Auf der Mallinckrodtstraße 54-56 – in unmittelbarer Nähe des Nordmarktes – soll es wieder mehr Parkplätze geben. Dazu sollen Findlinge auf dem Mittelstreifen abgeräumt werden. Sie wurden dort platziert, weil dort viele Fahrzeuge aus Südosteuropa …
Über Findlinge, CDU-Diskriminierung, schwarzarbeitende Camper und Parkprobleme in der Mallinckrodtstraße
Der Dortmunder Oberbürgermeister tritt vorzeitig zur Wahl an – aber nur, wenn die anderen Parteien das auch wollen
Es ist ein geschickter politischer Schachzug des Dortmunder Oberbürgermeisters: Mit dem Angebot zum Rücktritt und zur gemeinsamen Neuwahl seines Amtes mit Rat und Bezirksvertretungen sorgt Ullrich Sierau (SPD) für einen Befreiungsschlag für sich und seine …
Bezirksbürgermeister kann Amtsgeschäfte vorerst nicht aufnehmen – Böcker dankbar für Genesungswünsche
Nordstadt-Bezirksbürgermeister Siegfried „Siggi“ Böcker ist auf dem Weg der Besserung. Seit zwei Wochen ist der beliebte SPD-Politiker aus dem Krankenhaus heraus. Doch an eine Wiederaufnahme seiner Amtsgeschäfte ist derzeit nicht zu denken: Am Montag wird …
„Shalom und Glück auf“: Erster Israel-Tag im Rathaus
Der Projekttag „Israel – anders kennen lernen“ fand jetzt erstmalig im Rathaus Dortmund statt. Dort kamen unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Stadt, Ullrich Sierau, und der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes …
IBB und Jugendring organisieren Gedenken: Gegen das Vergessen – für eine bessere Zukunft ohne Hass und Gewalt
16 Jahre macht Michael Schliesser nun Zeitzeugengespräche über den Holocaust, sein Leben und Leiden als jüdischer Junge im Ghetto und Lager. Erstmals ist er in Dortmund, um über seine Erlebnisse in Westerbork zu berichten. „Ich …
Ernennung eines Obmannes für die Nordstadt: Oberbürgermeister Ullrich Sierau weist die Kritik zurück
Mit Befremden und Verwunderung hat OB Ullrich Sierau auf die kontroversen Diskussionen zur Ernennung von Ubbo de Boer zum ehrenamtlichen Obmann für die Nordstadt reagiert. Mitglieder der BV mit Bürgermeisterin Birgit Jörder (SPD) an der …
Umstrittene Benennung eines ehrenamtlichen Obmanns für die Nordstadt: Bürgermeisterin Jörder kritisiert OB Sierau
Ein ehrenamtlicher Obmann für die Nordstadt? Was auf den ersten Blick wie eine gute Idee klingt, stößt zumindest bei vielen Lokalpolitikern sauer auf. Bürgermeisterin Birgit Jörder (SPD) brachte es in der Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord auf …
Stadt verlängert Kita-Öffnungszeiten – Kritik: 60 Betreuungsstunden sind in der Nordstadt nicht verfügbar
Die Stadt Dortmund wird ab dem kommenden Kindergartenjahr in den eigenen Einrichtungen längere Öffnungszeiten anbieten. Zumindest wird dies in ausgewählten Einrichtungen passieren, so dass es in jedem Stadtbezirk mindestens ein Angebot gibt, was über die bisher …
Wirtschaftsminister Duin besucht Dortmunder Hafen: „Der Dialog Hafenverkehr hat Modellcharakter für ganz NRW“
Der Dortmunder Hafen erreicht langsam seine Kapazitätsgrenzen. 190.000 Einheiten schlagen die Mitarbeiter aktuell pro Jahr um. In Zukunft werden es noch viel mehr sein: 400.000 Einheiten pro Jahr ist die Prognose für das Jahr 2025. …
MIA-DO-KI: Zwischen Abkürzungswahnsinn und ausgezeichneter Integrationsarbeit in Dortmund
„Jetzt wächst zusammen, was nie zusammen gehört hat.“ Ganz frei formuliert nach dem bekannten Zitat von Willy Brandt könnte man die Entwicklungen auf dem Feld der Integrationsarbeit in Dortmund beschreiben. Denn ein ganz bekannter Akteur …
SPD und CDU formieren sich für die Kommunalwahl im Mai 2014: Zwischen Optimismus und Ratlosigkeit
Die beiden großen Dortmunder Parteien haben auf Parteitagen am Wochenende ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl nominiert. Spitzenkandidatin der SPD für die Ratswahl im Mai kommenden Jahres ist erneut Bürgermeisterin Birgit Jörder. Die CDU …
Nordstadt-Bezirksbürgermeister Siegfried Böcker (SPD) fällt nach einem Schlaganfall auf unbestimmte Zeit aus
Siegfried Böcker (58), Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Innenstadt-Nord, hat am Montag einen Schlaganfall erlitten. Nach vier Tagen auf der Intensivstation ist der beliebte SPD-Politiker und ehemalige Hoeschianer zum Glück wieder auf dem Weg der Besserung, wie …
„Entwicklungsperspektiven“ für den Hauptbahnhof und ein neues „Eingangsgebäude“ für die Nordstadt
Der Termin soll Hoffnung machen: „Entwicklungsperspektiven“ für den Hauptbahnhof und das Umfeld hieß der Termin, zu dem die Stadt Dortmund und die Deutsche Bahn AG Kommunalpolitiker, Bundes- und Landtagsabgeordnete sowie Interessierte ins Rathaus eingeladen hatten. …
Leerstand als Stadtteil-Problem: „Wo der Nahversorger verschwindet, verschwinden auch die Fachgeschäfte.“
Leerstand ist vor allem ein Thema in den Stadtbezirken. „Wenn in der City ein Ladenlokal frei wird, findet sich in der Regel binnen von Wochen ein Nachmieter“, beschreibt Andreas Peppel vom Einzelhandelsverband-Westfalen-Münsterland die Situation. Anders …
Lohndumping in Dortmund: „Wer sich wehrt, der fliegt raus“
Arbeiten in Deutschland – ein Traum von vielen Menschen, gerade auch in Mittel- und Osteuropa. Doch dieser Traum kann schnell zerplatzen: Denn Lohndumping, Scheinentsendungen und Verstöße gegen Recht und Gesetz sind häufig. Hilfesuchende Arbeitnehmer aus …














