mehr gesellschaftlichen Impact erzielen als allein“, heißt es seitens Dr. Ausbüttel. Dieser Ansatz, Wirtschaft und soziale Arbeit systematisch zu verbinden, steht im Mittelpunkt des Engagements. Der Fokus liegt dabei auf nachhaltiger Wirkung und dem Ziel, die Lebensrealitäten junger Menschen in Dortmund langfristig positiv zu verändern.

Dr. Ausbüttel stand auch in der Kategorie „Sonderpreis Corporate Volunteering“ auf der Shortlist. Insgesamt wurden knapp 90 Bewerbungen eingereicht, 15 Unternehmen erhielten eine Auszeichnung.

Unterstütze uns auf Steady

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert