
Über wohnungslose Menschen wird viel gesprochen, mit ihnen nur wenig. Das soll sich am bundesweiten Tag der Wohnungslosen am 11. September 2025 in Dortmund ändern. Zu einer offenen Diskussionsveranstaltung ins Wichern-Wohnungslosenzentrum laden die hiesigen gemeinnützigen Akteure der Wohnungslosenhilfe: bodo, Diakonie, Gast-Haus, GrünBau, Soziales Zentrum, VSE und Wärmebus. Nach Runden mit Lokalpolitiker:innen und Expert:innen zum Thema kommen in diesem Jahr jedoch ausschließlich Betroffene zu Wort.
Wohnungslose und obdachlose Menschen haben das Wort
Im Mittelpunkt der Diskussionsveranstaltung im Wichern-Wohnungslosenzentrum stehen wohnungslose und obdachlose Menschen selbst – ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven. Für Gäste besteht ab 16 Uhr, bei kostenlosem Essen und Getränken, die Möglichkeit persönlich miteinander ins Gespräch zu kommen.

Um 17 Uhr beginnen dann fünf thematische Workshops. Gemeinsam wird besprochen, welche Erfahrungen mit den Notschlafstellen gemacht werden, wie sich der Alltag auf der Straße gestaltet, welche Probleme es bei der Suche nach Wohnraum gibt und welche Hilfen es gebraucht hätte um die Wohnung zu behalten.
Dazu gibt es Raum für eigene Themen. Bewusst sollen diejenigen zu Wort kommen, über deren Lebenssituation politisch zwar viel diskutiert wird, die aber selbst kaum Möglichkeiten haben, ihre Sichtweisen öffentlich einzubringen.
Austausch auf Augenhöhe mit Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft
Politiker:innen, Mitarbeitende der Sozialverwaltung, hauptamtlich und ehrenamtlich Engagierte in der Wohnungslosenhilfe und alle politisch und sozial interessierten Bürger:innen sind eingeladen, zuzuhören und über Erfahrungen gemeinsam ins Gespräch zu kommen.
Die Ergebnisse der Veranstaltung werden dokumentiert und weiter in den politischen und fachlichen Diskurs eingebracht, um das Ziel des Nationalen Aktionsplans zur Überwindung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit zu erreichen.
Ein Ziel, zu dem sich der Rat der Stadt Dortmund 2024 bekannt hat: „Jede wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Person erhält bis 2030 ein passendes Wohnungsangebot, welches ihr ermöglicht, die Wohnung als Basis für ein selbstbestimmtes Leben in Würde zu nutzen.“
Mehr Informationen:
- Die Diskussionsveranstaltung findet am 11. September 2025 um 17 Uhr im Wichern-Wohnungslosenzentrum in der Stollenstraße 36 (44145 Dortmund) statt.