Das Projekt der Stadterneuerung im Dortmunder Hoeschpark ist mit der Eröffnung des Caritas Service Points abgeschlossen. Neben neuen Freizeit- und Sportanlagen wurden unter anderem das Sportheim und das Tennisheim im Park saniert. Dort wurden neue …
Kategorie: Stadtentwicklung
Ruhrpott’s Got Talent: Junge Kreative präsentieren am Samstag die neuen Künste im Depot
Abschlussveranstaltung des Regionalverbands Ruhr feiert Kulturlandschaft
Das innovative Förderprogramm „New Talents Ruhr“ bietet jungen Kreativen aus dem Ruhrgebiet die Chance, ihre künstlerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Die Ergebnisse der zehntägigen Workshop-Woche zeigen sie bei der großen Abschlussveranstaltung am Samstag, 17. August im Dortmunder …
Maximale Effizienz: Fürs „Südtor“ am Phoenixsee wird der höchste Energiestandard angepeilt
BIG direkt gesund, Diederichs und Freundlieb feiern Richtfest
BIG direkt gesund, Diederichs und die Freundlieb Bauunternehmung feierten am 13. August 2024 das Richtfest ihres neuen, nachhaltigen Gebäudes am Phoenixsee in Dortmund. Die Immobilie erfüllt höchste Maßstäbe in puncto Energieeffizienz und Ressourcenschutz, die bisher …
Deutschlands erster Wasserwirtsschaftsverband prägt das Bild der Städte im Ruhrgebiet
Die Emschergenossenschaft feiert 125-jähriges Bestehen
Die Emschergenossenschaft wurde am 14. Dezember 1899 als erster deutscher Wasserwirtschaftsverband gegründet und ist heute, gemeinsam mit dem 1926 gegründeten Lippeverband, Deutschlands größter Betreiber von Kläranlagen und Pumpwerken. Seitdem widmet sich das öffentlich-rechtliche Unternehmen der …
Baustelle an der Kampstraße wird mit Sitzflächen, Hopfen und anderen Pflanzen ausgestattet
„Bauzaun lässt hopfen“: Testprojekt der Stadt Dortmund
Baustellen sind nervig und stören? Das muss nicht sein. Die Stadt Dortmund experimentiert mit dem Projekt „Bauzaun lässt hopfen“, wie sich Baustellen innovativ und nachhaltig in ihr Umfeld einfügen können, wie zum Beispiel durch Begrünung. …
Fahrrad-Sternfahrt in Dortmund: Spaß am Radfahren und ein Zeichen an die Politik
Das Event steht unter dem Motto „RS1 - verzögert, verplant, verstopft?”
Unter dem Motto „RS1 – verzögert, verplant, verstopft?” wollen schätzungsweise mehr als 1.000 Radfahrer:innen aus ganz NRW ein Zeichen setzen: Die Fahrrad-Sternfahrt findet am Samstag, 10. August 2024, in Dortmund statt. Ziel des Events ist …
Auf der neuen Remberg-Brücke in Dortmund-Schüren rollt der Verkehr endlich wieder
Auch der erste Abschnitt des Hoesch-Hafenbahn-Radwegs ist fertig
Freie Fahrt über die neue Remberg-Brücke, der Verkehr rollt wieder. Der Bau war eine Herausforderung mit spektakulären Momenten und unliebsamen Überraschungen. Und auch unter der Brücke hat sich viel getan. Bauprojekte von Stadt Dortmund und …
Ist Kunst immer ewig? Die Neue Bühne und der verschwundene Theaterbrunnen von Jan Bormann
Neue SERIE thematisiert Fragen der Kunst im öffentlichen Raum
Denkmäler, Kunstwerke, Brunnen, Fassadengestaltung, Gedenktafeln – die Gestaltung des öffentlichen Raums ist vielfältig. Wer bestimmt eigentlich, was angeschafft wird? Was kostet der Unterhalt? Wer kümmert sich darum? Und ist überhaupt noch Platz für Neues? Nordstadtblogger …
Schutz vor Sturzfluten: Startschuss für Projekt „FlashFloodBreaker“ im belgischen Lüttich
Regionale Wasserwirtschaftverbände kooperieren europaweit
Die steigende Anzahl an Sturzfluten ist eine zunehmende Gefahr in Folge des Klimawandels. Besonders die Ereignisse im Juli 2021 im Ahrtal sind vielen noch gut in Erinnerung und auch die Überflutungen in Süddeutschland in diesem …
Der Abriss der ehemaligen EAE Hacheney und die unendliche Langsamkeit des Seins der Stadt
Nach acht Jahren gibt es keine Fortschritte, sondern nur neue Hürden:
Ein kommentierender Bericht von Alexander Völkel Wenn es läuft, dann läuft’s. Und wenn es nicht läuft, dann läuft es nicht. Dass der Fortschritt eine Schnecke ist, kann man nirgends besser sehen als auf dem Gelände …
Rundgang der Grünen-Fraktion in der Brechtener Niederung: „Nein zum Industriegebiet!“
Die Bürgerinitiative sammelte bereits über 8.000 Unterschriften
Die Brechtener Niederung ist ein wichtiges Landschaftsschutzgebiet mit Hecken, Wiesen und Biotopvernetzung. Die Stadt Dortmund plant, hier ein 115 Fußballfelder großes Industriegebiet zu entwickeln. „Wir Grüne sagen dazu ganz klar Nein!“, stellt Katrin Lögering, Fraktionssprecherin …
Denkmäler thematisieren Freiheit und Erinnerung
TU Dortmund lädt zu „Gedanken-Spaziergängen“ in der Nordstadt ein
In diesem Jahr feiert die Bundesrepublik das Jubiläum des Grundgesetzes. Vor 75 Jahren entwickelte und verabschiedete der Parlamentarische Rat das Grundgesetz, welches allen Menschen in Deutschland die selbe Freiheit garantiert. Um dies zu feiern, wurde …
Dortmund bleibt eine wachsende Stadt
Bund und Länder haben die Ergebnisse des „Zensus 2022“ veröffentlicht
Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder haben kürzlich die Ergebnisse des Zensus 2022 veröffentlicht. Darin zeigt sich: Dortmund bleibt mit Abstand die drittgrößte Stadt in NRW. Zensus bestätigt Trend des Dortmunder Bevölkerungswachstums …
EDG baut innovativen klimafreundlichen Betriebshof in der Hannöverschen Straße
Optimierung logistischer Prozesse und Ausweitung der Kapazitäten
Seit August 2023 bewegt sich einiges auf dem ehemaligen Speditions-Areal an der Hannöverschen Straße 78 und 82. Nach dem Abbruch vorhandener Hallen und Lagerflächen rollen nun seit Juni Bagger über das Gelände und markieren damit …
Die erste modernisierte Stadtbahn ist bei DSW21 eingetroffen – aber vorher geht’s erst zum TÜV
Das „B-Wagen-Projekt“ der Stadtwerke Dortmund nimmt fahrt auf
Das „B-Wagen-Projekt“ zeigt erste Erfolge: Die erste modernisierte Stadtbahn ist in Dortmund angekommen, weitere 63 sogenannte „Hochflurwagen“ sollen in den nächsten Jahren folgen. Der Anspruch sei es, keinen Unterschied zu Neufahrzeugen zu erkennen. Dieser sei …