Die Gewerkschaft NGG fordert: „Strom darf nicht zum Luxusgut werden – Stromsteuer senken“

Werden Endkunden vom Zuschuss zu den Netzentgelten profitieren?

Mehr als 30.100 Menschen in Dortmund können Strom- und Gasrechnung nicht pünktlich oder gar nicht bezahlen – schätzt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und beruft sich dabei auf Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis). Sie fordert daher …

Systemfehler-Podcast mit Prof. Butterwegge: „Ökonomische Krisen gefährden die Demokratie!“

Ursachen und Folgen der zunehmenden Umverteilung von Arm zu Reich

Prof. Dr. Christoph Butterwegge, renommierter Politikwissenschaftler, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Ursachen und Folgen der zunehmenden Umverteilung von Arm zu Reich. Zu diesem Thema hat Nordstadtblogger Peter Krause mit ihm für einen weiteren …

Die Abwassergebühren werden ab dem Jahr 2026 in Dortmund um rund 6,9 Prozent steigen

Vorbehaltlich der Entscheidung des Stadtrates am 18. Dezember 2025

Die Abwassergebühren in Dortmund steigen im kommenden Jahr um knapp 6,9 Prozent. Für einen durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt bedeutet das eine Erhöhung der jährlichen Gebühr von bisher 742 Euro um 51 Euro auf dann 793 Euro. Im …

Ab sofort in der City: ein Secondhand-Kaufhaus, eine Schneiderei und der Migrantinnenverein

Anmietungsfonds ermöglicht neue Angebote durch reduzierte Miete

Die vielgescholtene Innenstadt kann drei Neueröffnung vorweisen. Möglich macht es der Anmietungsfonds des Citymanagements. Ein gemeinnütziger Verein, ein Second-Hand-Kaufhaus und eine Änderungsschneiderei konnten aufgrund reduzierter Miete leerstehende Ladenlokale beziehen und werden zumindest in den nächsten …

Dortmunder Kaufleute honorieren das soziale Engagement der Leiterin der Bahnhofsmission

Der Cityring Dortmund verleiht den 50. City-Ring an Swetlana Berg

Manchmal sind es die leisen Gesten, die den größten Unterschied machen: ein offenes Ohr, ein zugewandter Blick, ein Lächeln im richtigen Moment. Für diese Form gelebter Mitmenschlichkeit steht Swetlana Berg wie kaum eine andere. Der …

Christoph Butterwegge zu Gast in Dortmund: Ursachen und Folgen der Armut in Deutschland

Seniorenkonferenz der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)

Während Armut zunehmend bis in die Mitte der Gesellschaft vordringt, nimmt der Reichtum für wenige Menschen u.a. aufgrund leistungsloser Einkommen aus Vermögenserträgen stetig zu. Angesichts dessen stellt sich die Frage, was für mehr soziale Gerechtigkeit …

Dilemma: Das Interesse an einer Ausbildung wächst, aber oft fehlen passende Stellen

Die Bilanz des Ausbildungsjahres 2024/2025 in Dortmund:

Der Dortmunder Ausbildungsmarkt bleibt auch zum Abschluss des Ausbildungsjahres 2024/2025 angespannt. Zwar steigt das Interesse junger Menschen an einer Ausbildung im dritten Jahr in Folge, doch gleichzeitig erschweren wirtschaftliche Unsicherheiten und Eignungsprobleme die erfolgreiche Vermittlung. …

Die Weihnachtsstadt in Dortmund kehrt mit neuem Programm und Beleuchtung zurück

Attraktionen und Programm vom 20. November bis 30. Dezember 2025

Die Wintersaison steht bevor und der Dortmunder Weihnachtsmarkt kehrt mit einem vielfältigen Angebot in die Innenstadt zurück. Neben bewährten Programmpunkten gibt es auch neue Attraktionen für Besucher:innen. Der große Weihnachtsbaum auf dem Hansaplatz bleibt das …

Der Winterdienst in Dortmund ist startklar

EDG gibt Tipps zum umweltfreundlichen Streuen ohne Tausalz

Auch in diesem Jahr ist die EDG sorgfältig auf die bevorstehende Wintersaison vorbereitet. Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer:innen hat hierbei höchste Priorität. Die EDG erklärt, welche Streu- und Räumpflichten bestehen, welchen Beitrag die Bürger:innen leisten können, …

Zwischen Engelsfigur und Weihnachtsfeeling setzt OB Kalouti Akzente bei Sicherheit und Ordnung

Heute war Richtfest für die Weihnachtsstadt in Dortmund:

Das Gerüst für die riesigen Weihnachtsbaum steht und nun folgte der entscheidende Moment: Beim Richtfest der Weihnachtsstadt Dortmund wurde die große Engelsfigur auf die Spitze des Weihnachtsbaums gesetzt. Mit diesem Schritt beginnt die finale Aufbauphase, …

OVG-Urteil nach acht Jahren: Die Hannibal-Räumung in Dorstfeld war rechtswidrig

Der Stadt Dortmund drohen zivilrechtliche Forderungen

Eine deutliche und mutmaßlich auch sehr teure Klatsche gab es nach acht Jahren vor Gericht: Die Stadt Dortmund durfte den Hochhauskomplex „Hannibal“ in Dorstfeld im Jahr 2017 nicht sofort räumen. Auch die Nutzungsuntersagung gegenüber der …

Interimsquartier: Das Schauspiel Dortmund soll vorübergehend ins Ex-C&A-Gebäude ziehen

Während der mehrjährigen Bauzeit für die Junge Bühne:

Das Schauspiel Dortmund wird während des Neubaus der Jungen Bühne am Hiltropwall umziehen müssen. Als Interimsquartier ist das ehemalige C&A-Gebäude am Ostenhellweg vorgesehen. Der Stadtrat soll im Dezember über die Anmietung der Immobilie entscheiden. Ab …

Handwerk im Kammerbezirk Dortmund zwischen Stabilität und Nachwuchssorgen

HWK-Umfragen zeigen: Fachkräftemangel bleibt größte Herausforderung

Trotz stabiler Geschäftslage bleibt der Fachkräftemangel die größte Herausforderung für das Handwerk im Kammerbezirk Dortmund. Zwei aktuelle Umfragen der Handwerkskammer Dortmund zeigen: Viele Betriebe bewerten ihre Lage als gut, kämpfen aber mit fehlendem Nachwuchs. Während …

„Klima-Check-Up“: Unternehmen der Emscher-Lippe-Region fit für den Klimawandel machen

Beratung und Information zu Maßnahmen und Förderung am 27. November

Wie können Unternehmen auf Hitze, Starkregen und Dürre reagieren? Antworten darauf gibt es beim „Klima-Check-Up“ am 27. November, im Wilopark in Dortmund. Eingeladen sind Betriebe aus der Emscher-Lippe-Region, die sich über Maßnahmen, Fördermöglichkeiten und Praxisbeispiele …