Von Joachim vom Brocke Aus „Podest“ wurde „Depodest“. Die halbjährliche Ausstellung von Studierenden aus dem Fachbereich Design der Fachhochschule Dortmund hat eine neue Heimat gefunden. Von Donnerstag bis Sonntag, 7. bis 10. April, präsentieren rund …
„Depodest“: NachwuchsdesignerInnen der Fachhochschule Dortmund stellen ihre Arbeiten in der Nordstadt vor
Neu in der Hafenschänke Subrosa: DJ Robert vom Rock-Hard-Magazin serviert Old-School-Hits in der Nordstadt
„Das kann ja heiter werden“ – Motto für das April-Programm der Hafenschänke Subrosa (Gneisenaustraße 56). Die Abendunterhaltung in der Musicbar hat ein neues Themenfeld gefunden. Es wird rockig, wenn Robert vom Rock Hard Magazin seine …
Vor dem Europa-League-Viertelfinale am Donnerstag: Ungewöhnlicher Empfang für Jürgen Klopp in Dortmund
An drei Fußgängerbrücken über die Bundesstraße 1 hängen Banner, mit denen der frühere BVB-Trainer Jürgen Klopp bei seinem ersten Auftritt als Liverpooler Trainer an seiner früheren Wirkungsstätte begrüßt werden. Liverpool-Trainer Jürgen Klopp freut sich auf …
Zehnter Gedenktag an den Mord von Mehmet Kubasik: Scharfe Kritik an den Ermittlungsbehörden steht im Mittelpunkt
Zum Gedenken an den zehnten Todestag von Mehmet Kubasik, des von Mördern des NSU (Nationalsozialistischer Untergrund) heimtückisch erschossenen Kiosk-Besitzer versammelten sich an der Mallinckrodtstraße 400 Menschen. Ein breites Dortmunder Bündnis hat zur Gedenkveranstaltung aufgerufen Ein breites …
Ausstellung im Luther-Zentrum: Haysam Sarhan aus Syrien zeigt seine Sehnsucht nach der Wüste in Acryl
Von Susanne Schulte Seine Erinnerungen an seine alten Wurzeln brachte Haysam Sarhan auf die Leinwand und stellt einen Teil dieser Bild unter dem Titel Kultur-Farbklänge im Luther-Zentrum an der Hirtenstraße aus. „Nah der Wüste“ und …
Fotostrecke: „Wir sind die Welt!“ setzt auf dem Friedensplatz ein Zeichen gegen Rassismus und Willkommenskultur
Was ursprünglich vom Verein „Train of Hope Dortmund e.V.“ als ein Flash-Mob angedacht war, hat sich zu einem veritablen Solidaritätskonzert entwickelt: Viele Menschen waren am Samstagnachmittag bei bestem Wetter zum Friedensplatz gekommen, um ein Zeichen …
Musik, Lesungen, Kabarett nach den Ferien in Dortmund: Viele bekannte Namen im April im Fritz-Henßler-Haus
Bekannte Namen im Fritz-Henßler-Haus an der Geschwister-Scholl-Straße 33-37. Ob Musiker oder Autoren, im Haus der Jugend wird ein abwechslungsreiches April-Programm geboten. Rechtzeitig Karten sichern ist ratsam. Konzert mit „Shrinking Egos & Mole Trio“ wird auf …
Kontroverse Debatte über Gesetzesplanung: „Prostitution zwischen Ausbeutung, Selbstbestimmung und Illegalität“
Von Claus Stille Unter dem Titel „Prostitution zwischen Ausbeutung, Selbstbestimmung und Illegalität“ hatten die Ratsfraktion „Die Linke & Piraten“ sowie der Kreisverband der „Linken“ zu einer Diskussionsveranstaltung über das neue Prostitutionsschutzgesetz eingeladen. Politikerinnen, Mitternachtsmission und …
„Train of Hope Dortmund“: Flüchtlingsunterstützer wollen auf dem Friedensplatz ein Zeichen gegen Rassismus setzen
Hunderte Menschen engagieren sich seit September 2015 ehrenamtlich in der Initiative „Train of Hope Dortmund“. Die meisten von ihnen arbeiten hinter den Kulissen. Sie – und viele andere ehren- und hauptamtliche HelferInnen – sollen nun …
„Das Depot stellt vor“: Die Ausstellung „Nebensachen“ zeigt ab Freitag Atelierarbeiten von Heike Kollakowski
Von Leopold Achilles Heike Kollakowski ist ab dem 1. April mit ihrer Ausstellung „Nebensachen“ im Depot zu sehen. Da die Künstlerin seit nun schon einem Jahr im Depot ihr Büro hat, überrascht der Ausstellungsort – …
Ausstellungseröffnung für „Kultur-Farbklänge“ des syrischen Künstlers Haysam Sarhan im Luther-Zentrum
Das Projekt „Gemischte Tüte“ der Integrationsagentur der Stadtteil-Schule Dortmund e.V. schafft eine Plattform für Kunst, Musik, und Begegnung. Der syrische Künstler Haysam Sarhan stellt in der Nordstadt aus Durch die Mitwirkung der Künstler, unsere interkulturellen Netzwerke und …
„25 Jahre Suppenküche Kana“ in der Nordstadt: Die „Dirty Blue Band“ gibt ein Benefizkonzert in der Pauluskirche
Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltungen zu „25 Jahre Suppenküche Kana“ gibt die „Dirty Blue Band“ am Sonntag, 10. April 2016, um 19 Uhr ein Benefizkonzert in der Pauluskirche, Schützenstr. 35. Musikalische Reise durch die Geschichte von Blues, Soul, Funk, Swing …
Viel Musik im April: Heavy Metal, Sehnsuchtslieder und eine AC/DC-Coverband in der Dortmunder Pauluskirche
Mit einem ganz anderen Heavy Metal Konzert startet Pauluskirche & Kultur in den Monat April. Zu Gast in der Pauluskirche an der Schützenstraße sind am Freitag, 8. April, „Driving Mrs. Satan“ mit Zula Zazou, Claudio …
Die Nordstadt liest: Dond und Daniel lesen skurrile Geschichten des Autors T.C. Boyle im Sissikingkong
Von Leonie Krzistetzko „Ich persönlich habe mich nie richtig mit T.C. Boyle beschäftigt aber jetzt denke ich, dass ich bald etwas von ihm lesen werde“, sagte eine Besucherin der T.C. Boyle Lesung im Club des …
1000 Menschen gedachten den Nazimorden an Ostern 1945 – Gemeinsames Bekenntnis gegen Rechtsextremismus
Von Claus Stille Am Karfreitag fand in der Bittermark das traditionelle Gedenken an die 280 bis 300 Menschen statt, die dort und im Rombergpark in Dortmund von Nazi-Schergen getötet worden waren. Zwangsarbeiter und Widerstandskämpfer ermordet …