Der runde Tisch gegen politischen Extremismus im Stadtbezirk Lütgendortmund will ein deutlich sichtbares Zeichen gegen Rechts setzen. Er organisiert daher am Montag, 1. Mai 2017, auf dem Heinrich-Sondermann-Platz vor dem Amtshaus eine Veranstaltung für „Vielfalt, Toleranz und …
Neonaziaufmarsch von „Die Rechte“ führt am 1. Mai durch Lütgendortmund – mehrere Gegenveranstaltungen geplant
Vielseitiger Mai in der Nordstadt: Frauenchöre, Musik aus Australien und Emporenkonzerte in der Pauluskirche
Viel Musik im Wonnemonat Mai in der Pauluskirche an der Schützenstraße. Mit frischer Folklore und Pop aus Berlin geht es bereits am Donnerstag, 4. Mai, 20 Uhr. Zu Gast ist Ian Late, Singer- und Songwriter …
Die 2. Auflage des City-Festes DORTBUNT! soll noch größer werden: Über 130 Stunden Programm mit 120 KünstlerInnen
Von Joachim vom Brocke Zweite Auflage des City-Stadtfestes DORTBUNT!: Diesmal noch größer, mehr Programm, mehr Aktionen. Auf vielen Plätzen, Bühnen und Orten in der gesamten City warten am Samstag und Sonntag, 6. und 7. Mai, auf …
„Tohuwabohu – Tal der fliegenden Messer“: Das Nordstadt-Leben in einer fiktiven Hinterhof-Geschichte
Von Joachim vom Brocke Mitten in der Nordstadt, nur wenige Minuten vom Nordmarkt entfernt, lässt der Dortmunder Schauspieler, Regisseur und Autor Rolf Dennemann (artscenico) das Nordstadt-Leben in einer humorisch-erotischen, fiktiven Geschichte auf einer Hinterhofbühne nachstellen. …
Nach BVB-Sieg: In Dortmund laufen die Vorbereitungen für das Finalwochenende – Public Viewing und Autokorso geplant
Nach dem 3:2-Erfolg des BVB am Mittwochabend in München haben in Dortmund die Vorbereitungen für das Pokalwochenende am 27. Mai 2017 heute begonnen. Nach einem Pokalsieg soll es einen Autokorso vom Borsigplatz in die City …
Deutscher Kirchentag 2019 in Dortmund: Verwaltungsvorstand beschließt ein fünfköpfiges städtisches Kirchentagsbüro
Die Stadt hat die Weichen zur Vorbereitung des Evangelischen Kirchentags 2019 in Dortmund gestellt. Auf der Grundlage bewährter Konstrukte beschloss der Verwaltungsvorstand die Einrichtung eines städtischen Kirchentagsbüros sowie die Einberufung verschiedener Gremien und Arbeitskreise zur …
Ausstellung in der Nordstadtgalerie: „Der zweite Moment“ lässt den Raum noch bis Sonntag zum Protagonisten werden
Von Leonie Krzistetzko In der Mitte des Raumes befindet sich ein weißes Gebilde, welches mit Filmen angestrahlt wird. Zahlreiche Quadrate sind übereinandergestapelt. Auf ihnen befinden sich Daumenkinos, in ihnen kurze Filme. In der Nordstadtgalerie an der …
Gottesdienst zum „Tag der Arbeit“: Kirchen und Gewerkschaften für Vielfalt und Verschiedenheit
Mit Blick auf den 1. Mai hatten die Katholische und die Evangelische Kirche in Dortmund sowie der Dortmunder DGB zum Ökumenischen Gottesdienst zum Tag der Arbeit eingeladen. Kritik an der „demokratie- und fremdenfeindliche Ausgrenzungsrhetorik der …
Demo und Familienfest: Die Würde des Menschen und soziale Gerechtigkeit stehen am 1. Mai in Dortmund im Mittelpunkt
„Wir sind viele. Wir sind eins.“ ist das Motto der Demonstration und der Kundgebung zum 1. Mai im Westfalenpark in Dortmund. Die Würde der Arbeit und soziale Gerechtigkeit stehen im Mittelpunkt – ebenso wie die …
Turnier im Deutschen Fußballmuseum: JungKicker von Real Nordstadt durften den DORTBUNT!-Pokal schon mal anfassen
„Darf ich mal den Pokal anfassen?“ „Darf ich auch mal?“ – Die Nachwuchskicker von Real Nordstadt waren beim Test im Fußballmuseum ganz aus dem Häuschen. Eifrig wurde auf dem Kleinspielfeld im Museum schon auf’s Tor …
Die Quartiere und Parks gemeinsam beleben: Die Initiative „Lebenswerte Nordstadt“ startet in die Sommersaison
In der warmen Jahreszeit bieten sich auf den Grünflächen der Dortmunder Nordstadt zahlreiche Gelegenheiten für die Bewohner- und Besucherschaft des Stadtteils Zeit im Freien zu verbringen. Kinder und Erwachsene können den öffentlichen Raum nutzen, um …
Vor dem Dortmunder U dreht sich vier Tage lang alles ums Bier beim zweiten „Festival der Bierkultur“ in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Prost und Mahlzeit! Vier Tage lang dreht sich vom 28. April bis 1. Mai vor dem Dortmunder „U“ alles um’s Bier. Die zweite Auflage des Festivals der Dortmund Bierkultur findet abermals …
Der Kunst und den Kunstschaffenden in der Nordstadt Raum geben: tonbande e.V. eröffnet den „Rekorder II“
Der Kulturort „Rekorder“ bezieht zusätzliche Räumlichkeiten im Hafenquartier der Dortmunder Nordstadt. Am 29. April erweitert der gemeinnützige Verein „tonbande e.V.“seine Infrastruktur um eine weitere Location in der Scharnhorststraße 68 und eröffnet mit dem „Rekorder II“ einen …
Als das Wiener Schnitzel noch 1,60 Mark kostete – Zum Tag des Bieres neue Ausstellung im Brauereimuseum zu sehen
Von Joachim vom Brocke Das waren noch Zeiten als das Wiener Schnitzel 1,60 Mark, der Wiener Rostbraten 1,75 Mark, die Portion Prinzess-Bohnen 60 Pfennig oder der Stangenspargel aus der 1-Pfund-Dose 1,50 Mark kosteten. Klar, die Einkommen …
Neues aus dem Proberaum: Nepomuk veröffentlichen mit „Vote & Vomit“ am 22. April ihr drittes Studioalbum
Vier Jungs, sechs Jahre gemeinsames Musizieren, bisher zwei Studio-Alben und eine Menge gute, handgemachte Musik. Das sind Nepomuk. Am 22. April erscheint ihr drittes Album „Vote & Vomit“. In ihrem Proberaum in Dortmund ließ die Bandmitglieder unseren …