Die Autorin Aimée Walsh stellt ihren Debütroman „Exile“ im Taranta Babu in Dortmund vor

Ein Roman über Trauma und Neuanfang - Lesung am 5. September 2025

Porträtfoto von Aimée Walsh
Die Nordirische Autorin Aimée Walsh stellt ihren Roman im Taranta Babu vor. Foto: WLB

Im Rahmen der „Westfälischen Friedensgespräche“ liest die Autorin Aimée Walsh am 5. September 2025 aus ihrem Debütroman „Exile“ im Taranta Babu in Dortmund. Moderiert wird die Lesung von Regula Venske (2017-2021 Präsidentin des deutschen PEN). Die eigens für den Abend auf Deutsch übersetzten Textstellen aus „Exile“ liest die Schauspielerin Ayşe Kalmaz. „Exile“ ist ein eindringlicher Roman über Freundschaft und das Gefühl der Entwurzelung.

Eine Geschichte über Kontrollverlust und den Versuch, wieder Halt zu finden

Die Geschichte spielt 2008 in einer von alltäglicher Misogynie und Ungerechtigkeit geprägten Gesellschaft mit unübersehbaren Parallelen zur Gegenwart. Im Mittelpunkt des Romans steht die junge Studentin Fiadh, deren Leben gerät in einer einzigen Nacht in Belfast völlig aus den Fugen:

Das Zuhause zu verlassen war schwer. Zurückzukehren ist unmöglich. Schon bald weiß jeder, was passiert ist – es ist unmöglich, die Gerüchte aufzuhalten. Und das gerade, als sie dachte, endlich alles in den Griff zu bekommen: Sie war zufrieden wegen ihres Umzugs nach Liverpool, in der Uni lief es gut und sie hatte neue Freundschaften geknüpft. Doch jetzt stürzt ihr Leben ins Bodenlose, und Fiadh ist machtlos, etwas dagegen zu tun.

Sie verpasst Abgabetermine, bleibt dem Unterricht fern und reagiert nicht mehr auf Nachrichten ihrer Freund:innen. Ohne die enge Freundesgruppe, die sie zu Hause zurückgelassen hat, oder die Unterstützung ihrer neuen Bekannten in Liverpool, versinkt Fiadhs Leben im Chaos – einem Chaos, das sie beinahe alles kostet.

Weitere Veranstaltungen mit den Autorinnen Walsh und Carson

Aimée Walsh ist eine aus Belfast stammende und inzwischen in London lebende Schriftstellerin. Ihr Debütroman „Exile“ erschien im Mai 2024 in Großbritannien und Irland bei John Murray Press. Im Jahr 2021 erhielt sie das Stipendium des Arts Council of Northern Ireland für Nachwuchsschriftsteller in Zusammenarbeit mit dem Irish Writers‘ Centre. Aimée Walsh hat außerdem einen Doktortitel in irischer Literatur und Kulturgeschichte. Ihre erste wissenschaftliche Monografie „Writing Resistance in Northern Ireland“ wurde im April 2024 von Liverpool University Press veröffentlicht.

Die Lesung findet in Kooperation mit dem Taranta Babu im Rahmen der diesjährigen „Westfälischen Friedensgespräche“ statt. Für das Projekt des Westfälischen Literaturbüros in Unna e. V. befindet Aimée Walsh sich seit Anfang des Jahres in einem literarischen Austausch mit der ebenfalls nordirischen Autorin Jan Carson, um vor dem Hintergrund des Nordirland-Konflikts neue Denkansätze und Narrative jenseits verhärteter politischer Fronten zu entwickeln.

Zu den weiteren Veranstaltungen gehören unter anderem ein internationales Podium mit den beiden Autorinnen auf Haus Opherdicke in Holzwickede am 05. September 2025 und eine Lesung mit Jan Carson am 06. September 2025 in Hamm.

Mehr Informationen:

  • Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Taranta Babu (Humboldtstraße 44, 44137 Dortmund). Der Eintritt ist kostenlos – Spenden erwünscht. Eine Anmeldung ist notwendig unter 02303/963850 oder per Mail an: info@wlb.de.
  • Das vollständige Programm der „Westfälischen Friedensgespräche 2025“ gibt es unter: www.wlb.de/projekte/westfaelische-friedensgespraeche.

Unterstütze uns auf Steady

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert