Der Dortmunder SPD-Landtagsabgeordnete Volkan Baran wurde von der SPD-Landtagsfraktion NRW zum integrationspolitischen Sprecher gewählt. „Ich freue mich über das Vertrauen meiner Fraktion und besonders darauf, Integrationspolitik nun auch auf Landesebene zu vertreten“, betont Baran. Integration ist …
Kategorie: Sinti & Roma
Heimathafen Nordstadt erhält zusätzliche Mittel: Die Stadt muss erneut Geld nachschießen
Der allgemeine Preissprung beim Bauen war nicht einplanbar
Die Arbeit am Heimathafen Dortmund in der Speicherstraße in der Nordstadt schreitet voran: Der Rohbau ist nahezu abgeschlossen und der Innenausbau hat parallel bereits begonnen. Die Fertigstellung des Integrativen Beratungs- und Bildungshauses verursacht allerdings höhere …
Gadjé Rassismus: Schweigeminute am Ort der Deportation und kulturelles Beisammensein
Erinnerung und Austausch am „Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma“
„Den Lebenden zur Mahnung, den ermordeten Sinti und Roma zum Gedenken“ steht es in leuchtender Farbe an der Wand hinter dem Gedenkstein an der Weißenburgerstraße Ecke Gronaustraße. Vor dieser Kulisse versammelten sich am „Europäischen Holocaust-Gedenktag …
„Kein Vergessen“: Dortmund gedenkt Dienstag dem Holocaust an den Sinti und Roma
Bündnis gegen Rechts und Verband Deutscher Sinti und Roma laden ein:
Zum 76. Mal jährt sich am 2. August 2022 der Tag, an dem die letzten gefangenen Sinti und Sintezze, Romnja und Roma im KZ Auschwitz-Birkenau ermordet wurden. Die schrecklichen Taten waren ein Versuch, die Gruppen …
„Djelem Djelem“ ist viel mehr als ,nur‘ ein Roma-Festival für Kunst und Kultur in Dortmund
In der kommenden Woche startet die neunte Auflage in der Nordstadt
Bereits zum neunten Mal findet vom 3. bis 21. August 2022 das Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ in Dortmund statt. Es ist allerdings nicht nur ein Kunst- und Kulturfestival, das seit 2014 ein Mal jährlich in Dortmund veranstaltet wird. …
Großeinsatz in Deutschland und Rumänien gegen den organisierten Leistungsmissbrauch
Insgesamt 44 Durchsuchungsbeschlüsse wurden vollstreckt
Die Staatsanwaltschaft Bochum hat heute (28. Juni 2022) gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Dortmund – unterstützt durch die rumänische Staatsanwaltschaft zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität (DIICOT) – einen Haftbefehl und 44 Durchsuchungsbeschlüsse in Deutschland und Rumänien …
Dokumentation: Familien in der Nordstadt berichten aus ihrem Leben im Ausnahmezustand
Film „Corona bleibt. Was geht?“ feiert Premiere im „SweetSixteen“
Eine Filmdokumentation von Abbas Doğan im Auftrag des Planerladen macht auf die Herausforderungen während der Pandemie aufmerksam. „Corona bleibt. Was geht?“ heißt der Film, in dem Familien aus der Nordstadt aus ihrem Leben im Ausnahmezustand berichten. …
Gelungene Premiere: Erstmals gab es das „Herdelezi-Straßenfestival“ auf dem Nordmarkt
Die Roma-Communities feierten mit vielen Gästen Frühlingsbeginn
Gelungene Premiere auf dem Nordmarkt: Erstmals fand das „Herdelezi-Straßenfestival“ in der Nordstadt von Dortmund statt. Damit feiern Roma den Frühlingsbeginn. Nach dem Roma-Kulturfestival Djelem Djelem, welches seit neun Jahren erfolgreich stattfindet, gibt es nun ein …
Zehn Jahre Beratung für Opfer rechtsextremer, rassistischer und antisemitischer Gewalt
„BackUp“ hat mehr als 600 Betroffene unterstützt und begleitet
Knapp zwei Wochen vor Gründung der Beratungsstelle „BackUp für Betroffene rechter Gewalt“, kam es zu einer gesellschaftspolitischen Zäsur in Deutschland: Die Selbstenttarnung des sogenannten NSU (Nationalsozialistischer Untergrund). Der 4. November 2011 steht am Ende einer …
Kultursensible Bildungsarbeit in der Nordstadt
Praxisbezogenes Weiterbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte
Mit zunächst vier Angeboten im Bereich „Kultursensible Bildungsarbeit“ wendet sich die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung an der Ruhr (Kefb) in Dortmund im Herbst besonders an pädagogische Fachkräfte. Das Kursangebot in diesem Themenbereich ist entstanden vor …
„BunkerPlus Garten“ im Hafen-Quartier eröffnet: Ein neuer Erholungs- und Lernort in der Nordstadt
„Nachbarschaft und Nachhaltigkeit“ als Motto am Blücherbunker
„Nachbarschaft und Nachhaltigkeit“ unter diesem Motto stand das Eröffnungsfest des neuen Erholungs- und Lernorts „BunkerPlus Garten“ in der Dortmunder Nordstadt, das – initiiert von der Integrationsagentur der AWO Dortmund – mit zahlreichen Partner*innen in der …
5,5 Millionen Euro investiert: In der Nordstadt gibt es den ersten Dortmunder Dachspielplatz
Kita, Praxis, Jugendtreff und Betreutes Wohnen ziehen nach Umbau ein
Kaum ein städtischer Bereich ist so dicht bebaut wie die Nordstadt – dem bevölkerungsreichsten und auch jüngsten Stadtteil in Dortmund. Das birgt mehrere Probleme: Kein Stadtbezirk braucht mehr Kitas. Doch nirgends ist der Platz knapper. …
„Djelem Djelem“ – das achte Dortmunder Roma-Kulturfest in der Nordstadt reicht vom Depot bis zum Nordmarkt
Von Sonja Neuenfeldt Zum achten Mal findet in diesem Jahr das Dortmunder Roma-Kulturfest „Djelem Djelem“ statt. Vom kommenden Samstag, dem 21. August, lädt das Festival eine Woche lang bis zum Sonntag, 29. August, Besucher*innen dazu …
Bündnis gegen Rechts lädt Montag ein: „Den Lebenden zur Mahnung – den ermordeten Sinti und Roma zum Gedenken“
In der Nacht vom 2. auf den 3. August 1944 wurden die letzten noch in Auschwitz-Birkenau lebenden 4300 Sinti und Roma mit Hunden und Flammenwerfern in die Gaskammern getrieben. Niemand von ihnen überlebte diese sogenannte …
Teile des Jobcenters ziehen in die Schützenstraße – neue zentrale Anlaufstelle für Migranten*innen in Dortmund
Umzug beim Jobcenter: Der neu formierte und für Teile der Nordstadt sowie die Beratung von Migrant*innen (Geflüchtete und EU-Zuwanderung) zuständige Geschäftsbereich „Mitte-Nord“ soll Ende diesen Jahres oder Anfang nächsten Jahres in die Schützenstraße umziehen. Das …