Die steigenden Schülerzahlen in Dortmund führen dazu, dass die Stadtverwaltung zusätzliche Kapazitäten im Bereich der Gymnasien schaffen muss. Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am 27. März beschlossen, ein neues Gymnasium im östlichen …
Kategorie: Politik
„Ich bin ein Baustellenkind“ – die April-bodo
Die neue Ausgabe des Straßenmagazins für Dortmund und Bochum:
Nadine Bönninger ist Gerüstbauerin und Unternehmerin mit Haltung. Ariane Kareev inszeniert bundesweit an Theatern – ihr bereits viertes Künstlerinnenleben. Tobias Backers forscht an der Ruhr-Universität zu Geothermie. Arne Nobel eröffnet eine Eckkneipe für Leute mit …
Neues Festival „Dortmund Urban“ soll Innenstadt beleben, Juicy Beats auf jeden Fall stattfinden
Diskussionen im Rat über die Dortmunder Festivals im Sommer
Der Dortmunder Stadtrat hat die Initiative „Dortmund Urban“ beschlossen – ein neues Kulturfestival, das die Innenstadt attraktiver machen soll. Das Festival setzt auf ein niedrigschwelliges Angebot für junge Menschen, um kulturelle Teilhabe zu fördern und …
„Alle Geschlechter gegen den Faschismus“: TransAction Dortmund ruft heute zur Demo auf
„Trans Day of Visibility“: Protest für Selbstbestimmung und Vielfalt
Am heutigen Montag (am 31. März 2025) ruft die Gruppe TransAction Dortmund erneut zum Protest am sogenannten „Trans Day of Visibility“ auf. Redebeiträge und der Auftritt eines queeren Chores umrahmen das Programm. Die Versammlung beginnt …
Das Netzwerk „arm_in_Arm“ kämpft in Dortmund für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit
Sozialpolitisches Forderungspapier an OB und Ratsfraktionen übergeben
In Dortmund gibt es viele drängende Probleme – viele davon haben mit Armut zu tun. Denn ob Obdachlosigkeit oder Wohnungsknappheit, gesellschaftliche Einsamkeit, unzureichende Kindertagespflege und zu wenig Kitaplätze, geringe Rente oder (zu) teure Mobilität – …
Stillstand auf dem Arbeitsmarkt in Dortmund
Arbeitslosenquote bei 12,1 % - Arbeitskräftenachfrage steigt leicht an
Der Arbeitsmarkt zeigt sich mehr und mehr losgelöst von saisonalen Einflüssen. So lässt die erwartete Frühjahrsbelebung in diesem Jahr noch auf sich warten. Die Arbeitslosenquote verharrt bei 12,1 Prozent. Die Zahl der arbeitslosen Menschen in …
Fokus auf Verkehrswende, Wohnraummangel, Digitalisierung und junge Menschen
Volt schickt Christian Gebel als OB-Kandidaten ins Rennen
Christian Gebel (Volt), Ratsmitglied in der neuen Fraktion „Volt und Vielfalt“, früher bei den Piraten aktiv, tritt nun als Oberbürgermeisterkandidat für Volt in Dortmund an. Nach seiner Erfahrung bei den Piraten, die einst rund 300 …
Deutschland und der NSU-Komplex: „Strukturelle Lücke in der Erinnerungslandschaft“ bleibt vorerst
Stiftung und Dokumentationszentrum wurden nicht mehr beschlossen
Noch zum Jahresbeginn 2025 begrüßte der Ausschuss für Inneres und Heimat einhellig den Gesetzenwurf von SPD und Grünen für die Errichtung einer Stiftung und einen „Verbund von NSU-Dokumentationszentren“. Nur im „alten“ Bundestag wurde das Gesetz …
Deutschlandticket soll ab 2027 teurer werden: Der soziale Aspekt muss mehr berücksichtigt werden
Trotz des Erhalts unter der künftigen neuen CDU/CSU-SPD-Koalition:
Die jüngste Tarifreform des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) zum 1. März 2025 macht das Deutschlandticket zum Kernstück des Systems. Nach langen Verhandlungen zwischen SPD und CDU/CSU auf Bundesebene scheint nun gesichert, dass das Ticket auch nach …
Der Grundstücksmarkt erholt sich langsam – aber Zahlen liegen deutlich unter denen vor 2022
Der Grundstücksmarktbericht 2025 für Dortmund liegt vor:
Nach dem Zinsschock, der drohenden Energiekrise und den schlechten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen war der Grundstücksmarkt nicht nur in Dortmund ab Mitte 2022 regelrecht eingebrochen. Sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich wurden kaum noch Grundstücke …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen POLITIK
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Initiative „Schlafen statt Strafen“ erinnert an die Opfer von Polizeigewalt und lädt zur Diskussion
Insbesondere Menschen mit Lebensmittelpunkt auf der Straße eingeladen
Die Initiative „Schlafen statt Strafen“ lädt in den kommenden Wochen die interessierte Stadtbevölkerung, speziell aber Menschen mit Lebensmittelpunkt auf der Straße, zu drei öffentlichen Veranstaltungen ein. Mit zwei Mahnwachen am 27. März und am 3. …
Fatma Karacakurtoglu will für „Die Linke“ in Dortmund Oberbürgermeisterin werden
Die Ratsfraktion feiert Erfolge und Ziele linker Politik im Stadtrat:
Die Bundestagswahl brachte für „Die Linke“ ein unerwartet positives Ergebnis – in der Nordstadt wurde sie sogar stärkste Partei. Dadurch gestärkt geht man positiv gestimmt auf die anstehende Kommunalwahl zu, bei der man ein zweistelliges …
Feierstunde: Ein aktives kommunalpolitisches Engagement ist für eine Demokratie unabdingbar
Die zwölf Stadtbezirke in Dortmund gibt es seit 50 Jahren:
Mit einem bunten Festakt feierte Dortmund im Rathaus das Bestehen seiner zwölf Stadtbezirke. Vor 50 Jahren wurden diese offiziell eingeführt. Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) würdigte die ehrenamtliche Arbeit in den Bezirksvertretungen und der Historiker Herfried …
Podiumsdiskussion: Mehr Mut, laut zu werden – wie Jugendliche sich politisch Gehör verschaffen
„Salon5“ im Fritz-Henßler-Haus: „Mach mal laut! - Jugend mischt sich ein“
Von Karlotta Hamburg Wie können Jugendliche von der Politik wahrgenommen werden? Dieser Frage widmete sich die Podiumsdiskussion im Fritz-Henßler-Haus. Organisiert durch „Salon 5“, der Jugendredaktion des gemeinnützigen Medienunternehmens Correctiv, stand die Veranstaltung unter dem Motto …