Der schon im Vormonat verzeichnete leichte Anstieg der Arbeitslosigkeit setzt sich im ersten Ferienmonat verstärkt fort. Besonders deutlich betroffen ist im Berichtsmonat die Gruppe der unter 25-Jährigen. Auslaufende Ausbildungs- und Arbeitsverhältnisse sowie die Ferienzeit sorgen …
Kategorie: Soziales
Betriebe aus Dortmund können sich für den Interkulturellen Wirtschaftspreis 2024 bewerben
Die kulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz soll wieder gewürdigt werden
Das Multikulturelle Forum und Partner rufen kleine und mittelständische Unternehmen aus dem westfälischen Ruhrgebiet zur Bewerbung für den Interkulturellen Wirtschaftspreis 2024 auf. Ein Drittel der Beschäftigten zwischen 25 und 44 Jahren in Deutschland hatte 2023 …
SPENDEN-FOTOSTRECKE: Dortmund sagt Danke!
Uns erreichen viele Pressemitteilungen über Spendenübergaben, Jubilarehrungen sowie andere Feierlichkeiten und Anlässe. Allerdings können wir diese nicht alle im redaktionellen Teil verarbeiten, weil sonst die eigentlichen Artikel in der schieren Masse „untergehen“ würden. Daher veröffentlichen …
Verbraucherzentrale NRW liefert nützliche Tipps für Eltern zum Schulstart in Dortmund
So macht Nachhaltigkeit bei den i-Dötzchen von Anfang an Schule
Was wäre der erste Schultag ohne Schultüte! Stolz posieren die i-Dötzchen mit ihren bunten Tüten für Fotos, aufgeregte Vorfreude richtet sich auf den Inhalt. Vor allem Süßigkeiten und kleine Geschenke sind zur Einschulung üblich. „Eine …
Die Minigolfanlage im Westfalenpark ist eröffnet und bereichert den Sommer in Dortmund
Auf dem beliebten Parcours kann wieder eingelocht werden
Die Minigolfanlage präsentiert sich in einer frisch erneuerten Gartenlandschaft, die von den Auszubildenden des gärtnerischen Betriebs sorgfältig gestaltet wurde. Zentral gelegen zwischen dem Eingang Ruhrallee und dem Eingang Florianstraße – ganz in der Nähe des …
TU Dortmund entwickelt Tool im Kampf gegen mediale Desinformation und Fake News
Neuer Forschungsverbund zu KI und Demokratie erhält 1,5 Millionen Euro
Wie kann Künstliche Intelligenz Bürger:innen dabei unterstützen, sich politisch zu informieren, ohne durch Fake News und Desinformationskampagnen manipuliert zu werden? Das erforscht ein Verbundprojekt unter Leitung von Prof. Jens Gerken von der TU Dortmund. Die …
Die AWO Dortmund startet ein ungewöhnliches Kunstprojekt: „Einsamkeit hat viele Gesichter“
Workshops in fünf Begegnungsstätten in Hombruch und Scharnhorst
Einsamkeit ist ein wichtiges Thema – eines über alle Altersgrenzen hinweg. Denn Einsamkeit wirkt sich negativ auf die Psyche und die körperliche Gesundheit aus. Dennoch ist sie keine in der Medizin anerkannte Diagnose – aber …
Denkmäler thematisieren Freiheit und Erinnerung
TU Dortmund lädt zu „Gedanken-Spaziergängen“ in der Nordstadt ein
In diesem Jahr feiert die Bundesrepublik das Jubiläum des Grundgesetzes. Vor 75 Jahren entwickelte und verabschiedete der Parlamentarische Rat das Grundgesetz, welches allen Menschen in Deutschland die selbe Freiheit garantiert. Um dies zu feiern, wurde …
Neues Team übernimmt die Leitung der Dortmunder Jugendfreizeitstätte Westerfilde
Partizipative Projekte für Kinder- und Jugendförderung im Kess
Die Jugendfreizeitstätte Kess in Westerfilde hat mit Katharina Kras und Efstratios Giouvagkotzas eine neue Leitung. Zusammen mit Tobias Bahlmann, dem neuen Fachreferent für Kinder- und Jugendförderung in Mengede möchten sie bestehende Angebote ausbauen und neue …
Parkinson als Berufskrankheit: Risiko durch Pestizideinsatz bei „grünen Jobs“ in Dortmund
Betroffene haben Anspruch auf Leistungen der Unfallversicherung
Für Beschäftigte der „grünen Berufe“ gibt es nun eine wichtige Neuerung: Das Parkinson-Syndrom durch Pestizide wird jetzt erstmals als Berufskrankheit anerkannt, so die IG BAU Bochum-Dortmund. Damit hätten Betroffene über die Berufsgenossenschaft Anspruch auf Leistungen …
Tipps der Verbraucherzentrale Dortmund vor allem für ältere und pflegebedürftige Menschen
Während des Hochsommers: So schützt man sich bei Hitze
Sehr heiße Tage sind anstrengend und können insbesondere für ältere und pflegebedürftige Menschen gefährlich werden, da sie oft durch Krankheit, eingeschränkte Selbstständigkeit oder Therapien vorbelastet sind. Besonders unangenehm sind hohe Temperaturen in Kombination mit schwüler …
FH Dortmund unterstützt lokale Sozial-Vereine
Organisationen brauchen Ehrenamtliche, Räume und finanzielle Hilfen
Wie kann gesellschaftliches Engagement weiter gestärkt werden? Die zweite „Conference of Social Responsibility“ der Fachhochschule Dortmund zeigte deutlich, dass neben finanziellen Mitteln weiterhin helfende Hände gebraucht werden. Ein Baustein, um Ehrenamtliche mit den (Hilfs-)Organisationen in …
Zur IGA 2027 soll ein eigener inklusiver und nachhaltiger „Zukunftsgarten“ entstehen
Inklusives Bethel-Projekt „Eine Hand voll Erde“ gestartet
Die ersten zarten Pflänzchen für die Internationale Gartenausstellung 2027 (IGA) sind gesetzt. Das Bethel.regional-Projekt der Region Ruhrgebiet/Dortmund, „Eine Hand voll Erde“, im Rahmen der IGA 2027 ist erfolgreich gestartet. Durch die Förderung der Aktion Mensch …
Kindertagespflege: Vor 50 Jahren startete in Deutschland das Modellprojekt „Tagesmütter“
2950 Kinder in Dortmund in Betreuung - zurzeit gibt's viele freie Plätze
Vor 50 Jahren startete die damalige Bundesregierung das Modellprojekt „Tagesmütter“: Erstmals konnten Frauen – damals noch keine Männer – Kinder im familienähnlichen Umfeld und vor allem öffentlich finanziert betreuen. Es war der Beginn der Kindertagespflege …
bodo macht Schule: Ehemals Obdachloser spricht mit Schüler:innen über das Leben auf der Straße
Juliane (10. Klasse): „Theoretisch kann das uns allen passieren.“
Wie wird man eigentlich wohnungslos? Und was bedeutet es überhaupt, auf der Straße zu leben? Jüngere Menschen haben viele Fragen zu Wohnungs- und Obdachlosigkeit. Diese Wissenslücken will der bodo e.V. schließen und ist mit Vorträgen …