24 Tage bis Weihnachten, 24 Tage Programm am Borsigplatz. Das Quartier zeigt sich im Dezember von seiner besten Seite und präsentiert Dank der hier ansässigen Einrichtungen und Vereine ein buntes Programm für Jung und Alt. …
Quartier Borsigplatz öffnet seine Türen: Unterhaltsamer Veranstaltungsreigen in der Vorweihnachtszeit
„BUNT KICKT GUT“: Nordstadtliga-Saison endet am Sonntag
Unter dem Motto „BUNT KICKT GUT“ findet am Sonntag, 17. November, ab 13 Uhr die Abschlussveranstaltung der zweitgrößten interkulturellen Straßenfußballliga Deutschlands statt. An diesem Tag am Treff „Konkret“, Burgholzstraße 150, finden die Finalspiele aller Altersklassen (U13/ …
Vortragsveranstaltung: „Diktatoren, Demokraten, Demonstranten – ein Besuch im südlichen Afrika“
„Diktatoren, Demokraten, Demonstranten – ein Besuch im südlichen Afrika“ ist das Thema eines Vortrags am Dienstag, 19. November um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft NRW, Steinstraße 48, in der Nordstadt stattfindet. Referent des Abends ist …
Vortragsreihe in Steinwache: „Heinrich Claß – Ein ideologischer und politischer Wegbereiter Hitlers?“
In Kooperation mit der Koordinierungstelle für Vielfalt, Tolerenz und Demokratie lädt die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Steinstraße 50, lädt am Donnerstag, 14. November, 19 Uhr, zu einem Vortrag aus der Reihe „Vordenker des Nationssozialismus und …
Dortmund-Tatort: Rudelgucken in der Pauluskirche
Voraussichtlich nirgendwo sonst gucken am kommenden Sonntag, 17. November, so viele Menschen gemeinsam den Tatort wie in der Kulturkirche. Auch der nächste Dortmunder Tatort im Ersten wird wieder auf einer Großleinwand (4 x 3 Meter) …
Klassisches Theater im Original mit Untertiteln: Rumänisches Ensemble „Ioan Slavici“ zu Gast in der Nordstadt
Mit dem Stück „Das Leben wie ein leichtes Spiel“ nach einer Idee von Botho Strauß gibt das Klassische Theater „Ioan Slavici“ aus Arad in Rumänien am Samstag, 30. November, 19.30 Uhr, ein Gastspiel im Dietrich-Keuning-Haus. …
Martinszug auf der Münsterstraße
So langsam füllt sich der Steinplatz. Am Eisengießerbrunnen treffen immer mehr Kinder mit Laternen in Begleitung ihrer Eltern ein. Rasch verteilt Nicole Ausbüttel noch Zettel mit den Texten der Martinslieder. „Der Martinszug findet schon seit …
Der Großsegler „De Albertha” hat als „Dortmunder Kneipenschiff” wieder in der Nordstadt festgemacht
Mittlerweile hat die „De Albertha“ ihren festen Platz in der Dortmunder Kneipen- und Restaurantszene – im Winter. Denn im Sommer ist der Großsegler auf den Meeren unterwegs und nutzt das Ruhrgebiet als Winterlager – im …
Siebtes Dortmunder Rudelsingen in der Nordstadt
Sänger David Rauterberg und Philip Ritter am Klavier präsentieren am Mittwoch, 20. November, um 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr) die schönsten Lieder zum Mitsingen – Schlager, Evergreens, Pop und Rock. Das Einstimmen ist dabei ausdrücklich erwünscht. …
50 Jahre Irrlicht und Feuer – 25 Jahre Fritz Hüser-Gesellschaft
Die Fritz-Hüser-Gesellschaft besteht seit 25 Jahren. Am 17. November feiert die Fördergesellschaft des Fritz-Hüser-Instituts für Literatur und Kultur der Arbeitswelt in Dortmund ihren Geburtstag – auf ungewöhnliche Weise, in einem Kino. Was es zu …
Berufskollegs öffnen ihre Türen und stellen sich vor
Unter dem Motto „sehen – hören – erleben“ wird zum 18. Mal der „Tag der offenen Tür“ der Dortmunder Berufskollegs angeboten. Die drei Kaufmännischen Berufskollegs konzentrieren ihre Aktionen und Informationsangebote ausschließlich am Konrad-Klepping-Berufskolleg. Schüler von weiterführenden Schulen sind willkommen …
Deutsch-israelische Tanzproduktion in der Nordstadt zu sehen
Ein multikulturelles Tanzprojekt ist am 14. November im Theater im Depot zu sehen: Die DIN A 13 tanzcompany gehört zu einer der wenigen mixed-abled Ensembles weltweit, die über den Tanz einen Austausch der Kulturen schaffen. …
Über bekannte Literaten und großartige Humoristen: Große Deutsche auf der Bühne des Roto-Theaters
Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen setzt das Roto-Theater in der Gneisenaustraße sein Programm fort. Dabei schlüpft Barbara Kleyboldt wieder in verschiedene Rollen – in die von bekannten Deutschen. „Goethe in Italien“ steht am Freitag, 8. …
Premiere: Play Sisyphos – Ein Mysterienspiel
Am Freitag gibt es die nächste Premiere im Theater im Depot: Das Stück heißt „Play Sisyphos“. Idee, Konzeption, Inszenierung des Mysterienspiels stammen von Gregor Leschig. Aufführungen gibt es am 8. und 9. November jeweils um 20 Uhr …
Nächster philosophischer Abend in der Pauluskirche
Das erste philosophische Podiumsgespräch, das unter der Frage „Woran glauben wir im 21. Jahrhundert? – Kann der Glaube noch Berge versetzen?“ am 10.Oktober in der Pauluskirche stattfand, fand mit über 100 Besuchern großen Anklang. Viele …















