„Hoffnung für Geflüchtete und Migranten“, ist das Thema unter dem Dortmund im Februar einer von zwölf Hoffnungsorten im Erzbistum Paderborn ist. In dem von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr wird in jedem Monat ein Hoffnungsort …
Kategorie: Religion
Die Grünen lehnen die Zusammenarbeit mit der neuen Ratsfraktion „Volt und Vielfalt“ ab
Grund sind die Aktivitäten des BVT-Ratsmitglieds Emre Gülec für DITIB
Noch bevor die neue Fraktion „Volt & Vielfalt“ ihre erste Ratssitzung hat, gibt es schon Diskussionen und Probleme. Denn obwohl der Name der Fraktion es naheliegen würde, wollen ausgerechnet die Grünen nicht mit der neuen …
Wolfgang Polak, der „Vereinsretter“ von Borussia Dortmund, feiert jetzt seinen 90. Geburtstag
Ein Quintett sorgte 1973 für das finanzielle und sportliche Überleben
Von Gerd Kolbe Wir schreiben das Jahr 1973: Borussia Dortmund ist mit drei Millionen DM Schulden finanziell so gut wie am Ende und sportlich nach dem Abstieg 1972 in der 2. Liga. Wegen der desolaten …
Rappelvolle Pauluskirche: Beim Dienstabschied von Birgit Worms-Nigmann wollte niemand fehlen
Der Pfarrerin sagten im Gottesdienst alle gerne ein Dankeschön
Von Susanne Schulte Den Gottesdienst am vergangenen Sonntag in der Pauluskirche zeichnete drei Ereignisse aus: Es war ein Internationaler Gottesdienst, es war der Neujahrsempfang der Lydiagemeinde und es war der Abschiedsgottesdienst für Birgit Worms-Nigmann. Gerade …
„Der Hass ist hungrig“: Michel Friedman fordert Neugier und eine weltoffene Streitkultur
Aladin El-Mafaalanis „Konfliktzone“ im ausverkauftem Schauspielhaus
Von Sandra Danneil „Konfliktzone“ im Schauspiel: Veranstalter Aladin El-Mafaalani sprach mit seinem Gast Michel Friedman über wesentliche Themen unserer Zeit. Sei es die Situation in Gaza, die „Frustrationsfalle“ Zukunft oder der Zustand deutscher Migrationspolitik – …
1000 Kilo schwerer Steintisch markiert Zentrum der Erweiterung des muslimischen Grabfelds
Hauptfriedhof bekommt neuen Gebetsplatz für muslimische Trauernde
Muslimische Bestattungen unterscheiden sich in wesentlichen Punkten von christlichen oder anderen Traditionen. Um diesen besonderen Anforderungen besser gerecht zu werden, wird das muslimische Grabfeld auf dem Dortmunder Hauptfriedhof um einen neuen Gebetsplatz erweitert. Die zentrale …
Kunst in der Kirche: Wie eine muslimische Künstlerin religiöse Barrieren überwindet
Dortmunder Ehepaar lieferte Entwurf für die Weihnachtsbriefmarke 2024
Briefmarkensammler:innen und Kunstinteressent:innen konnten zur diesjährigen Weihnachtszeit eine ganz besondere Weihnachtsbriefmarke ergattern. Die Sonderausgabe bildet das Kirchenfenster „Himmlisches Licht“ der Abteikirche St. Mauritius in Tholey ab. Der Entwurf stammt dabei von Susanne Wustmann und Prof. …
„Chanukka sameach“: Zahlreiche Menschen feiern das jüdische Lichterfest am Phoenixsee
Zwischen Feierlichkeit und dem Appell gegen Antisemitismus:
Während im Christentum die kalte Jahreszeit mit Weihnachten verknüpft ist, feiern Juden und Jüdinnen Chanukka. Das jüdische Lichterfest findet in diesem Jahr vom 25. Dezember 2024 bis zum 2. Januar 2025 statt. Am vergangenen Sonntag …
Ruhestand für Birgit Worms-Nigmann – 1989 entschied sie sich bewusst für die Nordstadt
Nach 35 Jahren Dienst verabschiedet sich die Pfarrerin der Lydia-Gemeinde
Von Susanne Schulte Dass Birgit Worms-Nigmann nach dem Studium und dem Vikariat all ihre Zeit als Pfarrerin in der Dortmunder Nordstadt verbracht hat, war kein Zufall, sondern eine bewusste Entscheidung: „Ich habe mich hier sofort …
Vom Holi-Fest bis Heiligabend: Der Interkulturelle Kalender für 2025 ist ab sofort verfügbar
Religiöse Termine sowie Gedenk- und Aktionstage sind verzeichnet
Wann beginnt im nächsten Jahr der Ramadan? Wann ist Ostern – und was geschieht beim hinduistischen Frühlingsfest „Holi“? Antworten gibt der Interkulturelle Kalender für 2025, der ab sofort kostenlos verfügbar ist. Religiöse Termine und Aktionstage …
Botschaft zu Weihnachten: „Fürchtet Euch nicht“
Grußwort der Evangelischen Kirche Dortmund zum Heiligen Abend
Liebe Leserin, lieber Leser, „fürchtet Euch nicht!“ Selten war der Zuruf der Engel nötiger angesichts der aktuellen politischen Lage zuhause und in der Welt. Ich weiß, auch in früheren Jahren wurde dieser Satz angesichts vergangener …
Ankunft des Friedenslichts aus Bethlehem: Ein Lichtermeer erleuchtet die St. Joseph Kirche
Am 19. Dezember wird das Friedenslicht zudem im Rathaus übergeben
Das Friedenslicht aus Bethlehem ist in Dortmund angekommen. Rund 800 Kerzen erhellten die St. Joseph Kirche in der Dortmunder Nordstadt. Dort feierten Pfadfinder:innen die Ankunft des Friedenslichts mit einem zentralen ökumenischen Aussendungsgottesdienst für das Erzbistum …
Pfarrei St. Clara Dortmund-Hörde beginnt mit Gesprächen zum Immobilienstrategieprozess
Gremien treffen sich mit dem Beraterteam des Erzbistums Paderborn
Der Pfarrgemeinderat und der Vermögensverwaltungsrates beschlossen im Spätsommer 2022 ein Immobilienkonzept zu entwickeln. Dafür wurde damals die Unterstützung durch das Team Immobilienberatung vom Erzbistum in Paderborn beantragt. Der Prozess startete nun mit einem Clearinggespräch, bei …
Das Jüdische Museum on Tour besucht den Heimathafen in Dortmunder Nordstadt
Erstmals für Teilnehmer:innen aus der Sozialen und Jugendarbeit
Was bisher nur in Schulen stattfand, feierte nun eine Premiere in Dortmund: Das Jüdische Museum on tour aus Berlin zeigte seine mobile Ausstellung erstmals bei einem außerschulischen Bildungsträger. Vier Gruppen der GrünBau gGmbH nahmen am …
Vertrauensverlust der Kirchen und zunehmende religiöse Gleichgültigkeit als Themen
Herbsttagung des Sozialwissenschaftlichen Arbeitskreises der Kommende
Die Ergebnisse der neuen Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU 6) haben im Herbst 2023 ein großes öffentliches Echo ausgelöst. Die ernüchternde Entwicklung einer zunehmenden religiösen Gleichgültigkeit – weniger als die Hälfte der Menschen in Deutschland sind noch Mitglied …















