Strategie: Die EURO 2024 soll für die Stadt Dortmund zum „Nachhaltigkeitsbooster“ werden

Über 60 nachhaltige Projekte, von denen manche dauerhaft bleiben sollen

„Kaum hat das Bierfestival die Zelte abgebaut, kommen die Gerüste für die Euro Absperrungen“, beschreibt Oberbürgermeister Thomas Westphal die Situation auf dem Friedensplatz. Doch neben dem Fußballplatz möchte die Host City Dortmund der EURO 2024 …

Emscher-Lippe: Auch der Mai fiel ins Wasser

Platz 5 der nassesten Mai-Monate seit 1931 im Emscher-Gebiet

Emscher-Lippe-Region. Im Mai fiel wieder reichlich Regen vom Himmel. Das zeigen die Niederschlagsauswertungen der Fachleute von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV). Sowohl im Emscher- als auch im Lippe-Gebiet regnete es wie in den vergangenen Monaten überdurchschnittlich …

Spaziergang über die Halde: Von der Asselner Alm blickt man einmal rund um Dortmund

Von drei Seiten geht es durch viel Grün auf den Gipfel der Halde Schleswig

Von Susanne Schulte 1925 wurde die Zeche Schleswig in Asseln stillgelegt, 99 Jahre später ist ein großer Teil des Geländes ein Naherholungsgebiet. Am vergangenen Mittwoch wurden die drei bislang versperrten Zugänge geöffnet und Oberbürgermeister Thomas …

„Illusorisch und unrealistisch“: DOGEWO-Chef kritisiert die Klimaziele von Stadt und Bund scharf

Es wird eine halbe Milliarde Euro für Gebäudemodernisierung benötigt

Eigentlich wollte der Chef der DOGEWO „nur“ die Bilanz seines Wohnungsunternehmens für das Jahr 2023 vorstellen. Doch das tritt regelrecht in den Hintergrund. Stattdessen holt Klaus Graniki zu einem Rundumschlag aus und stellt der Politik  …

Alte Straßenbahnwerkstatt in der Nordstadt verwandelt sich in das „Treibhaus Depot“

Können Kulturorte die Keimzelle für nachhaltiges Handeln sein?

Kulturorte als Keimzelle für nachhaltiges Handeln? Das Depot in der Dortmunder Nordstadt probiert es aus. In der Mittelhalle der ehemaligen Straßenbahnwerkstatt ist auf rund 200 Quadratmetern das „Treibhaus Depot“ entstanden, in dem sich vom 7. …

Wiederansiedlung: Die Edelkrebse gesellen sich wieder zu anderen Arten in Emscher und Lippe

Erfreuliche Neuigkeiten aus der Region zum Tag der Artenvielfalt

Am 22. Mai ist Tag der Artenvielfalt – und diese lässt sich an Emscher und Lippe nach der Renaturierung ehemals offener Schmutzwasserläufe erfreulicherweise wieder sehen: Die durch Revitalisierungsprojekte deutlich verbesserte Gewässerqualität hat es den beiden …

Das Umweltamt Dortmund bittet die Menschen um angemessenen Respekt in Naturschutzgebieten

Besucher:innen sollen unbedingt auf den offiziellen Wegen bleiben

Wo die Natur Vorrang hat, bitte auf den Wegen bleiben! Denn abseits der Wege besteht ein Betretungsverbot – aus gutem Grund. Das Umweltamt will das in Naturschutzgebieten künftig noch deutlicher machen. Dank personeller Verstärkung kann …

Besserer ÖPNV für Dortmund: 5-Minuten-Takt, mehr Nachtverkehr und neue „InnovationsLinie“

Verkauf des Energiekonzerns STEAG spült hunderte Millionen in die Kassen

Dortmund bekommt, worauf viele Menschen lange gewartet haben: Eine massive Investition in Bus und Bahn. Nach erfolgreichem Verkauf des Essener Energiekonzers STEAG wurden knapp 600 Millionen Euro in die Kassen der Dortmunder Stadtwerke gespült. In …

Von November bis April war es außergewöhnlich nass in Dortmund und Umgebung

Das hydrologische Winterhalbjahr 2024 bricht mehrere Rekorde

Auch wenn der Dauerregen im März etwas nachgelassen hatte, reiht sich der April in den Trend des vergangenen Winterhalbjahres (von November 2023 bis April 2024) mit überdurchschnittlich viel Regen ein. Die Niederschlagsmengen im Winterhalbjahr 2024 …

Hunderte erwanderten bei der 63-Prozent-Wanderung den Norden von Dortmund

Eine Teilnehmerin war schon bei der ersten Tour 1967 dabei

Mehr als 300 Wanderbegeisterte haben ihre Wanderschuhe geschnürt, um gemeinsam Dortmunds Grün zu entdecken. Die Premiere der 63 Prozent-Wanderung war ein voller Erfolg. Karin Kracht aus Berghofen nahm schon an der 49-Prozent-Wanderung teil Die Route …

Mit den Engeln der Nordstadt feiern: Garten-Kollektiv freilicht.nord lädt zum Frühlingsfest ein

Am 4. Mai ab 12 Uhr mit Kinderprogramm und Musik bis zum Abend

Grüne Oase mit Kulturflair am Borsigplatz gesucht? Dann auf in den freilicht.nord-Garten. Am 4. Mai findet hier von 12 Uhr bis in die späten Abendstunden, das alljährliche Frühlingsfest statt. Besucher:innen erwartet ein Programm für Kinder, …

Projekt der Zeche Zollern verknüpft historische Themen mit zukunftsrelevanten Fragen

„Von Gärten, Menschen und Halden“ erhält zweiten Stern der IGA 2027

Den zweiten von drei möglichen Sternen für das Projekt „Von Gärten, Menschen und Halden“ des LWL-Museums Zeche Zollern in Dortmund überreichten Horst Fischer, Geschäftsführer der IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH, und Garrelt Duin, Regionaldirektor des …