Der Platz von Amiens soll abgeriegelt und verschönert werden – das gefällt nicht allen

Stadt stellt neues Konzept für problembehafteten Ort vor

Der Platz von Amiens ist vielen in der Stadt schon lange ein Dorn im Auge: Drogenhandel und andere kriminelle Aktivitäten prägen die Fläche zwischen der Kampstraße und dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Nun sollen …

Nach vielen Verzögerungen: Für den „Heimathafen Nordstadt“ ist eine baldige Eröffnung in Sicht

Die NRW-Stiftung unterstützt das Projekt mit 18.500 Euro

Lange hat es gedauert, nun ist das Großprojekt „Heimathafen Nordstadt“ kurz vor der Fertigstellung. Durch hohe Kosten und Bauverzögerungen rückte das Vorhaben immer wieder in den Fokus. Gäste können sich zukünftig auf ein vielfältiges Angebot …

Das Forum Stadtbaukultur thematisiert seit 20 Jahren gutes Planen und Bauen in Dortmund

Die Jubiläumsausgabe ist am 28. August im Baukunstarchiv NRW:

Das „Forum Stadtbaukultur“ feiert Jubiläum: Es ist genau 20 Jahre her, dass das Gremium zum ersten Mal über gutes Planen und Bauen in Dortmund diskutierte. Als die Politik 2003 die Einrichtung des Forums beschloss, befand …

Künstlerische „Fenster/schau“ will zu einem anderen Blick auf die Stadt einladen

Fotografien und Essays von Studierenden der TU Dortmund im U

Auf der Hochschuletage im Dortmunder U präsentieren Kunststudierende der TU Dortmund ihre fotografischen Werke und wissenschaftlichen Essays, die zu einem anderen Blick auf die Stadt einladen. Die Ausstellung „Fenster/schau“ kann bis 15. Oktober besichtigt werden. …

Die Drogenhilfeeinrichtung „kick“ kämpft für die Fortsetzung eines Modellprojekts

Drogenkonsumraum sorgt für Debatten innerhalb der Stadtgesellschaft

Seit 2020 ist die Drogenhilfeeinrichtung „kick“ am Hohen Wall, in direkter Umgebung zur Thier-Galerie, beheimatet. Abhängigen wird dort die Möglichkeit gegeben unter hygienischen und sicheren Bedingungen Drogen zu konsumieren. Aktuell nimmt die Diskussion um den …

Stark angespannter Wohnungsmarkt: Die Mieten steigen, aber die Bereitschaft zum Bauen sinkt

Bevölkerungswachstum, Kostendruck und „Sub-Urbanisierung“:

Weiter keine guten Nachrichten in Sachen Wohnen: Die Mieten in Dortmund steigen weiter und die Wohnungen werden noch knapper. Der Grund: Dortmund wächst. Die Zahl der Bewohner:innen ist im vergangenen Jahr um rund 6.800 Personen …

Die Menschen der Nordstadt warten seit 20 Jahren auf Entlastung durch die Nordspange

Sie wurde lange versprochen - doch das Land steht auf der Bremse:

Die Verkehrsbelastung in Dortmund ist hoch. In der Nordstadt noch höher. Sie ist das industrielle Herz der Stadt. Neben dem Hafen als einem großen Lkw-Magneten hat die Stadtspitze in den vergangenen 15 Jahren die Westfalenhütte zu …

Zukunftsgarten für die IGA2027: Der Rat soll grünes Licht zum Bau des Kokereiparks auf Hansa geben

Auch Finanzierung und Mobilitätskonzept werden Themen in den Gremien

Rund um die Kokerei Hansa in Huckarde wird bis 2027 der „Zukunftsgarten“ gestaltet, mit dem sich Dortmund als einer der Hauptstandorte an der Internationalen Gartenausstellung Metropole Ruhr (IGA) beteiligt. Erwartet werden rund 900.000 Besucher:innen. Ein …

Klangkunst auf Kokerei Hansa in Huckarde: Die Neuerfindung der Industrieareale durch Sound

Klang-Container macht am 12./13. August in Dortmund Station

So wie sich das Aussehen ehemaliger Industriegelände im Ruhrgebiet verändert hat,  so ändern sich auch die Geräusche: Wo früher der Förderkorb klingelte, klingeln jetzt Fahrradfahrer:innen. Strukturwandel als Erlebnis für die Ohren – am 12. und …

Von der IGA über den Grünen Ring bis „Gerne in Derne“: Dortmund hofft auf 33 Millionen Euro

Anträge zu fünf Projekten für das Städtebauförderprogramm 2024:

Mit fünf Projekten will die Stadtspitze insgesamt 33 Millionen Euro aus Städtebauförderungsmitteln beantragen. Neben der Internationalen Gartenbauausstellung IGA 2027, dem Grünen Ring an der Westfalenhütte und der Fortführung des Quartiersmangements für die Nordstadt schlägt der …

Ergebnisse für Machbarkeit der Fachhochschule an der Speicherstraße sollen im Herbst vorliegen

„Feinplanung“ zum Raumprogramm soll schnell abgeschlossen werden

Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) hat verteidigt, dass er mit Land und Fachhochschule die Planungen bzw. Prüfungen zum Neubau der Fachhochschule an der nördlichen Speicherstraße vorantreibt. Dies werde weder die laufenden Arbeit am Bebauungsplan stoppen, …

„Der Hafenspaziergang ist eine tolle Gelegenheit, die Nordstadt auf besondere Art zu entdecken“

Mehr als 70 Veranstaltungen an rund 50 Orten im Hafen-Quartier:

Es ist wieder so weit: Livemusik auf verschiedenen Bühnen, Live-DJs am Wasser, Graffiti-Kunst, Flohmärkte und jede Menge kulinarische Angebote – das Quartiersmanagement Hafen lädt am 26. August 2023 erneut zum Hafenspaziergang im Dortmunder Norden ein. …

SPD übt Kritik an Land und CDU und fordert rasche Standortprüfung für Neubau der Fachhochschule

Die FH Dortmund benötigt dringend einen neuen Standort:

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund zeigt sich enttäuscht über das Aus der bisherigen Planungen bei „Smart Rhino“ auf dem ehemaligen Gelände von Hoesch Spundwand (HSP) und dass sich die Landesregierung mit der Thelen-Gruppe …