Das Indoor-Festival „Syndicate“ feiert seine Rückkehr mit neuer Stage und starkem Line-up

Vier Floors und neue Sounds am 4. Oktober 2025 in den Westfalenhallen

Blick auf den Besucheransturm vor der Westfalenhalle
Unter dem Motto „Ambassadors in Harder Styles“ findet am 4. Oktober 2025 wieder das Indoor-Festival „Syndicate 2025“ statt. Foto: I-Motion

Das größte deutsche Indoor-Festival „Syndicate“ – für härtere Styles elektronischer Musik – findet am 4. Oktober 2025 in den Westfalenhallen Dortmund statt. Unter dem Motto „Ambassadors in Harder Styles“ werden rund 20.000 Besucher:innen erwartet. Erstmals wird von 20 Uhr bis 6 Uhr auf vier Floors gefeiert: Hardstyle, Uptempo, Hardcore und neu dabei Early Hardcore. Veranstaltet wird das Event von I-Motion (Deutschland) und Art of Dance (Niederlande).

Neuer Floor mit Rückblick auf die Anfänge der Hardcore-Szene

Mit der neuen Early Hardcore Stage setzt „Syndicate 2025“ ein klares Zeichen für die Wurzeln des Genres. Hier treffen rohe Sounds und ikonische Tracks auf ein Line-up, das sich an der frühen Hardcore-Szene orientiert. Hier treten Acts wie Bass-D, Marc Acardipane, Neophyte, Predator, Ruffneck, The Viper und Vince auf. Gehostet wird der Floor von MC Alee.

Blick in die Westfalenhalle während des Festivals
In diesem Jahr gibt es eine neue Early Hardcore Stage. Foto: I-Motion

Mit einem unverwechselbaren Mix aus massiven Sounds, modernster Licht- und Lasertechnik sowie eindrucksvoller Pyro-Show bietet „Syndicate“ ein audiovisuelles Erlebnis, das europaweit einzigartig ist. Seit 2007 wird das Festival gemeinsam von I-Motion (Deutschland) und Art of Dance (Niederlande) veranstaltet – zwei etablierte Veranstalter der Szene, die mit „Syndicate“ Jahr für Jahr ein Statement für die Harder Styles Community setzen.

Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr und läuft bis in die frühen Morgenstunden. Zehn Stunden lang bietet das Festival ein konsequent hartes Line-up, das die Vielfalt und Geschichte der Szene aufgreift. Tickets gibt es für 82 Euro. Die Eintrittskarte gilt gleichzeitig als Fahrkarte im Verkehrsverbund Rhein- Ruhr (VRR) und ermöglicht eine kostenlose An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Mehr Informationen:

Unterstütze uns auf Steady

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert