Wissenschaft ist überall zu finden – auch da, wo man sie vielleicht nicht vermutet. Am 15. Dortmunder Wissenschaftstag am 21. November 2017 entdecken BesucherInnen deshalb auf 12 unterschiedlichen Touren, was der Forschungsstandort Dortmund zu bieten …
Innovation, Forschung und Entwicklung in Dortmund: 15. Dortmunder Wissenschaftstag findet am 21. November statt
Unterstützung und Hoffnung für wohnungslose Menschen – Beratungsstelle der Diakonie gibt es jetzt seit 40 Jahren
Von Mira Kossakowski Schritt für Schritt zurück in ein menschenwürdiges Leben: Mit ihrer zentralen Beratungsstelle für wohnungslose Menschen in Dortmund betreut die Diakonie nun bereits seit 40 Jahren wohnungslose KlientInnen. Am Montag (25. September) findet …
Bundestagswahl: Debatte der IG Metall zu Rente und sozialer Sicherheit – zwischen Wahlkampf und Wirklichkeit
Von Sascha Fijneman Die Themen der paritätischen Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung und die Stabilisierung des Rentenniveaus sind im Bundestagswahlkampf in den Hintergrund getreten. Es sind jedoch Bereiche, die von existentiellem Interesse für ArbeitnehmerInnen sind oder …
DORTBUNT sagt Danke! Party am Wahlsonntag in Dortmund steht für Toleranz, Vielfalt und Weltoffenheit
Ein starkes Zeichen für Vielfalt und Demokratie hat die Stadt Dortmund in den vergangenen zwei Jahren mit dem Stadtfest DORTBUNT gesetzt. Eine bunte Festmeile mit einem abwechslungsreichen Programm wurde BesucherInnen aus der ganzen Stadt geboten. …
Musik-Wettbewerb „Creole NRW“ : Zehn Bands präsentieren an drei Abenden Weltmusik im „Domicil“ in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Drei Tage lang – vom 28. bis 30. September 2017 – steht Dortmund im Zentrum der Weltmusik. Zum Wettbewerb „Creole NRW“ spielen bereits zum sechsten Mal Gruppen um die Wette, die …
„Die Mischung macht’s – ein neues Gefühl von Stadt“: BDA lädt zu Information und Talk rund um den „Heimathafen“ ein
Die Mischung macht’s – ein neues Gefühl von Stadt“ ist der Titel der Veranstaltungsreihe der NRW-Gruppen im Bund Deutscher Architekten. Die BDA-Gruppe Dortmund Hamm Unna beteiligt sich mit einem eher ungewöhnlichen Beitrag im Dortmunder Hafen. Dortmunder …
Neue Blicke auf alte Meister: 16 Hörder KünstlerInnen stellen im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund aus
Eine Ausstellung in der Ausstellung: Genau das ist seit Freitag im Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund zu sehen. 16 Mitglieder des „KulturQuartier Hörde“ treten dabei in einen Dialog mit Objekten aus der Dauerausstellung …
Premiere für „Königskinder“: Am 23. September führt das junge Ensemble der Kulturbrigaden ihr neues Stück auf
Ausdrucksvolle Choreografien, Rockabilly Kostüme und starke Emotionen werden im Theater im Depot am 23. September zu sehen sein. Königskinder, ein Stück, das durch Westside-Story, aber auch Grease inspiriert ist, erzählt von Sehnsüchten, Freundschaft und verbotener …
U18-Wahl 2017 in Dortmund: Eine Prognose auf die kommende Bundestagswahl aus der Perspektive der nächsten Generation
Im Vorfeld der Bundestagswahl am kommenden Sonntag (24. September 2017) fanden in Dortmund unter der Regie des Jugendrings Dortmund die U-18 Wahlen statt. Hier hatten wieder politisch interessierte und noch nicht wahlberechtigte Jugendliche die Möglichkeit, …
Zither auf Zeche: Wiederhören mit Instrument aus der großen Zeit des Ruhrgebiet-Bergbaus auf Zollern in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Zither auf Zeche. Drei Tage – vom 29. September bis 1. Oktober – steht das Saiteninstrument auf Zeche Zollern in Bövinghausen im Mittelpunkt. Anton Karas, der Komponist vom weltberühmten Harry-Lime-Thema aus …
Dreimonatige Veranstaltungsreihe zu „100 Jahre Russische Revolution“ beginnt am Donnerstag in der Steinwache
Von Mira Kossakowski Sie ist eines der wichtigsten und prägendsten Ereignisse des 20. Jahrhunderts: Die Russische Revolution ist in diesem Jahr 100 Jahre her. Aus diesem Grund finden in Dortmund ab Donnerstag (21. September) bis …
Benefizaktion „Schwarzgelbe Gründerzeit“ macht’s möglich: Kinder und Nordstadt-Eltern kochen mit Tafel-Produkten
Die Dortmunder Tafel hat es sich zur besonderen Aufgabe gemacht, Kochkurse für Kinder und Eltern in Kitas anzubieten, um Kochrezepte mit Tafel-Produkten als Beispiele gesunder und kostengünstiger Ernährung auszuprobieren. Die erforderliche Küchenausstattung konnte durch die zehnte …
Stadtbezirk Innenstadt-West verleiht Ehrenringe
Das Stadtbezirksmarketing hat zum dritten Mal die Ehrenringe des Stadtbezirks Innenstadt-West im Dortmunder U verliehen. In diesem Jahr wurden folgende Persönlichkeiten geehrt: Kay Voges – Intendant des Dortmunder Schauspiels – für seine bedeutsamen Verdienste im Stadtbezirk …
FOTOSTRECKE Hofmärkte in der Dortmunder Nordstadt: Von Borsigplatz bis Hafen beteiligten sich 33 Höfe
Von Leopold Achilles Die Höfe der Nordstadt luden schon zum zweiten Mal zum Erkunden, Stöbern und Verweilen ein. Das Wetter spielte wieder mit und die BesucherInnen kamen: Das Quartiersmanagement Nordstadt hatte zu Hofflohmärkten in insgesamt …
Internationales Roma-Kulturfestival für mehr Toleranz: Djelem Djelem findet in Dortmund zum vierten Mal statt
Von Mira Kossakowski Nach den erfolgreichen letzten Jahren veranstaltet der AWO-Unterbezirk Dortmund gemeinsam mit dem Kulturdezernat der Stadt und vielen weiteren Partnern das Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“. Das Festival findet inzwischen zum vierten Mal vom 3. …















