90 Jahre Institut für Zeitungsforschung: Fachtagung in Dortmund beschäftigt sich mit Kommunikationsgeschichte

Eine bedeutende Forschungs- und Bildungseinrichtung der Zeitungswissenschaft wird im Mai 90 Jahre alt: das Dortmunder Institut für Zeitungsforschung. Es besitzt eine der größten Zeitungs- und Zeitschriftensammlungen in Deutschland und ist die weltweit einzige Dokumentationsstelle für …

Am Freitag gibt es eine Kurzfilm-Premiere im Salon Fink in der Nordstadt: „Laika – ein Hund aus Rumänien“

Kurzfilm-Premiere im Salon Fink: „Laika – ein Hund aus Rumänien“  ist am Freitag, 8. Januar, um 20 Uhr am Nordmarkt zu sehen. „Laika“  ist der Vor-Diplomfilm von Linda Rosenkranz, der an diesem Abend seine öffentliche Premiere hat. Er …

Dortmunder Piraten starten mit einem Filmstammtisch: „Citizenfour“ zeigt das Ausmaß der Überwachung

Die Dortmunder Piraten laden alle interessierten Menschen zu ihrem wöchentlichen Stammtisch ab 20 Uhr in der Gaststätte „Zur Sonne“, Haenischstraße 1, in Dortmund, ein. An jedem 1. Montag im Monat treffen sich die Piraten dort bereits ab …

Stadt Dortmund errichtet Wohngebäude zur Unterbringung von Flüchtlingen – Neonazis protestieren erneut

Die Stadt Dortmund ist zur Unterbringung von Flüchtlingen gesetzlich verpflichtet. Dabei geht die Stadt Dortmund auch einen neuen Weg, in dem sie mit dem städtischen Sondervermögen „Grundstücks- und Vermögensverwaltungsfonds Dortmund“ selbst Wohngebäude auf stadteigenen Grundstücken …

NEUE SERIE – 150 Jahre Gewerkschaft: Eine Geschichte von ständigen Kämpfen und neuen Herausforderungen

Zwei Jahre, nachdem Ferdinand Lassalle die erste gesamtdeutsche Arbeiterpartei (ADAV – ein Vorgänger der SPD) aus der Taufe gehoben hatte, schlossen sich am 26. Dezember 1865 in Leipzig Werktätige der Tabakindustrie zum Allgemeinen Deutschen Zigarrenarbeiterverein …

Trödelmärkte im Fredenbaumpark wird es auch 2016 geben – Grünbau wird die Organisation übernehmen

Klarheit für die Flohmärkte im Fredenbaumpark: Grünbau aus der Nordstadt wird sie im kommenden Jahr veranstalten. Ein entsprechendes Angebot hat der Verwaltungsvorstand angenommen. Neuorganisation beim Tiefbauamt: Viele Veranstaltungen gehen an Dortmund-Agentur Dies ist Teil der …

Ordnungsbehörde zieht eine umstrittene Positivbilanz – Jägers: „Wir haben ein gutes Jahr in der Nordstadt erlebt“

Eine erfolgreiche Bilanz der Arbeit der Ordnungspartnerschaften und der Taskforce Nordstadt hat Ordnungsdezernentin Diane Jägers gezogen: „Wir haben ein gutes Jahr in der Nordstadt erlebt.“ Problematisches „Grundrauschen“ wird es immer in der Nordstadt geben „Es …

Neue Wege gegen Arbeitslosigkeit: Jugendberufshaus vereint Jugendamt, Jobcenter und Arbeitsagentur unter einem Dach

„Jugendliche ohne berufliche Perspektive – davon gibt es leider zu viele in Dortmund“, bedauert Daniela Schneckenburger. „Das Jugendberufshaus soll uns einen Schritt nach vorne bringen, um Jugendarbeitslosigkeit und alle Begleiterscheinungen zu bekämpfen“, sagte die Dezernentin …