„Die Transformation der Unternehmen kann nur gelingen, wenn ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten bleibt“ – das ist die zentrale Botschaft des Energiewende-Barometers 2025 der Industrie- und Handelskammern (IHK). Daran haben sich bundesweit 3.600 Unternehmen aus allen Branchen …
Kategorie: Politik
Das ist Politik vor der Haustür: Weshalb die Kommunalwahl oft zu wenig Beachtung findet
Politikwissenschaftler Prof. Dr. Lars Holtkamp im Gespräch
Die Kommunalwahlen rücken immer näher. Auch für die Dortmunder ist es am 14. September dieses Jahres wieder Zeit, ein Kreuz auf den Stimmzettel zu setzen. Doch anders als bei den Bundestagswahlen ist die Beteiligung auf …
„Systemfehler“-Podcast zur Kommunalwahl: Wie steht es um den Dortmunder Stadtrat?
Kommunalpolitik als Ehrenamt und „Jungbrunnen der Demokratie“
Wie steht es eigentlich um das Ehrenamt Kommunalpolitiker:in in Dortmund? Am 14. September 2025 sind 443.000 Dortmunder:innen zur Wahl des:der neuen Oberbürgermeister:in, des Stadtrats, der Bezirksvertretungen, der RVR-Mitgliederversammlung und 170.000 Dortmunder:innen zur Wahl des Integrationsrats …
Mit Herz und Hand fürs Handwerk – HWK startet die neue Kampagne „STÄNDIG du selbst“
Handwerkskammer Dortmund lädt zum Werkstattgespräch:
Schwache Ausbildungszahlen, zu hohe Lohnnebenkosten und eine Bundesregierung, die ihre Versprechen bricht – das Handwerk im Kammerbezirk Dortmund sucht auch in 2025 achtsam nach Wegen zu mehr Resilienz. Trotz der Anhäufung immer neuer Stressoren hält …
Dortmund feiert den 27. CSD: Paul Klammer von SLADO über Fortschritte, Probleme und Sponsoren
Fast alle Parteien sind mit Ständen beim Straßenfest vertreten
Der Christopher Street Day (CSD) steht am morgigen Samstag (16. August 2025) in Dortmund an. Dieser ist eine Mischung aus Demo und Straßenfest, um queere Personen sichtbar(er) zu machen und für ihre Rechte zu kämpfen. …
Kammern rufen zur Kommunalwahl auf: „Die Wirtschaft braucht starke Kommunen“
Wirtschaftliche Rahmenbedingungen werden unmittelbar beeinflusst:
Vor der Kommunalwahl am 14. September 2025 appellieren die Handwerkskammer (HWK) Dortmund und die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund an die Bürgerinnen und Bürger, ihre Stimme abzugeben. „Kommunalpolitische Entscheidungen beeinflussen unmittelbar die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen …
Erfolgreiche Beispiele für Integration in Dortmund: „Ja – wir haben es geschafft!“
PODCAST und neue SERIE zum 10. Jahrestag von „Wir schaffen das“:
Am 31. August 2015 ist Angela Merkel zu Gast in der Bundespressekonferenz. Dort spricht sie die drei Worte, die sowohl elektrisieren als auch polarisieren: „Wir schaffen das.“ Etwas konkreter beschreibt sie die Aufgaben, die auf …
ADFC, BUND und VCD befragen Parteien zu Mobilität, Stadtplanung, Umwelt- und Naturschutz
Umwelt- und Verkehrsverbände wollen Antworten zu Zukunftsfragen
Die Umwelt- und Verkehrsverbände ADFC, BUND und VCD haben in Dortmund zehn demokratische Parteien zu zentralen Zukunftsfragen befragt – und sieben haben geantwortet. Kurz vor der Kommunalwahl wollen die Verbände damit Wählerinnen und Wählern eine …
Neue Chefin für die DGB-Region Dortmund-Hellweg: Bärbel Sumagang folgt auf Jutta Reiter
Von ver.di zum DGB: Eine Gewerkschafterin mit Handwerkshintergrund
Mit dem Tod von Jutta Reiter im Januar 2025 hat die Gewerkschaftsbewegung in Dortmund eine prägende Stimme verloren. Nun steht fest, wer ihre Nachfolge antritt: Seit dem 1. August 2025 ist Bärbel Sumagang neue Geschäftsführerin …
Die „Fahrradsternfahrt Ruhr“ und der CSD Dortmund setzen ein gemeinsames Zeichen
Faire Verteilung des Straßenraums, der Bedürfnissen Aller gerecht wird
Rund 1.000 Radfahrende aus ganz NRW werden am Samstag, 16. August 2025, zur „Fahrradsternfahrt Ruhr“ in Dortmund erwartet. Die Fahrraddemo, organisiert von der Initiative VeloCityRuhr, fordert eine faire Verteilung des Straßenraums, die den Bedürfnissen aller …
Dortmund ist bereit für die Kommunalwahlen
Das Wahlbüro am Königswall ist ab sofort für Wähler:innen geöffnet
Die „heiße Phase“ der Kommunalwahl beginnt: Seit dem heutigen Montag (11. August) ist es schon möglich, im Wahlbüro am Königswall 25-27, seine Stimme abzugeben. Die Wahlbenachrichtigungen werden allerdings auch erst ab heute verschickt. Bei den …
Stadt Dortmund sucht rund 400 Nachwuchskräfte
Für das Ausbildungsjahr 2026 gibt es Angebote aus über 40 Berufen
Die Ausbildung hat für die meisten neuen Azubis in diesem Jahr noch gar nicht begonnen. Doch die Stadt Dortmund sucht für das Einstellungsjahr 2026 schon jetzt erneut rund 400 Ausbildungs- und Studienplätze in über 40 …
Nach 14 Jahren steht die Kirdorf-Stele in Eving und wirft erinnerungspolitische Fragen auf
Infotafel erinnert an den umstrittenen Großindustriellen Emil Kirdorf
Was lange währt, wird endlich gut? 2011 beschloss die Bezirksvertretung Eving, in der sogenannten Kirdorf-Kolonie eine Stele aufzustellen, die an den umstrittenen Großindustriellen Emil Kirdorf (1847-1938) erinnern sollte. Lange passierte nichts, bis am 21. Juli …
Dramé: „Wir wollen Gerechtigkeit, um eine Zukunft für die Familie Dramé zu erreichen“
Angehörige von Opfern von Polizeigewalt protestieren für Gerechtigkeit
Am dritten Todestag von Mouhamed Lamine Dramé versammeln sich Angehörige, Aktivist:innen und Unterstützer:innen auf dem Kurt-Piehl-Platz, um dem jungen Geflüchteten zu gedenken. Inmitten von Musik, bewegenden Reden und einer Atmosphäre der Solidarität ist der Kampf …
Streit um „Brandmauer-Beschluss“: Die Kommunalaufsicht will den OB disziplinieren
Disziplinarverfahren gegen Dortmunds Oberbürgermeister:
In ihrer Funktion als Kommunalaufsicht hat die Bezirksregierung Arnsberg ein Disziplinarverfahren gegen Oberbürgermeister Thomas Westphal eingeleitet. Hintergrund ist eine Resolution des Stadtrats aus dem Februar 2025, in der sich der Rat klar gegen eine Zusammenarbeit …