Die Weihnachtsstadt in Dortmund kehrt mit neuem Programm und Beleuchtung zurück

Attraktionen und Programm vom 20. November bis 30. Dezember 2025

Drohnenansicht Dortmunder Weihnachtsmarkt.
Der Dortmunder Weihnachtsmarkt kehrt ab dem 20. November zurück nach Dortmund. Weihnachtsstadt Dortmund

Die Wintersaison steht bevor und der Dortmunder Weihnachtsmarkt kehrt mit einem vielfältigen Angebot in die Innenstadt zurück. Neben bewährten Programmpunkten gibt es auch neue Attraktionen für Besucher:innen. Der große Weihnachtsbaum auf dem Hansaplatz bleibt das zentrale Wahrzeichen und wird durch Lichtinstallationen sowie begleitende Programmpunkte ergänzt. Darüber hinaus sind weitere neue Programmpunkte für Groß und Klein zu erwarten.

Der Weihnachtsbaum kehrt mit traditioneller Dekoration und neuer Beleuchtung zurück

Die Dortmunder Weihnachtsstadt hat sich in den vergangenen Jahren zu einem weitläufigen Markt entwickelt, der sich über mehrere Plätze der Innenstadt erstreckt. Mit rund 260 Ständen auf zehn Plätzen zählt sie weiterhin zu den größeren Innenstadt-Weihnachtsmärkten Europas.

Engelsdekoration vom Dortmunder Weihnachtsbaum.
Der Weihnachtsbaum ist wieder aufgestellt und kombiniert klassische Dekoration mit moderner Beleuchtung. Jan Heinze für Weihnachtsstadt Dortmund

Der Weihnachtsbaum auf dem Hansaplatz bleibt ein zentrales Element des Marktes. In diesem Jahr werden neben dem Posaunenengel auf der Spitze erneut traditionelle Dekorationen wie die Kerzen am Fuß des Baums und der Engel mit beweglichen Flügeln integriert.

Neu ist hingegen die Beleuchtung. Bereits im vergangenen Jahr wurde ein neues LED-System eingeführt, das auch 2025 eingesetzt wird. Rund 138.000 LEDs sollen energieeffizienter sein und ermöglichen verschiedene Lichtstimmungen. Ab 17 Uhr findet zudem alle 30 Minuten eine Lightshow statt, die täglich neu zusammengestellt wird.

Umfangreiches Familienprogramm und ein neues Motiv auf den Glühweintassen sind zu erwarten

Die Weihnachtsstadt Dortmund bietet auch in diesem Jahr ein umfangreiches Programm für Familien. Zu den regelmäßigen Angeboten gehören die Fahrgeschäfte hinter der Reinoldikirche sowie Aufführungen von Woitschaks Kaspertheater und Salasas „Theater der Magie“. Die im vergangenen Jahr erstmals eingeführte Schnitzeljagd über alle zehn Plätze wird 2025 fortgesetzt.

Programm für Kinder auf dem Weihnachtsmarkt.
Auch 2025 hält die Weihnachtsstadt Dortmund ein vielfältiges Familienprogramm bereit. Jan Heinze für Weihnachtsstadt Dortmund

Ergänzend zu den familienorientierten Angeboten stellt die Stadt auch die diesjährige Glühweintasse vor, die von vielen Besucher:innen als Sammlerstück genutzt wird.

Das Motiv 2025 zeigt in weiß-goldenen Konturen markante Punkte der Dortmunder Stadtsilhouette auf schwarzmatter Grundfarbe. Auch die Aktion „Lesesterne“ der Qualitätsroute Dortmund findet erneut statt. Vom 1. bis 23. Dezember wird täglich um 16.30 Uhr im Weihnachtsdorf auf dem Hansaplatz eine kurze Geschichte vorgelesen, präsentiert von verschiedenen Dortmunder Persönlichkeiten.

Vom 19. bis 21. Dezember treten außerdem Alphornbläser aus Übersee-Feldwies auf mehreren Plätzen auf. Ihre Auftritte sind an mehreren Standorten vorgesehen, darunter am Chiemseer Stamperltreff, im Kinder-Weihnachtsdorf und an der Reinoldikirche. Die musikalischen Darbietungen werden vom Tourismusverein Übersee-Feldwies unterstützt. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Stadt Dortmund kommen das lebendige Magazin-Cover „DoMag“ als Fotopoint an ausgewählten Tagen sowie der Verkauf weihnachtlicher Souvenirs in der Tourist-Information hinzu.

OB Kalouti gibt das Signal für die Baumillumination

Die offizielle Eröffnung der Weihnachtsstadt inklusive Einschalten der Beleuchtung des Weihnachtsbaums auf dem Hansaplatz ist am 24. November um 18 Uhr. Ab 17:30 Uhr wird die Veranstaltung live auf Dortmund.de sowie auf den YouTube- und Facebook-Kanälen der Stadt übertragen.

Dortmunder Weihnachtsbaum aus 2024.
Am 24. November 2025 erfolgt die Anschaltung der Beleuchtung. Jan Heinze für Weihnachtsstadt Dortmund

Moderiert wird die Eröffnung von Karin Niemeyer, musikalisch begleitet von einem Kammersänger und einem Blechbläserensemble. Oberbürgermeister Alexander Kalouti gibt um 18 Uhr das Signal für die Illumination des Baumes.

Geöffnet ist die Weihnachtsstadt 2025 dann vom 20. November bis zum 30. Dezember. Die regulären Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 11 bis 21 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 22 Uhr sowie sonntags von 12 bis 21 Uhr.

Glühwein- und Imbissstände haben teilweise bis zu einer Stunde länger geöffnet. Am 23. November (Totensonntag) und am 25. Dezember (1. Weihnachtstag) bleibt die Weihnachtsstadt geschlossen. Am 26. Dezember (2. Weihnachtstag) gelten die Sonntagszeiten und am 7. Dezember findet ein verkaufsoffener Sonntag statt.

Eine Übersicht über die im Rahmen der Weihnachtsstadt stattfindenden
Veranstaltungen gibt es auf weihnachtsstadt-do.de.


Anm.d.Red.: Haben Sie bis zum Ende gelesen? Nur zur Info: Die Nordstadtblogger arbeiten ehrenamtlich. Wir machen das gern, aber wir freuen uns auch über Unterstützung!

Unterstütze uns auf Steady

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert