Eine Woche lang haben Studierende ein pro-palästinensisches Protestcamp an der Fachhochschule (FH) Dortmund organisiert. Der Raum sollte zum Austausch anregen – jüdische oder israelische Studierende wurden jedoch nicht eingeladen. Abdul, Organisator des Camps, und Max, …
Kategorie: Rechtsextremismus
Zu rechts für die AfD? – Landesvorstand leitet Ausschlussverfahren gegen Matthias Helferich ein
Der Politiker aus Dortmund pflegt Verbindungen zur Neuen Rechten
Wieder und wieder machte der Dortmunder AfD-Politiker Matthias Helferich mit medienwirksam inszenierten Provokationen und Skandalen auf sich aufmerksam. Das erzeugt offenbar Unmut bei vielen nordrhein-westfälischen Parteikolleg:innen, denn nun soll der Landesvorstand der AfD NRW ein …
Dierk Borstel über die Europawahl, die Chancen kleinerer Parteien und das Wählen ab 16
„Systemfehler“ - der neue Podcast von Nordstadtblogger ist online
Die Nordstadtblogger-Redaktion startet zur Europawahl einen neuen Podcast: Egal, ob es um globale Klimapolitik, politische Strategien oder die lokalen Herausforderungen und Chancen in unserer Heimatstadt Dortmund geht – wir bieten fundierte Diskussionen und vielfältige Perspektiven. …
Vor der Europawahl am 9. Juni setzten 3.500 Menschen erneut ein Zeichen gegen Rechts
Demo mit anschließender Menschenkette „als Brandmauer gegen die AfD“
Anlässlich der Europawahl am 9. Juni 2024 fand in Dortmund eine Demonstration gegen die AfD und für eine demokratische Stadtgesellschaft statt. Nachdem die Teilnehmenden über den Wall marschierten, bildeten sie zum Schluss der Demonstration eine …
Vielschichtiger Dokumentarfilm über das Leiden der Opferfamilien und die Blindheit des Staates
„Spuren - Die Opfer des NSU“ am Sonntag im Nordpol - Eintritt frei
In Kooperation mit dem Verein „Camera Paradiso“ präsentiert der „Nordpol“ in der Bornstraße 144 am kommenden Sonntag, 26. Mai um 19 Uhr, den Dokumentarfilm „Spuren – Die Opfer des NSU“ von der türkisch-stämmigen Regisseurin Aysun …
Wie viel AfD kann eine Talkshow vertragen? – Gar keine, findet das Dortmunder Bündnis „BlockaDo“
Micha Neumann von Adira über Normalisierung und Diskursverschiebung
Die „Alternative für Deutschland“ ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen: Sie sitzt im Bundestag sowie in fast allen Landesparlamenten (außer Schleswig-Holstein, wo sie 2022 wieder rausgewählt wurden) und verzeichnet hohe Umfragewerte bei den bevorstehenden …
Erneute Demo für die Demokratie und gegen die AfD: „Es ist 5 vor 12 – wir haben die Wahl“
Samstag soll es eine Menschenkette als „Brandmauer“ geben
Der 23. Mai ist der inoffizielle Tag der Demokratie in Deutschland. An diesen Tag – heute vor 75 Jahren – wurde das Grundgesetz verabschiedet. Elementare Grund- und Menschenrechte wurden hier geregelt. Die Würde des Menschen, …
AfD-Galionsfigur Björn Höcke erneut in Dortmund – der Rechtsaußen ist bei Parteifreunden beliebt
Eine Gruppe um den Thüringer Politiker besuchte die Kokerei Hansa
Mit einer dreißigköpfigen Gruppe spazierte der Thüringer AfD-Fraktionsvorsitzende Björn Höcke am 1. Mai 2024 über das Gelände der Kokerei Hansa in Dortmund-Huckarde, nachdem ihnen der Zutritt zur Zeche Zollern in Bövinghausen verwehrt worden sein soll. …
„Stolpersteine sind kleine Fenster in die Geschichte, die erzählt und gehört werden muss“
Internationale Familienzusammenkunft bei Stolpersteinverlegung
Von Erik Latos Stolpersteine sind seit 19 Jahren ein gewohnter Anblick des Dortmunder Stadtbildes. Heute kamen in der City vier weitere Stolpersteine hinzu, die in mehrerer Hinsicht besonders sind. Verlegt wurde u.a. der 400. Stolperstein …
Familienfreundliche Mahnwache gegen Rassismus und für Vielfalt im Blücherpark
Veranstaltung will vor allem den Kindern des Stadtteils eine Stimme geben
Anknüpfend an die von den Quartiersdemokraten ins Leben gerufene Aktion der Mahnwachen für Demokratie bietet der Treffpunkt KEZZ des Planerladens zusammen mit weiteren sozialen Einrichtungen und Orten des zivilgesellschaftlichen Engagements der Nordstadt Kindern, Jugendlichen und …
Schüler:innen informieren sich über die Europawahl: EU hat großen Einfluss auf den Alltag
Nach zwei Stationen in Dortmund fährt der Aktionsbus weiter durch NRW
Demokratie bedeutet auch: Wählen gehen. Am 9. Juni ist dazu die nächste Gelegenheit. Bei der Europawahl sind Bürger:innen ab 16 Jahren stimmberechtigt. Und für viele Jugendliche wird es auch das erste Mal sein, dass sie …
„Omas gegen Rechts“ jetzt auch in Dortmund
Gründungstreffen der antifaschistischen Initiative in der Nordstadt:
Ein sonniger Nachmittag in der Dortmunder Nordstadt. Fünf Seniorinnen sitzen im Gemeindehaus der St. Joseph Kirche. Jedoch haben sie sich nicht zum einfachen Kaffeekränzchen verabredet. Denn die fünf Frauen bringt ein großes Anliegen zusammen. Rechtsextreme …
Gleichzeitig soll Dorstfeld mit „JN-Stützpunkt“ Anlaufstelle für Neonazis im Ruhrgebiet werden
Verfassungsschutz stuft Dortmunder Szene als „kaum mehr existent“ ein
Im kürzlich veröffentlichten Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2023 stufen die Sicherheitsbehörden die rechtsextreme Szene in Dortmund als „kaum mehr existent“ ein. Die „Heimat Dortmund“ reagiert nun mit der Gründung eines Standortes der „Jungen Nationalisten“ in …
Hohe Aufklärungsquoten bei steigenden Fallzahlen politisch motivierter Straftaten
Polizei bezeichnet rechte Szene in Dortmund als „kaum mehr existent“
Nach der Verkehrsunfallstatistik und der Kriminalitätsentwicklung liegt nun auch der Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2023 vor. Allgemein stagniert die Anzahl der politisch motivierten Delikte auf Vorjahresniveau mit leichten Anstiegen sowohl im linken als auch im …
Das Theater im Depot beschäftigt sich mit der weiblichen Perspektive auf rechte Gewalt
Premiere von „Protokolle der Sprachlosigkeit“ am kommenden Freitag
Was hat der 4. April 2006, an dem Mehmet Kubaşik in seinem Kiosk im Dortmunder Norden von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt erschossen wurde, mit unserer gegenwärtigen Gesellschaft zu tun? Die Performance „Protokolle der Sprachlosigkeit – …