Der Aufstieg der Menschheit in der Natur ist beispiellos. Noch vor gar nicht langer Zeit waren wir aufrecht gehende Affen, und nur einen erdgeschichtlichen Wimpernschlag später musste ein Großteil der Natur dem Fortschritt der Menschheit …
Kategorie: Wissenschaft
Studierende der FH Dortmund entwerfen Pavillon für den Fredenbaumpark in der Nordstadt
Nachhaltiger Bau soll zur IGA 2027 alten Schuppen ersetzen
Architektur-Studierende der Fachhochschule Dortmund haben ein nachhaltiges Gebäude für den Fredenbaumpark entworfen. Der Pavillon soll zur Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 am Ufer des Parksees entstehen. Nur natürliche Baumaterialien wie Lehm oder Holz sind für den …
4.100 neue Arbeitsplätze sollen im Dortmunder Hafenquartier Speicherstraße entstehen
Volkswirtschaftliche Studie zeigt vielfältige positive Effekte auf
Das entstehende Hafenquartier Speicherstraße am Rand des Dortmunder Hafens lässt laut Dortmunder Stadtverwaltung eine Erfolgsgeschichte erwarten: 4.100 neue Arbeitsplätze, zusätzliche Kaufkraft sowie eine Steigerung der Freizeit- und Lebensqualität im Dortmunder Norden zählen zu den Effekten, …
Neue Sonderausstellung: „Sonne, (Erde), Mond und Sterne“ im Westfälischen Schulmuseum
Ein altes Volkslied aus dem Jahr 1740 war quasi „Namenspate“
Schon immer hat der Mensch eine große Faszination für den Weltraum. Bereits die ersten Hochkulturen hatten Himmelskörper als Gottheiten. Science-Fiction ist eines der erfolgreichsten Genre in Film, Literatur und Videospielen. Ein einziger Asteroid soll alle …
Glaubwürdigkeit des Journalismus hat in der Pandemie stark abgenommen
TU Dortmund forscht zur Corona-Berichterstattung
Welchen Einfluss hat die Corona-Berichterstattung auf die Glaubwürdigkeit des Journalismus? Das hat das Institut für Journalistik der TU Dortmund zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut forsa untersucht. Unabhängigkeit des Journalismus wird infrage gestellt Nicht nur in Medienhäusern …
Team der TU Dortmund erforscht die Inflationsberichterstattung per Algorithmus
I-Index misst die Präsenz der Inflation in den Medien
Das Dortmund Center for data-based Media Analysis (DoCMA) hat anhand von Millionen Zeitungsartikeln einen Inflations-Index entwickelt, dessen Auswertungen ab sofort regelmäßig im Handelsblatt erscheinen. Dabei erfasst ein Algorithmus, wie präsent das Thema Inflation in der …
Eine vorgeschichtliche Wasserstelle am Pleckenbrink ist Denkmal des Monats März
Spannende Siedlungszeugnisse von der Jungsteinzeit bis in die Eisenzeit
Immer dann, wenn im Zuge von Baumaßnahmen neue Bodeneingriffe erforderlich sind, ist auch die Bodendenkmalpflege der Stadt Dortmund von Beginn an mit in die Planung involviert. So auch bei der geplanten Errichtung neuer Wohnhäuser am …
Zwielicht auf dem Nordfriedhof in Dortmund
Friedhofsgeflüster mit der Schwarzen Witwe
Von Aimie Rudat Längst vergessene Geschichten, die sich rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer ranken, standen am 25. Februar 2022 im Zentrum der Friedhofstour auf dem Nordfriedhof in Dortmund. Begleitet wird der mystische …
Informative Klima-Ausstellung von „Parents for Future Dortmund“ in der Berswordthalle
Konsequenter Klimaschutz ist nur gemeinsam möglich
In der Berswordthalle am Friedensplatz wird noch bis zum 25. März eine Ausstellung der Dortmunder „Parents for Future“-Gruppe zum Thema Klimawandel präsentiert. Die Ausstellung zeigt auf großen Bannern mit eindrücklichen Fotos und kurzen, leicht verständlichen …
NRW-Verkehrsministerin Brandes besucht H-Bahn – Austausch über ambitionierte Ausbaupläne
Stadtwerke nehmen ein neues Automatisierungssystem in den Blick
NRW-Verkehrsministerin Ina Brandes hat die Dortmunder H-Bahn besucht und sich vor Ort eingehend über die ambitionierten Ausbaupläne informiert. Zum Jahresende erwartet die Betreibergesellschaft H-BAHN21 die Ergebnisse der laufenden Machbarkeitsstudien und Verkehrsgutachten zu den beiden Streckenerweiterungen …
TU Dortmund führt digitalen Ausweis für Studierende ein – verfügbar über die TU-App
Aus der „UniCard“ wird ab 1. März 2022 die „Student-ID“
Die TU Dortmund ersetzt den alten Studierendenausweis (UniCard) in Scheckkarten-Format durch eine digitale Alternative, die „Student ID“. Sie ist ab dem 1. März in der TU-App verfügbar. Studierende der TU Dortmund können sich mit der …
Bildungsgerechtigkeit durch Talentscouting: Erfolgsgeschichten der Dortmunder Hochschulen
Zehn Talentscouts strecken an 44 Schulen ihre Fühler aus
Seit rund sieben Jahren sind die Talentscouts der Technischen Universität (TU) Dortmund und der Fachhochschule (FH) Dortmund im Einsatz: Sie finden junge Talente in den Schulen, betreuen und begleiten sie auf dem Weg ins Studium …
Waisenkinder entwickeln Animationsfilm und erzählen die Geschichte einer Corona-Heldin
FH Dortmund unterstützt weiteres Corona-Präventionsprojekt in Afrika
Nach dem erfolgreichen Corona-Malbuch für afrikanische Kinder in der Muttersprache isiZulu setzt die Fachhochschule (FH) Dortmund mit ihren Partnern vor Ort das nächste Projekt zur Pandemie-Aufklärung in Ländern des globalen Südens um. Gemeinsam mit Waisenkindern …
FOTOSTRECKE „WISSENSCHAFT KOMPAKT“
Neuigkeiten aus den Dortmunder Hochschulen
In dieser Rubrik fassen wir alle Mitteilungen und Kurzinformationen zu den Entwicklungen und Angeboten der Dortmunder Hochschulen zusammen. Die Inhalte umfassen sowohl Informationen zu Forschungen und wissenschaftlichen Projekten als auch zu Veranstaltungen, Förderungen, Personalpolitik und …
Rund sieben Millionen Euro Landesförderung für Technologie- und Gründerzentrum in Dortmund
Innovative Anlaufstelle für Ideen aus Wirtschaft und Wissenschaft
Schon heute zählt der Wissenschafts- und Technologiecampus in Dortmund zu den führenden Hightech-Standorten in Europa. Damit der Technologietransfer insbesondere in den Bereichen IT und Logistik weiter beschleunigt wird, fördert das Wirtschaftsministerium den Bau eines Technologie- …