Skeptisch verfolgt Nicole Ausbüttel die Diskussionen um die mögliche Videoüberwachung in der Innenstadt. Die Apothekerin ist Vorsitzende der Interessengemeinschaft Münsterstraße. Bei dem Thema schlagen zwei Herzen in ihrer Brust. Einerseits möchte sie die Probleme vor …
Brück- oder Münsterstraße? Kontroverse Debatte über eine Videoüberwachung in der City und der Nordstadt
Rat Dortmund entscheidet über Jobperspektiven für Langzeitarbeitslose – AfD und FDP sind dagegen
Der Rat entscheidet am Donnerstag über die Weiterführung der kommunalen Arbeitsmarkt-Strategie bis zum Jahr 2020 (KAS 2020). In einer gemeinsamen Sitzung von Wirtschafts- sowie Arbeits- und Sozialausschuss wurde die Strategie diskutiert, mit der vor allem …
Fotostrecke: Mit Trillerpfeifen und Luftschlangenkanonen forderten rund 8000 Verdi-Beschäftigte mehr Lohn
Von Joachim vom Brocke (Text) und Leopold Achilles (Fotos) Obwohl das Wetter alles andere als streikfreundlich war, beteiligten sich dennoch insgesamt rund 8000 Verdi-Mitglieder am Warnstreik. Sternförmig waren die TeilnehmerInnen mit Fahnen und „Wir sind …
Optimaler Start in die Selbstständigkeit: Neuer GründungsCampus soll in der Nordstadt entstehen
Dortmund soll einen „GründungsCampus“ bekommen, der alle Angebote der Wirtschaftsförderung zum Thema Gründung und Selbstständigkeit in einem Haus bündelt. Möglichst in der Nordstadt in der Speicherstraße oder der Gegend um den Borsigplatz soll das Zentrum für Gründungsinteressierte …
Stadt passt ihre Planungen an – mehrere Unterkünfte für Flüchtlinge sollen auf die längere Bank geschoben werden
Die Stadt Dortmund passt ihre Planungen an die geringere Zahl der kommunal zugewiesenen Flüchtlinge an. In diesem Jahr sind bereits 2168 Flüchtlinge kommunal nach Dortmund zugewiesen worden. Das sind im Schnitt 136 pro Woche. Allerdings lag …
Tag der offenen Tür beim Planerladen: „KODIAQ – Konfliktvermittlung, Dialog und Aktivierung im Quartier“
Von Claus Stille Ein Jahr liegt es nun zurück, dass das Projekt „KODIAQ – Konfliktvermittlung, Dialog und Aktivierung im Quartier“ als Nachfolger des langjährig bestehenden interkulturellen Konfliktmanagements in der Dortmunder Nordstadt ins Leben gerufen worden …
Am Mittwoch ökumenischer Gottesdienst zum Tag der Arbeit: „Zeit für mehr Solidarität“ in der Stadtkirche St. Marien
Flüchtlinge sind das Thema bei dem ökumenischen Gottesdienst zum Tag der Arbeit. Dazu laden der Evangelische Kirchenkreis, die Katholische Stadtkirche und der DGB Dortmund-Hellweg gemeinsam mit der Evangelischen Männerarbeit und der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung am Mittwoch, …
Ganztägiger Warnstreik im öffentlichen Dienst: Am Mittwoch fahren keine Busse und U-Bahnen in Dortmund
Unmittelbar vor der dritten Verhandlungsrunde ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschäftigten von Bund und Kommunen zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Für die Fahrgäste in Dortmund bedeutet das, dass sämtliche Stadtbahn-, Straßenbahn- und Buslinien ab …
SPD-Basis fordert eine Rückbesinnung auf soziale Gerechtigkeit – Scharfe Kritik an der Bundespartei
Der neue Dortmunder SPD-Unterbezirksvorstand steht vor einer großen Herausforderung: Er muss den Wahlkampf für die Land- und Bundestagswahlen organisieren. Doch die Umfragen sehen die Sozialdemokratie in einem Allzeittief. Daher wollen die Dortmunder das Thema soziale …
Rund 100 CDU-Delegierte sammelten Ideen, damit Dortmund für alle Generationen lebenswert wird
Von Susanne Schulte Dass Kreisparteitage zu schnell zu Ende gehen, wird wohl keine und keiner der erfahrenen Delegierten sagen wollen. Auf den der CDU in der Actien-Brauerei trifft dies aber zu. „Demographischer Wandel in Dortmund …
Tage demokratischen Zorns: Bürgerforum „Nord trifft Süd“ zum Thema „Kampf gegen Rechts in den Stadtteilen“
Von Clemens Schröer Das 13. Bürgerforum „Nord trifft Süd – Dortmund queerbeet“ des Planerladens und der Auslandsgesellschaft widmete sich dem Thema „Kampf gegen Rechts in den Stadtteilen“. VertreterInnen der antinazistischen Runden Tische und Bündnisse aus Dorstfeld, …
Fotostrecke: Die Initiative „Lebenswerte Nordstadt“ hat zum „Frühlingserwachen“ in den Keuning-Park eingeladen
Ein gelungenes „Experiment“ gab es im Keuning-Park: Die Arbeitsgemeinschaft Jugendhilfe Nord (AG JuNo) hatte unter dem Motto „Lebenswerte Nordstadt“ Nachbarn, Kitas, Schulen und anderen Institutionen eingeladen, mit interessierten Menschen die öffentlichen Plätze zu beleben und …
SPD-Mitglieder sollen weiter mitreden dürfen – Anzahl der Vorstandsmitglieder und Delegierten werden reduziert
Aus einer Not heraus – OB Langemeyer war nach der „Haushaltslüge“ zurückgetreten – hatte sich die SPD eine Mitgliederbefragung verordnet. Sie wollte so die Parteibasis die Entscheidung über den neuen OB-Kandidaten treffen lassen. Der angenehme …
Plastikmüll in den Weltmeeren: Greenpeace macht mit dem Schiff „Beluga II“ die Welle im Dortmunder Hafen
Von Mariana Bittermann Bei strahlendem Wetter legte das Greenpeace-Boot Beluga II im Dortmunder Hafen an und lud zur Besichtigung ein. Mit der fahrenden Ausstellung möchte Greenpeace auf die Verschmutzung der Meere durch Plastikabfälle aufmerksam machen. Auf …
Qualifizierung: „FrauenMachtEinfluss“ will Frauen für einen effektiven Einstieg in wirkungsvolle Gremienarbeit fit machen
Von Leopold Achilles Gesellschaft mitgestalten, Veränderungen steuern, eigene Impulse einbringen und Dinge voranbringen – in einflussreichen Gruppen prägt die Mischung häufig das Ergebnis. Aber auch in der heutigen Zeit gibt es immer noch zu wenige …