Rund 500 Gäste feiern im Blücherpark: Friedliche Party und engagierte Diskussionen auf Augenhöhe

Das 7. Anarchistische Parkfest war trotz oder wegen der EM gut besucht

Rund 500 Gäste auf dem siebten Anarchistischen Parkfest – bei schönem Wetter und allen Fußballevents zum Trotz: das war ein kleiner Rekord. Wie immer gab es ein abwechslungsreiches Musikprogramm, aber auch Neuerungen wie die Debatten …

„Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“: Am 28. Juni 2024 findet das fünfte Demokratie-Festival statt

Plattform für Information, Austausch und Engagement im Stadtteil

Am 28. Juni findet das Demokratie-Festival auf dem Wilhelmplatz in Dorstfeld statt. Das Motto lautet „Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“. Das Festival, das bereits zum fünften Mal stattfindet, wird von zahlreichen Vereinen, Organisationen, Institutionen sowie Schulen …

100 Jahre Waschkaue: Das Künstlerhaus Dortmund auf den Spuren der Transformation

Ausstellung „Panta Rhei“ und Talk zum Jubiläum

„Panta Rhei. Alles fließt“, unter diesem Titel beschäftigt sich die neue Ausstellung im Dortmunder Künstlerhaus mit dem Thema Transformation. Es ist die dritte Ausstellung zum Jubiläum des Hauses, das 1924 als Waschkaue errichtet wurde. Sie …

Dokufiktionale Audiowalks thematisieren die Rolle von Frauen in Gestapo-Gefängnissen

Schauspielerin Nicola Schubert will Räume erlebbar machen:

Ein Gastbeitrag von Sebastian Sellhorst In ihren dokufiktionalen Audiowalks verbindet die Kölner Theatermacherin und Schauspielerin Nicola Schubert Hörspiel, Performance und Tanz. In ihrer kommenden Produktion untersucht sie die Rolle von Frauen in ehemaligen Gestapo-Gefängnissen in …

Schweiz gegen Deutschland: Westfalenpark lockt Familien am Sonntag zum Public Viewing

Das Familienfest startet bereits ab 13 Uhr, das Public Viewing um 21 Uhr

Programm für Groß und Klein mit Bürger Lars Dietrich, den KINDERS und Co. beim Familientag: Am Sonntag (23. Juni) steht Deutschland im Spiel gegen die Schweiz zum dritten Mal während der UEFA EURO 2024 auf …

Unwetterwarnung: Die Fanfeste in Dortmund fallen heute nicht nur sprichwörtlich ins Wasser

„Heimspieltag“: Um 18 Uhr spielt die Türkei gegen Georgien

Lange Gesichter bei vielen Fans: In Dortmund wird es heute (Dienstag, 18. Juni) kein Public Viewing im Westfalenpark geben. Auch die Fanzone Friedensplatz bleibt geschlossen. Der Grund ist eine Unwetterwarnung. Fans ohne Ticket für das …

Am 23. Juni wird wieder das Anarchistische Parkfest im Blücherpark in der Nordstadt gefeiert

Information, Austausch und vielfältiges Musikprogramm bei freiem Eintritt

Bereits zum siebten Mal findet am 23. Juni 2024 im Blücherpark-Süd in der Dortmunder Nordstadt das Anarchistische Parkfest statt. Die Veranstaltung bietet ein buntes Programm für Jung und Alt. Neben veganem Essen und Getränken gegen …

Das vierte „Queer Festival“: Musik, Poesie und Stimme als Kunst- und Widerstandsform

Vielfältiges künstlerisches Programm am Schauspiel Dortmund

Das „Queer Festival“ geht in die vierte Runde: Drei Tage lang, vom 20. bis 22. Juni 2024, lädt das Schauspiel Dortmund wieder zu einem vielfältigen künstlerischen Programm aus Musical, Late-Night-Show, Konzerten, Ballroom, Workshops und Gesprächen …

Bechern für den guten Zweck: In Fan-Zonen wird im Dortmund-Getränkebecher ausgeschenkt

Das Getränkepfand für die Becher kann auch gespendet werden

Während der UEFA EURO 2024 gibt es einen eigens gestalteten Dortmunder Fußball-Getränkebecher. Das bunte 0,5-Liter-Gefäß im Dortmund- und Fußball-Design wird auf der Fan Zone Friedensplatz, dem Public Viewing im Westfalenpark und an den Fan-Meeting-Points ausgegeben. …

Fanfeste: Die „Fantastischen Vier“ und Clueso treten kostenlos im Westfalenpark auf

EURO 2024 Festival: Public Viewing im Grünen oder in der City

Eröffnung der Fanzonen in Dortmund – zum Eröffnungsspiel der EURO2024 mit dem Spiel Deutschland gegen Schottland wurden auch die Dortmunder Fanzonen auf dem Friedensplatz und im Westfalenpark eröffnet. Dort kann man nicht nur die Fußballspiele …

Der Evinger Geschichtsverein begibt sich auf Spurensuche in der Straße „An den Stahlhäusern“

Die Gebäude sind weitgehend im Originalzustand erhalten geblieben

Der Evinger Geschichtsverein geht im Juni auf historische Spurensuche. Dabei stehen Evinger Häuser in der Straße „An den Stahlhäusern“ im Mittelpunkt. Die 1929 aus Stahl errichteten Häuser gaben der Straße ihren Namen, „aber es ist …

Parcours im Paradiesgarten macht Nachhaltigkeit in der EURO-Host-City Dortmund erlebbar

Bunte Oase an der Reinoldikirche lädt bis September zur Auszeit ein

Der Paradiesgarten in der City ist eröffnet. In diesem Jahr können die Gäste sich vor der Reinoldikirche nicht nur entspannen, sondern beim Nachhaltigkeitsparcours auch Interessantes über den Umweltschutz lernen. Ruheoase im Trubel zwischen City und …

„Der Sohn des Mullahs“: Die tragische Geschichte von Roohollah Zam im sweetSixteen-Kino

Freitag gibt's ein Filmgespräch mit Regisseurin Nahid Persson Sarvestani

„Der Sohn des Mullahs“ erzählt die Geschichte von Roohollah Zam, einem der vielen Journalisten, die versuchen, die Wahrheit über den Missbrauch, die Korruption und Brutalität innerhalb der iranischen Regierung aufzudecken. Es ist nicht nur eine …