Von Susanne Schulte Wenn Detlef Ulke den Takt angibt, folgen ihm widerspruchslos gut ein Dutzend Frauen: „Wechselschritt, Wechselschritt, vorwärts Kick, rückwärts Kick, open rechts und noch mal in die Mitte.“ Dazu erklingt Roberto Blancos Stimme …
Kategorie: Soziales
Romano Than: Für die Sichtbarkeit und Integration der Rom:jna und Sinte:zze in Dortmund
Hassan Adzaj im Gespräch im Podcast „Systemfehler“ (Folge 10)
Rund 5000 Rom:nja und Sint:ezze leben in Dortmund. Keine geringe Anzahl, und doch sind viele von ihnen nach wie vor vermehrt Diskriminierungen und Herausforderungen ausgesetzt. Der Verein Romano Than setzt sich seit 2014 für das …
Nordstadtliga eröffnet Büro am Borsigplatz 09
Neues Hauptquartier des Projektes direkt im Zentrum des Bedarfs
Künftig laufen alle Fäden des erfolgreichen Jugendförderprojektes der Nordstadtliga im neuen Hauptquartier am Borsigplatz 09 zusammen. Durch das Projekt können junge Menschen aus dem Dortmunder Norden, unabhängig von Herkunft, Religion oder finanziellen Möglichkeiten, ein ganzjähriges …
OB Thomas Westphal lädt zum Neujahrsgespräch: Der Fokus liegt auf Arbeit und Wirtschaft
Yasmin Fahimi und Jens Südekum stimmen auf „schwieriges“ Jahr ein
Von Lukas Pazzini Rund 150 Gäste aus Dortmunder Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik folgten der Einladung von Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) zum dritten Neujahrsgespräch. Zwei Vorträge von Yasmin Fahimi, Bundesvorsitzende des DGB, und Prof. Dr. Jens …
„Der Hass ist hungrig“: Michel Friedman fordert Neugier und eine weltoffene Streitkultur
Aladin El-Mafaalanis „Konfliktzone“ im ausverkauftem Schauspielhaus
Von Sandra Danneil „Konfliktzone“ im Schauspiel: Veranstalter Aladin El-Mafaalani sprach mit seinem Gast Michel Friedman über wesentliche Themen unserer Zeit. Sei es die Situation in Gaza, die „Frustrationsfalle“ Zukunft oder der Zustand deutscher Migrationspolitik – …
531.600 Menschen haben keine eigene Wohnung: „Es braucht endlich wirksame Maßnahmen“
Rund 47.000 Menschen leben ohne Unterkunft auf der Straße
Mindestens 531.600 Menschen in Deutschland haben keine eigene Wohnung; das geht aus dem Wohnungslosenbericht hervor, den die Bundesregierung veröffentlicht hat. Dazu gehören nach einer Hochrechnung auch rund 47.000 Menschen, die ohne Unterkunft auf der Straße …
Freiwillige vor: In Dortmund gibt es viele Möglichkeiten sich ehrenamtlich einzubringen
Die FreiwilligenAgentur hilft dabei, das passende Engagement zu finden
Zum Jahreswechsel wachsen die Pläne, etwas Neues zu wagen. Warum nicht die eigenen Stärken für das Gemeinwohl einsetzen? Ob in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Senior:innen, im Umwelt- oder Bildungsbereich – die Möglichkeiten in …
1000 Kilo schwerer Steintisch markiert Zentrum der Erweiterung des muslimischen Grabfelds
Hauptfriedhof bekommt neuen Gebetsplatz für muslimische Trauernde
Muslimische Bestattungen unterscheiden sich in wesentlichen Punkten von christlichen oder anderen Traditionen. Um diesen besonderen Anforderungen besser gerecht zu werden, wird das muslimische Grabfeld auf dem Dortmunder Hauptfriedhof um einen neuen Gebetsplatz erweitert. Die zentrale …
Benefizkonzert für Wasserprojekte in Äthiopien, Kenia und Tansania geht in die siebte Runde
Fortsetzung der Konzertreihe am 11. Januar 2025 im Musiktheater Piano
Unter dem Motto „Wasser ist Leben“ findet die beliebte Benefizkonzertreihe auch in diesem Jahr im Musiktheater Piano statt. Der Einlass am 11. Januar ist ab 19.09 Uhr, das Programm startet um 20 Uhr. Anwesend sein …
Sportliche Gemeinschaft statt Einsamkeit: Wie „Sparring Partner for You“ das Leben verändert
SERIE „Einsamkeit in der modernen Gesellschaft“ (Teil 6)
Das Thema Einsamkeit stellt eine bedeutende gesellschaftliche Herausforderung dar, der sich auch der Dortmunder Verein „Sparring Partner for You“ widmet. Der Verein schafft gezielt Begegnungen und unterstützt Menschen jeden Alters durch sportliche und soziale Angebote. …
Begegnungszentrum ZEBRA im SOS-Kinderdorf Dortmund stellt neues Halbjahresprogramm vor
Ein Ort für Kreativität, Beratung und Austausch in der östlichen Innenstadt:
Das Zentrum für Begegnung, Rat und Austausch (ZEBRA) im SOS-Kinderdorf Dortmund präsentiert sein neues Programm für das erste Halbjahr 2025. Das Angebot richtet sich besonders an junge Familien, doch auch alle anderen Stadtteilbewohner:innen finden vielfältige …
Der Arbeitsmarkt in Dortmund im Dezember 2024: Ruhige Winterstimmung zum Jahreswechsel
Die Quote sinkt leicht auf 11,6 % - Beschäftigungswachstum lässt nach
Ein Weihnachtswunder ist es nicht geworden, doch auch Hiobsbotschaften blieben vorerst aus: Mit leicht rückläufigen Arbeitslosenzahlen, insgesamt eher wenig Bewegung bei den Zu- und Abgängen in Arbeitslosigkeit sowie einem weiterhin verhaltenen Stellenmarkt geht das Jahr …
Lina und Adam waren 2024 die beliebtesten Vornamen bei Neugeborenen in Dortmund
5.270 Kinder haben 2024 in Dortmund das Licht der Welt erblickt
5.270 Kinder haben 2024 in Dortmund das Licht der Welt erblickt – 2.543 Mädchen und 2.727 Jungen. Im Jahr 2023 wurden in Dortmund 5.239 Kinder geboren – 2.533 Mädchen und 2.706 Jungen. Während Adam wie …
Von der Grundsteuer bis zum Namensrecht – was sich im Jahr 2025 in Dortmund alles ändert
Es gibt mehr Wohngeld, aber Strom- und Gaspreise steigen an
Neue Hebesätze, angepasster Mietspiegel, mehr Wohngeld: Mit dem neuen Jahr treten eine Reihe von Änderungen in Kraft. Ein Überblick. Die Grundsteuer-Hebesätze verändern sich Ab Januar 2025 gelten unterschiedliche Hebesätze für Eigentümer von Wohngrundstücken und von …
Mit neuem Schwung ins Jahr 2025: Kurse, Kultur und Abenteuer für die „Generation 50+“
Neues Programm der Begegnungszentren und des WHH Dortmund
Das Wilhelm-Hansmann-Haus und die städtischen Begegnungszentren starten mit einem neuen Programm für Januar bis Juni 2025. Mit Kursen, Vorträgen, Ausflügen und kulturellen Highlights bieten die Einrichtungen zahlreiche Angebote für Menschen ab 50 Jahren. Vielfältige Kurse, …