Der Ältestenrat der Stadt Dortmund hat heute mit großer Mehrheit – gegen den Willen der AfD – eine Resolution gegen den für Samstag geplanten Aufmarsch der Rechtsextremisten in Dortmund beschlossen. Die Resolution liest sich auch …
Ältestenrat beschließt Resolution gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten – Appell für friedlichen Protest
Polizei wird die Route des Neonazi-Aufmarschs nicht nennen – mehrere Stadtteile und zehntausende Menschen betroffen
Beim sogenannten „Tag der deutschen Zukunft“ am kommenden Samstag wird ein Aufmarsch von bis zu 1000 Neonazis in Dortmund erwartet. Sie wollen gegen „Überfremdung“, Migranten und Flüchtlinge hetzen. Dies dürfen sie – wie berichtet – …
Video-Interview mit Kay Voges: Mit Spiegelwürfeln gegen Neonazis – Rechte Mobilisierungsaktionen in Dortmund
Rund 200 Menschen haben am Sonntag am bisher größten Training für die sogenannte Spiegelblockade teilgenommen. Das Schauspiel des Theater Dortmund und die Künstlergruppe Tools for Action haben dazu erst zur Katharinentreppe und dann zum Friedensplatz eingeladen. …
Runder Tisch lädt zu „AUF-TAKT: Gemeinsam für ein nazifreies Dortmund“ am 4. Juni in Dorstfeld ein
Zum Auftakt der Aktionen gegen den von Rechtsextremen geplanten Aufmarsch lädt der Runde Tisch Dorstfeld am Samstag, den 4. Juni, zu einem Musikfest auf den Wilhelmplatz ein. Dorstfeld steht für eine demokratische Gesellschaft ein und gegen …
„Dortmund zeigen, wie es wirklich ist“ – Diskussion des Anti-Naziprotests beim Arbeitskreis Christen gegen Rechts
Von Clemens Schröer Im Vorfeld des sog. „Tags der deutschen Zukunft“ (TddZ), einer größeren Nazi-Demonstration in unserer Stadt, hatte der Arbeitskreis Christen gegen Rechts der Ev. Kirche in Dortmund zu einer Informationsveranstaltung ins Reinoldinum geladen. …
NRW-Ministerin fordert offensive Auseinandersetzung mit der AfD und das Eintreten für gesellschaftliche Zusammenhalt
Einen eindringlichen gesellschaftlichen Appell für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Einsatz gegen Rechtspopulismus richtete NRW-Ministerin Kampmann an die Parteimitglieder und Gäste des Frühjahrsempfangs des SPD-Stadtbezirks Innenstadt-West. Sie sei gerne in die Kleingartenanlage „Tremonia“ in der „Herzkammer der …
Kein Neonazi-Aufmarsch am 4. Juni durch die Nordstadt – Demo wird in Außenbereiche von Dortmund verlagert
Am 4. Juni wird es keinen Neonaziaufmarsch durch die Nordstadt geben. „Weder in der Nordstadt noch in der Dortmunder City sollen Rechtsextremisten am 4. Juni auf sich aufmerksam machen können“, betont Polizeipräsident Gregor Lange. Die …
Gedenken an die Bücherverbrennung: Dortmunder Autorinnen und Autoren lesen am Donnerstag in der Steinwache
Vor 83 Jahren gingen in vielen deutschen Städten Bücher in Flammen auf: Mit der „Bücherverbrennung“ diffamierten die Nationalsozialisten im Mai 1933 zahlreiche Werke und Schriftsteller als „undeutsch“. Lesung unter dem Titel „Verfolgt, verboten und verbrannt“ …
Neonaziaufmarsch am 4. Juni: Scharfe Kritik an der „(Nicht-) Informationspolitik“ der Polizei – Antifa will blockieren
Viel Kritik von Dortmunder AntifaschistInnen gibt es an der „(Nicht-) Informationspolitik“ der Dortmunder Polizei zum geplanten Neonazi-Aufmarsch – dem sogenannten „Tag der deutschen Zukunft“ (TddZ) – am 4. Juni. Das Bündnis Dortmund gegen Rechts, BlockaDO …
Dortmunder Lektionen: Nils Oskamps illustrierter Roman „Drei Steine“ kommt bundesweit gegen Rechts zum Einsatz
Der Autor und Illustrator Nils Oskamp wurde in den 1980er Jahren in Dorstfeld Opfer rechter Gewalt. Bis heute machen einige der Neonazis, in deren Visier er damals geraten war, mit rechtsextremem Terror Schlagzeilen. Seine Erlebnisse …
Nach „DORTBUNT“ nun „50 Shades of Braun“: Neonazis trommeln für den „Tag der deutschen Zukunft“ in Dortmund
Nach „Bunt statt braun“ mit dem Stadtfest „DORTBUNT“ Anfang Mai steht am 4. Juni „50 Shades of Braun“ in Dortmund auf dem Programm. Dann soll dort die achte Auflage des „Tags der deutschen Zukunft“ steigen. …
Christoph Drewer verurteilt: Dem Bundesvize der Neonazi-Partei „Die Rechte“ drohen insgesamt drei Jahre Haft
Christoph Drewer ist heute erneut wegen Volksverhetzung zu einem Jahr Haft ohne Bewährung verurteilt worden, nachdem er im September 2015 am Hauptbahnhof in Dortmund massiv gegen ankommende Flüchtlinge und ihre Unterstützer gehetzt hatte. Dem stellvertretenden …
„Drei Steine“: Illustrierter Roman über die Dortmunder Neonazi-Szene wird in der Steinwache vorgestellt
„Drei Steine“ ist eine autobiografische Geschichte in Form eines illustrierten Romans: Der Autor und Illustrator Nils Oskamp erzählt darin, wie er in den 1980er Jahren in Dortmund-Dorstfeld Opfer rechter Gewalt wurde. Als Schüler kämpfte er …
FOTOSTRECKE: Die Kundgebung zum 1. Mai war wertvoll wie selten – Aber die Massen bleiben dem politischen Teil fern
Von Susanne Schulte „Proletarier aller Länder – vereinigt euch!“ Diesen Aufruf haben die TeilnehmerInnen der Mai-Kundgebungen in Dortmund wohl seit Jahren nicht vom Hauptredner der Veranstaltung gehört. André Hemmerle aus dem Vorstand der Nahrungsmittel-Gewerkschaft in …
Tag der Arbeit in Dortmund: „Es ist an der Zeit für mehr Solidarität, und wir brauchen Zeit für mehr Solidarität“
Am 1. Mai demonstrieren die Gewerkschaften unter dem Dach des DGB für mehr Solidarität – zwischen den arbeitenden Menschen, den Generationen, Einheimischen und Flüchtlingen, Schwachen und Starken. „Es ist an der Zeit für mehr Solidarität, …