Standsicherheit nicht gefährdet: Das Nordbad öffnet nach den Herbstferien 2025 wieder

Bis auf Weiteres kann das Bad damit wieder in Betrieb gehen

Gute Nachrichten für Dortmunds Schwimmerinnen und Schwimmer: Das Nordbad wird am 27. Oktober wieder öffnen. Die Schäden am Bad gefährden nicht die Standsicherheit, das haben Kernbohrungen und Betonanalysen ergeben. Bis auf Weiteres kann das Bad …

U16-Wahl in Dortmund: SPD erneut stärkste Kraft – Die Linke folgt mit starkem Ergebnis auf Platz zwei

Junge Dortmunder:innen geben Thomas Westphal die meisten Stimmen

Die U16-Kommunalwahl ist entschieden: Vom 01. bis zum 05. September 2025 hatten in Dortmund alle jungen Menschen unter 16 die Möglichkeit, ihre Stimmen abzugeben. Ginge es nach den jungen Dortmunder:innen, würde Thomas Westphal erneut Oberbürgermeister …

Diskussionsveranstaltung rückt Perspektiven wohnungsloser Menschen in den Fokus

Betroffene berichten am Tag der Wohnungslosen im Wichern-Zentrum

Über wohnungslose Menschen wird viel gesprochen, mit ihnen nur wenig. Das soll sich am bundesweiten Tag der Wohnungslosen am 11. September 2025 in Dortmund ändern. Zu einer offenen Diskussionsveranstaltung ins Wichern-Wohnungslosenzentrum laden die hiesigen gemeinnützigen …

Fast jeden Tag wird in Nordrhein-Westfalen eine Frau getötet, nur weil sie eine Frau ist

Das NRW-Landeskriminalamt hat erstmals umfassend Femizide untersucht

Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA) hat im Auftrag des Innenministeriums erstmals eine umfassende Untersuchung zu Tötungsdelikten an Frauen durchgeführt. Die Studie basiert auf einer Sonderauswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) für die Jahre 2014 bis 2023 und …

Jugendliche diskutieren mit OB-Kandidat:innen über Wohnraum und das Schulsystem

Islamische Akademie NRW lädt zur Diskussion lokaler Politiker:innen ein

Unter dem Motto „GENZ – deine Stimme zählt“ hat die Islamische Akademie NRW Jugendliche ins Reinoldium eingeladen, um mit OB-Kandidierenden über die anstehende Kommunalwahl zu diskutieren. Ziel der Veranstaltung war es, offene Diskussionen und Teilhabe …

Neuer Ort und neue Form für ein altes Anliegen: Antikriegstag erstmals auf dem Alten Markt

Der DGB bringt Mahnen und Gedenken stärker in die Öffentlichkeit

Neuer Ort für eine traditionsreiche Veranstaltung: Erstmals fand der Internationale Antikriegstag in Dortmund nicht im Innenhof der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, sondern in der City statt. Der Anlass und die Botschaften sind aber unverändert – …

Bei der Höhe der Förderung einig, nur bei der Verteilung gab es bei den Kandidierenden Dissenz

Die „KULTras“ laden zur OB-Podiumsdiskussion zum Thema Kultur:

Unter dem Motto „Kurze Wege. Zu jeder Kultur“ luden die „KULTras“, das Netzwerk der Dortmunder Kulturfördervereine, den amtierenden Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) sowie seine Herausforder:innen Alexander Kalouti (CDU), Fatma Karacakurtoglu (Die Linke), Katrin Lögering (Bündnis90/Die …

Der Arzt hat zwei zerstörte Städte überlebt – und sich in Dortmund wieder an die Arbeit gemacht

SEREI (8): „Wir haben es geschafft“ - Dr. Yazan Issa berichtet

Yazan Issa – besser bekannt als Dr. Issa – arbeitet als Radiologe in der Hausarztpraxis Arkin Kara und Kollegen am Borsigplatz. Der 35-jährige Palästinenser floh 2022 aus der Ukraine, wo er sich sein Leben in …

Wohnen als Daseinsvorsorge – nicht als Ware: „Diese Entwicklung macht die Stadt kaputt“

Der Mieterverein, die Wohnungslosenhilfe und Verdi stehen zusammen

von Sina Sakrzewa und Ava Nalin Überall in Deutschland wird der Wohnraum knapper und die Mieten steigen, Dortmund macht da keine Ausnahme. Laut einer Forsa-Umfrage will jede:r Dritte aus Dortmund wegziehen. Die Tagesschau berichtet über …

Lesung im DKH: Gamze Kubaşık, Semiya Şimşek und Christine Werner geben Einblicke in ihr Buch

„Unser Schmerz ist unsere Kraft. Neonazis haben unsere Väter ermordet“

Vor rund 18 Jahren endeten die NSU-Morde. Doch ihre Folgen verjähren nicht. Zu den Hinterbliebenen gehören Gamze Kubaşık und Semiya Şimşek, die Töchter der ermordeten Mehmet Kubaşık und Enver Şimşek. Sie müssen mit diesem Verlust …

20.000 Nachmieter gesucht – die neue bodo

Das Straßenmagazin für Dortmund und Bochum im September 2025

Die internationale Kunstbiennale Manifesta will Perspektiven für ehemalige Kirchengebäude entwickeln. Von den 40.000 Kirchen in Deutschland könnten in den nächsten zehn Jahren über die Hälfte geschlossen, abgerissen oder verkauft werden. „Wir brauchen Orte, die nicht …

Dortmund feiert die Eröffnung einer jüdischen Grundschule zum Start des neuen Schuljahres

Erstmals beginnen 17 Schüler:innen ihre Schulzeit in der neuen Einrichtung

Nach jahrelanger Planung ist es nun so weit: Dortmund feiert die Wiedereröffnung einer jüdischen Grundschule und ist damit die dritte Kommune in Nordrhein-Westfalen mit einem solchen Angebot. Bundesweit ist es zugleich die erste Einrichtung in …

„Deutschland ist meine Heimat geworden – die Heimat, die ich zuvor nie hatte.“

SERIE (7): „Wir haben es geschafft“ - Hiba Abu Hamideh berichtet

Hiba Abu Hamideh verließ Damaskus 2018, um dem syrischen Bürgerkrieg zu entkommen. Die Flucht nach Deutschland war mit vielen Hürden und Gefahren verbunden. Heute hat sie in Dortmund Fuß gefasst: Sie arbeitet beim Dortmunder Systemhaus …

Die Stadt nach vorne bringen: Zehn Dortmunderinnen über ihre Arbeit im Stadtrat

Am 14. September entscheiden die Wähler:innen auch über die Sitze im Rat

Deutsche Kommunalpolitik ist weiterhin in männlicher Hand. Bei einem Ranking deutscher Großstädte der Fernuni Hagen für die Heinrich-Böll-Stiftung zeigte sich auch in Dortmund kein gegenläufiger Trend. Mit 34,48 Prozent Frauenanteil landete Dortmund auf dem 29. …